Cover von Personalmanagement im Profifußball wird in neuem Tab geöffnet

Personalmanagement im Profifußball

Spieler, Trainer und Mitarbeiter richtig entwickeln, binden und entlohnen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Daumann, Frank ; Faulstich, Sebastian
Verfasser*innenangabe: Frank Daumann, Sebastian Faulstich
Jahr: 2020
Verlag: Konstanz, UVK
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VS.SFO Daum / College 2a - Sport Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Personalentscheidungen richtig treffen!Der Profifußball hat nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern eine große gesellschaftliche Bedeutung. Der sportliche Erfolg eines Profifußballklubs hängt national und international in hohem Maß von strategisch richtigen Personalentscheidungen ab, die sowohl Spieler, Trainer als auch Mitarbeiter betreffen.Frank Daumann und Sebastian Faulstich beleuchten deswegen die Besonderheiten des Personalmanagements in Profifußballklubs. Sie erläutern zunächst die wichtigsten Begriffe und Theorien des Personalmanagements und skizzieren das professionelle Klubmanagement. Darauf aufbauend setzen sie sich mit der Bedarfsplanung von Personal sowie der Personalbeschaffung im Profifußball auseinander. Zudem thematisieren sie die Handlungsfelder Personalentlohnung, -bindung, -entwicklung und -freisetzung.Das Buch zielt nicht nur darauf ab, einen Überblick über die Thematik Personalmanagement im Profifußball zu geben, sondern entwickelt auch Vorschläge, wie Trainer und Spieler sinnvoll entwickelt, gebunden und entlohnt werden sollten. Es ist deswegen gleichermaßen für Wissenschaft und Praxis sehr hilf- und aufschlussreich.
 
Inhalt:
Inhalt
Vorwort................................................................................................. 5
Abkürzungsverzeichnis........................... 13
1 Was Sie vorab wissen sollten.............................. ........................... 15
2 Personalmanagement:
Begriffe und grundlegende theoretische Ansätze...........................17
2.1 Personalmanagement: Eine Definition........................................... 17
2.2 Historische Entwicklung des Personalmanagements......................19
2.3 Theoretische Ansätze des Personalmanagements...........................20
2.3.1 Personalökonomischer Ansatz.....................................................20
2.3.2 Motivationstheoretische Ansätze................................................ 22
2.3.3 Ressourcentheoretische Ansätze.................................................. 31
2.3.4 Der integrierte Personalmanagement-Ansatz.............................. 33
2.4 Grundlagen des strategischen Personalmanagements....................33
2.5 Interkulturelle Belange des Personalmanagements........................ 35
2.6 Die organisatorische Einbindung des
Personalmanagements im Unternehmen........................................37
¿ Handlungsempfehlungen,...................................................................38
¿ Literaturhinweise............................................................................... 40
¿ Kontrollfragen.................................................................................... 40
3 Personalmanagement im Kontext
eines professionellen Klubmanagements...... ................................. 43
3.1 Der Weg zum professionellen Fußball-Klubmanagement.............. 43
3.2 Das strategische Personalmanagement im Sport............................45
¿ Literaturhinweise................................................................................50
¿ Kontrollfragen..................................................................................... 50
4 Personalbedarfsplanung........................................... 51
4.1 Personalbedarfsplanung: Eine Definition........................................ 51
4.2 Fußballspezifische Besonderheiten der Personalbedarfsplanung ....54
4.3 Vorgehensweise der Personalbedarfsplanung................................ 56
4.3.1 Quantitative Dimension der Personalbedarfsplanung................. 57
4.3.2 Instrumente der quantitativen Personalbedarfsplanung..............59
4.3.3 Ausgestaltung der quantitativen Personalbedarfsplanung
im Profifußball..............................................................................67
4.4 Qualitative Personalbedarfsplanung...............................................80
4.4.1 Ziele der qualitativen Personalbedarfsplanung............................80
4.4.2 Instrumente der qualitativen Personalbedarfsplanung................ 81
4.4.3 Ausgestaltung der qualitativen Personalbedarfsplanung
im Profifußball......................................... 88
4.5 Räumliche Personalbedarfsplanung.............................................. 107
4.6 Zeitliche Personalbedarfsplanung..................................................108
4.7 Finanzielle Personalbedarfsplanung.............................................. 110
4.7.1 Finanzielle Besonderheiten bei der Personalplanung
des Profikaders............................................................................ 110
4.7.2 Methoden der Spielerwertbestimmung...................................... 112
k Handlungsempfehlungen.................................................................. 119
¿ Literaturhinweise............................................................................ 123
¿ Kontrollfragen....................................................................................124
5 Personalbeschaffung......................................................................125
5.1 Personalbeschaffung: Eine Definition............................................125
5.2 Fußballspezifische Besonderheiten der Personalbeschaffung..... 126
5.3 Teilbereiche der Personalbeschaffung........................................ 127
5.3.1 Personalrekrutierung: Personalmarketing..................................127
5.3.2 Personalleihe.............................................................................. 136
5.3.3 Personalauswahl......................................................................... 138
5.3.4 Personaleinstellung.....................................................................165
5.3.5 Personaleingliederung................................................................ 166
¿ Handlungsempfehlungen..................................................................170
¿ Literaturhinweise..............................................................................178
¿ Kontrollfragen zur Personalbeschaffung...........................................178
6 Personalentlohnung.......................................................................181
6.1 Personalentlohnung: Eine Definition............................................ 181
6.2 Kriterien und Funktion der Personalentlohnung..........................182
6.2.1 Theoretische Grundlagen........................................................... 182
6.2.2 Übertragung auf den Profifußball...............................................185
6.3 Kriterien der Entgeltdifferenzierung............................................. 187
6.3.1 Anforderungsabhängige Differenzierung...................................187
6.3.2 Leistungsabhängige Differenzierung..........................................189
6.3.3 Erfolgsabhängige Differenzierung.............................................. 190
6.3.4 Qualifikationsabhängige Differenzierung...................................192
6.3.5 Statusabhängige Differenzierung...............................................194
6.3.6 Entgeltdifferenzierung innerhalb eines Sportteams...................199
6.4 Kombination der Entgeltformen................................................... 203
6.4.1 Theoretische Grundlagen...........................................................203
6.4.2 Übertragung auf den Profifußball...............................................207
6.5 Bestimmung der absoluten Höhe des Entgeltes........................... 210
6.5.1 Begriffsdefinitionen....................................................................210
6.5.2 Lohnkosten im Profifußball....................................................... 211
¿ Handlungsempfehlungen..................................................................213
¿ Literaturhinweise..............................................................................217
¿ Kontrollfragen................. 218
7 Personalbindung............................................................................221
7.1 Ziele und Bedeutung der Personalbindung...................................221
7.2 Funktionsweise der Personalbindung............................................222
7.3 Übertragung auf den Fußball.........................................................224
7.3.1 Gründe der Personalbindung im Profifußball............................ 225
7.3.2 Konkrete Maßnahmen der Personalbindung............................. 228
7.3.3 Lebensphasenorientiertes Personalmanagement....................... 231
¿ Handlungsempfehlungen........................................ 234
¿ Literaturhinweise.............................................................................. 236
¿ Kontrollfragen....................................................................................237
8 Personalentwicklung......................................................................239
8.1 Personalentwicklung: Eine Definition...........................................239
8.2 Ziele der Personalentwicklung...................................................... 240
8.3 Funktionsweise der Personalentwicklung.................................... 241
8.4 Übertragung auf den Fußball.........................................................243
¿ Handlungsempfehlungen..................................................................254
¿ Literaturhinweise..............................................................................255
¿ Kontrollfragen....................................................................................255
9 Personalfreisetzung.......................................................................257
9.1 Personalfreisetzung: Eine Definition............................................. 257
9.2 Übertragung auf den Fußball.........................................................258
9.2.1 Trainer........................................................................................ 259
9.2.2 Spieler......................................................................................... 272
¿ Handlungsempfehlungen..................................................................276
¿ Literaturhinweise......................................................................... 280
¿ Kontrollfragen................................................................................... 280
10 Nachbetrachtung - Die Saison 2018/19......................................283
Literaturverzeichnis.............................................................................287
Stichwortverzeichnis...........................................................................343

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Daumann, Frank ; Faulstich, Sebastian
Verfasser*innenangabe: Frank Daumann, Sebastian Faulstich
Jahr: 2020
Verlag: Konstanz, UVK
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VS.SFO
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fußballbibliothek
ISBN: 978-3-7398-3056-8
2. ISBN: 3-7398-3056-5
Beschreibung: 1. Auflage, 346 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Berufsfußball, Fußball, Personalpolitik, Fußball / Berufssport, Fußballspiel, Fußballsport, Lizenzfußball, Personalmanagement, Personalwirtschaftslehre <Personalpolitik> , Profifußball, Soccer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch