Fassungslos blickte 2015 die Weltöffentlichkeit nach Palmyra - die antike Ruinenstadt war der Terrororganisation IS in die Hände gefallen. Der uralte Baaltempel, das heilige Zentrum zahlloser Kulturen, wurde gesprengt. Doch ist Kulturzerstörung keine Erfindung der Gegenwart. Sie zieht sich wie ein blutiges Band durch die Jahrtausende. Hermann Parzinger schreitet die Horizonte der Barbarei ab, erzählt die Geschichte vernichteter Kulturschätze und hält ein fulminantes Plädoyer für den Schutz des Menschheitserbes und der künstlerischen Freiheit.
Seine Tour d´Horizont führt ihn von der Tilgung der Erinnerung im Alten Ägypten und den Großreichen Mesopotamiens über die Zerstörung des Tempels von Jerusalem durch die Römer im Jahr 70 n. Chr. weiter durch die Bilderstürme der Reformation und der französischen Revolution bis hin zu den Verheerungen des europäischen Kolonialismus, dem Zivilisationsbruch des Nationalsozialismus und darüber hinaus bis in unsere Tage. Immer wieder wird deutlich, dass gezielte Verwüstungen und Plünderungen von traditions- und identitätsstiftenden Kulturgütern auch Ausdruck eines neuen Deutungs- und Herrschaftsanspruchs waren. Doch waren jenseits machtpolitischer, ideologischer oder religiöser Beweggründe Bilderstürme häufig auch von handfesten finanziellen Interessen geleitet: Raub und Enteignungen erweisen sich bei näherem Hinsehen geradezu als systematische Vermögensumverteilung. So erwartet Leserinnen und Leser ein Buch von schmerzlicher Aktualität, das uns zugleich die Kostbarkeit der kulturellen Zeugnisse auf allen Kontinenten vor Augen führt. (Verlagstext)
1. Die Anfänge im Altertum
- - Brandstiftungen und Plünderungen
- - Verdammung und Tilgung
- - Die Zerstörung des Tempels von Jerusalem
2. Die Umbrüche der Spätantike
- - Der Fall des Serapeums von Alexandria
- - Tempelzerstörungen von Konstantin bis Justinian
- - Religiöse, machtpolitische und ökonomische Interessen
3. Der byzantinische Bilderstreit
- - Kampf zwischen Kirche und Staat
4. Das Spätmittelalter und die Präludien der Reformation
- - Die Hussitenbewegung
- - Der hussitische Bildersturm
- - Savonarola in Florenz
5. Die frühe Neuzeit und die Reformation
- - Die Hintergründe des reformatorischen Bildersturms
- - Die Anfänge der Bildvernichtung in Deutschland und der Schweiz
- - Die Zweite Welle mit den Schwerpunkten Frankreich, Niederlande, England
6. Die französische Revolution und ihre Folgen
- - Bildersturm und Kunstzerstörung
- - Von der Rettung der Kunstwerke zum ersten Museum
- - Säkularisation zwischen Zerstörung und Aneignung
7. Das Zeitalter kolonialer Eroberungen
- - Der Untergang der Großreiche in der Neuen Welt
- - Kulturzerstörungen in China zwischen Opiumkriegen und Boxeraufstand
- - Benin und das Ende eines afrikanischen Königreichs
8. Die Umbrüche im frühen 20. Jahrhundert
- - Drei Monate im Jahre 1914
- - Oktoberrevolution und Stalinismus
9. Der Nationalismus und seine Folgen
- - Verfemte Kunst
- - Vernichtung jüdischer Kultur
- - Kulturzerstörungen in besetzten Gebieten
10. Die Zeit nach 1945
- - China, Kulturrevolution und Tibet
- - Kambodscha unter den Roten Khmer
- - Bosnien und Kosovo
11. Der islamistische Ikonoklasmus
- - Die Anfänge der Bilderfeindlichkeit im Islam
- - Bamiyan und die Taliban
- - Timbuktu und die Ereignisse in Mali
- - Die Verheerungen des IS in Syrien und Irak
12. Schlussbetrachtung
- - Formen von Ikonoklasmus
- - Kulturzerstörung versus Vermögensumverteilung und Ausverkauf
- - Wege der Regulierung und Kulturgutschutz
13. Ausblick
- - Die internationale Dimension
- - Die innere, nationale Dimension
14. Anhang: Anmerkungen / Bibliographie / Bildnachweis / Personenregister / Verzeichnis der Städte, Länder und Regionen