Cover von Ludwig lebt! wird in neuem Tab geöffnet

Ludwig lebt!

Beethoven im Pop
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Moritz Baßler, Michael Custodis, Thomas Mania, Anna Seidel (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Münster, Waxmann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MM8 Beethoven Lud (A) / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Katalog zur Ausstellung "Ludwig lebt!" des rock'n'popmuseums Gronau. Verschiedene Aufsätze setzen sich mit dem Phänomen Beethoven, der Adaption seines Werks in der Pop-Musik und -Kultur, in Filmen und Bildern (Werbung, Comics) auseinander.
Chuck Berrys Roll Over Beethoven, A Clockwork Orange, die Peanuts ¿ das sind wohl die ersten Phänomene, die in den Sinn kommen, hört man die Stichworte Beethoven und Pop. Allerdings sind das bloß die populärsten Knotenpunkte schier endloser Referenzketten, die sich ausgehend von Ludwig van Beethovens Lebzeiten bis in die Gegenwart hineinziehen. Sie finden sich unter anderem in Hollywood und auf Punk-Platten, bei Jazz-Konzerten und auf Werbeplakaten. Diese AuseinanderSetzungen mit Beethoven und seiner Musik im Pop sind bislang nahezu unerforscht.
Für die Ausstellung Ludwig lebt! im rock¿n¿popmuseum Gronau hat dieser Katalog daher die Herausforderung angenommen, zum Jubiläumsjahr 2020 einen ersten Überblick zu geben und mit einer starken Thesenbildung das Forschungsfeld zu vermessen. Mit Beiträgen der Filmwissenschaft, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Musikwissenschaft von Moritz Baßler, Michael Custodis, Friedrich Geiger, Henry Keazor und Thorsten Wübbena, Thomas Mania, Peter Moormann und Stefan Lüschow sowie Anna Seidel ließen sich hierfür erstmals repräsentative, einprägsame, kontroverse, überraschende und unterhaltsame Ergebnisse zusammentragen. Ergänzt werden die Beiträge durch Interviews mit Judith Holofernes, Wolf Hoffmann, Bernd Schadewald und Steve Vai.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Moritz Baßler, Michael Custodis, Thomas Mania, Anna Seidel (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Münster, Waxmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MM8, KM.MN54
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8309-4182-8
2. ISBN: 3-8309-4182-X
Beschreibung: 214 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-weiß : Diagramm : Notenbeispiele
Schlagwörter: Beethoven, Ludwig van, Pop-Kultur, Rezeption, Aneignung <Rezeption>, Fortwirken, Nachleben, Nachwirkung <Rezeption>, Popkultur, Wirkungsgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Baßler, Moritz
Fußnote: Ausstellungskatalog
Mediengruppe: Buch