Cover von Erlösung in den Weltreligionen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Erlösung in den Weltreligionen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brück, Michael von
Verfasser*innenangabe: Michael von Brück
Jahr: 2008
Verlag: Grünwald, Komplett-Media
Mediengruppe: eAudio
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: E-Medien Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Christentum, Judentum und Islam bezeichnen sich als Erlösungsreligionen und meinen damit im Wesentlichen die Befreiung von Leid und Krankheit, von Gefangenheit und Gebundenheit, von Sünde und Tod. Dabei geht es auch um Begriffe wie Ewigkeit, Zeit, Opfer und Mitgefühl. In den asiatischen Denkvorstellungen des Hinduismus und Buddhismus versteht man Erlösung mehr als die Befreiung aus dem eigenen Ich hin zu einer Erfahrung der Einheit mit allen Wesen. Dieser Ansatz findet sich aber auch in der Mystik der westlichen Religionen. Die unterschiedlichen Fragen der Religionen führen zu unterschiedlichen Antworten, oft als Hoffnung oder Erwartung formuliert. Aber sie kreisen alle um dieselbe Thematik, wie diese Vorlesung eindringlich aufzeigt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brück, Michael von
Verfasser*innenangabe: Michael von Brück
Jahr: 2008
Verlag: Grünwald, Komplett-Media
E-Medium: Download E-Medium opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TH.PI.RM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8312-6326-4
Beschreibung: 61 Min.
Schlagwörter: Glaube, Unterschied, Weltreligion, Hochreligion, Weltreligionen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eAudio