Cover von Portugiesischer April wird in neuem Tab geöffnet

Portugiesischer April

die Nelkenrevolution in Portugal 1974/75
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nake, Dieter
Verfasser*innenangabe: Dieter Nake
Jahr: 2017
Verlag: Köln, PapyRossa Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EMS Nake / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Seine Darstellung von Vorgeschichte, Ursachen und Verlauf der revolutionären Entwicklung in Portugal 1974/75 stützt Dieter Nake ausführlich auch auf bislang unerschlossene Dokumente. Angemessen würdigt er die Rolle von Vasco Gonçalves, General, Kopf der revolutionären Streitkräftebewegung und Ministerpräsident der Provisorischen Regierung nach dem Sturz des Faschismus. Um die Aktivitäten hochrangiger portugiesischer Politiker, nicht zuletzt solchen aus den Reihen der von der SPD beeinflussten Sozialistischen Partei, gegen die Festigung der Revolution sowie zur Ausschaltung der militärischen Linken zu belegen, stützt sich Nake auf Details aus den »Akten zur auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland«. Abschließend kommt er zu dem Resümee, dass die Akteure und Träger der portugiesischen Revolution 1974/75 einen bleibenden praktischen und theoretischen Beitrag zur Revolutionsgeschichte geleistet haben. Dieser rankt sich um die ungebrochen aktuelle Herausforderung, die Vergesellschaftung des Staates zu erreichen ¿ als Bedingung für die Vergesellschaftung der Produktionsmittel. / / AUS DEM INHALT: / / Prolog 7 / 1. Faschismus bis April 1974 / 1.1. Estado Novo 9 / 1.2 »Sozialisten« ante portas 10 / 2. Sturz der faschistischen Diktatur / 2.1 Der 25. April 1974 14 / 2.2 Antonio de Spfnola und das Programm des MFA 17 / 2.3 Adelino da Palma Carlos 23 / 3. Die 2. Provisorische Regierung / 3.1 Der neue Regierungschef 28 / 3.2 Die Volksbewegung 32 / 3.3 Die Entkolonialisierung 35 / 3.4 Im Vorfeld einer Machtprobe 38 / 3.5 Öffentliche Machtprobe mit Ansage 43 / 4. Von der 3. Provisorischen Regierung bis zum 11.3.1975 / 4.1 Der MFA reagiert mit seiner Umgestaltung 50 / 4.2 Das Ringen um die Gewerkschaftseinheit 54 / 4.3 Provokationen und andere Zeichen 57 / 4.4 Sabugo 63 / 4.5 Frank Carlucci betritt die Bühne 68 / 4.6 Neuer Putschversuch 70 / 5. Die portugiesische Revolution wird neu definiert / 5.1 Institutionalisierung des MFA 74 / 5.2 Vergesellschaftungen I 75 / 5.3 Die 4. Provisorische Regierung 77 / 5.4 Plattform des MFA mit den Parteien 82 / 5.5 Wahlkampf und Vergesellschaftungen II 84 / 5.6 Wahlen zur Verfassungsgebenden Versammlung 87 / 6. Ringen um die Vorherrschaft / 6.1 Mai 1975 89 / 6.2 Juni 1975 105 / 6.3 Juli 1975 112 / 6.4 Langer August 1975 135 / 7. Revolutionärer Nachhall und Abgleiten / in bürgerlich parlamentarische Strukturen / 7.1 Die Agrarreform 160 / 7.2 Die Verfassungsgebung 163 / 8. Nachdenken über Revolution / 8.1 Zum Begriff 177 / 8.2 Niederlage 1975 177 / 8.3 Niederlage 1989 bis 1991 180 / Literatur und Quellen 182

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nake, Dieter
Verfasser*innenangabe: Dieter Nake
Jahr: 2017
Verlag: Köln, PapyRossa Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EMS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89438-631-3
2. ISBN: 3-89438-631-2
Beschreibung: 183 Seiten
Schlagwörter: Geschichte 1974-1975, Nelkenrevolution, Portugal / Revolution <1974>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literatur und Quellen: Seite [182]-183
Mediengruppe: Buch