Cover von Österreich 1933 - 1938 wird in neuem Tab geöffnet

Österreich 1933 - 1938

interdisziplinäre Annäherungen an das Dollfuß-/Schuschnigg-Regime
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ilse Reiter-Zatloukal, Christiane Rithländer, Pia Schölnberger (Hg.)
Jahr: 2012
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar , Böhlau Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OZF Öste / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 16.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / / Die Publikation bietet den aktuellen Forschungsstand sowie neue Perspektiven der wissenschaftlichen Auseinandersetzung über das politische System der Jahre 1933 bis 1938 in Österreich. Für eine breite Diskussion dieser bis heute umstrittenen Epoche innerhalb der österreichischen Zeitgeschichte werden unterschiedliche Themenbereiche interdisziplinär ¿ geschichtswissenschaftlich, rechtshistorisch, politologisch ¿ beleuchtet. Die Themenschwerpunkte umfassen die Etablierung des austrofaschistischen Systems, politische Gewalt und Justiz, unterschiedliche Arten der Verfolgung von RegimegegnerInnen, eine eingehende Diskussion der Maiverfassung 1934, wirtschaftliche/soziale sowie Genderaspekte des Dollfuß-Schuschnigg-Regimes sowie die Frage der Rückgabe in dieser Zeit entzogenen Vermögens nach 1945. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / Ilse Reiter-Zatloukal/Christiane Rothländer/Pia Schönberger: Einleitung 7 / VERFASSUNG UND KONKORDAT / Helmut Wohnout: Die Verfassung 1934 im Widerstreit der unterschiedlichen Kräfte im Regierungslager 17 / Ewald Wiederin: Christliche Bundesstaatlichkeit aufständischer Grundlage: / Eine Strukturanalyse der Verfassung 1934 31 / Stefan Schima: Überschätzt von Freund und Feind? Das österreichische Konkordat 1933/34 42 / OPPOSITIONSBEKÄMPFUNG / Ilse Reiter-Zatloukal: Repressivpolitik und Vermögenskonfiskation 1933-1938 61 / Christiane Rothländer: Die Durchführungspraxis des politisch motivierten / Vermögensentzugs in Wien 1933-1938 77 / Pia Schönberger: ¿Ein Leben ohne Freiheit ist kein Leben". Das ¿Anhaltelager" Wöllersdorf 1933-1938 94 / POLITISCHE GEWALT UND JUSTIZ / Winfried R. Garscha: Opferzahlen als Tabu. Totengedenken und Propaganda nach Februaraufstand und Juliputsch 1934 111 / Frank Höpfel: Gewaltexzesse im Bürgerkrieg: Zur juristischen Aufarbeitung von Verbrechen während eines nicht-internationalen bewaffneten Konflikts 129 / Karin Bruckmüller: Legistische und judizielle Aufarbeitung des Juliputsches 140 / WIRTSCHAFT UND ARBEIT / Alessandro Somma: Der Faschismus und die Große Transformation. / Modernisierung und soziale Befriedung in den europäischen Diktaturen 155 / Emmerich Tälos: Austrofaschismus u n d Arbeiterschaft 167 / Walter Schrammel: Arbeits- und sozialrechtliche Reformen im Austrofaschismus 181 / GESCHLECHTERPOLITIK / Neda Bei: Austrofaschistische Geschlechterpolitik durch Recht: / Die ¿Doppelverdienerverordnung" 197 / Karin Nusko: Frauen im Widerstand gegen den Austrofaschismus - Eine biografische Aufarbeitung 207 / Ernst Hönisch: Traditionelle Männlichkeitsrollen im ¿Austrofaschismus" 220 / WISSENSCHAFTSGESCHICHTE / Thomas Olechowski/Kamila Staudigl-Ciechowicz: Die Staatsrechtslehre an der Universität Wien 1933-1938 227 / Lucile Dreidemy: Dollfuß - biografisch. Eine Längsschnittanalyse des biografischen Diskurses über Engelbert Dollfuß 242 / Florian Wenninger: Austrian Missions - Das Problem der politischen Äquidistanz / der Forschung am Beispiel Austrofaschismus 257 / KRIEGS- U N D NACHKRIEGSZEIT / Oliver Rathkolb: ¿Elimination of Austro-Fascists from Post of Influence". / US-Nachkriegsplanungen für eine umfassende Entfaschisierung 273 / Brigitte Bailer: Abgeltung von Verfolgungsschäden der Jahre 1933 bis 1938 vor dem Hintergrund von Parteienauseinandersetzungen, Rückstellungsgesetzen und ahistorischer Gleichsetzung 285 / Georg Graf: Die Rückgabegesetze - Überblick und Kritik 295 / Maria Mesner: Rückgabe. Nicht Restitution. Am Beispiel der SPÖ 305 / REHABILITIERUNGEN / Walter Manoschek/ Thomas Geldmacher: Spät. Aber doch. Anmerkungen zur Rehabilitierung der österreichischen Wehrmachtsdeserteure (1998-2009) 317 / Ilse Reiter-Zatloukal: ¿Unrecht i m Sinne des Rechtsstaats" - Das Aufhebungs- und Rehabilitierungsgesetz 2011 327 / Literatur 347 / Quellen 383 / Abkürzungsverzeichnis 386 / Personenregister 389 / Kurzbiografien 394

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ilse Reiter-Zatloukal, Christiane Rithländer, Pia Schölnberger (Hg.)
Jahr: 2012
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar , Böhlau Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OZF
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 978-3-205-78787-7
2. ISBN: 3-205-78787-0
Beschreibung: 400 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Reiter-Zatloukal, Ilse; Rothländer, Christiane; Schölnberger, Pia
Fußnote: Literatur: Seite 347-382
Mediengruppe: Buch