Cover von Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung wird in neuem Tab geöffnet

Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung

eine Anleitung für Psychotherapeuten, Berater und Seelsorger
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stavemann, Harlich H.
Verfasser*innenangabe: Harlich H. Stavemann
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HSK Stave / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die Sokratische Gesprächsführung ist eine Methode, die sich vor allem für Therapie, Beratung und Seelsorge eignet. Besonders existenzielle Fragen können mit dieser Fragetechnik erörtert werden. Harlich Stavemann erläutert die Ursprünge dieser eigentlich philosophischen Methode und wie sie sich zum therapeutischen Instrument entwickelt hat. Ihre Anwendung macht er an themenspezifischen Therapiedialogen lebendig nachvollziehbar. / / / / Das Ziel der Sokratischen Gesprächsführung ist es, dem Patienten bei der Findung seiner eigenen Antworten zu helfen. Der Therapeut kann nicht über richtig oder falsch entscheiden, aber dem Patienten dabei helfen, reflektiert und selbstbestimmt an seine Problem- und Fragestellungen heranzugehen. Harlich Stavemann zeigt, wie das geht. Die dritte Auflage ist komplett überarbeitet.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort zur 3. Auflage 11 / Teil I Die Entwicklung des Sokratischen Dialogs: Von der antiken Philosophie zur modernen Psychotherapie 15 / Einleitung 17 / 1 Die Sokratische Methode in der Antike 23 / 2 Die Sokratische Methode vom Mittelalter zur Moderne 53 / 3 Praktische Relevanz der philosophischen Modelle für Therapie und Beratung 67 / 4 Psychotherapeutischer Sokratischer Dialog - theoretische Grundlagen und Modellentwicklung 89 / 5 Psychotherapeutischer Sokratischer Dialog - Indikationen und Voraussetzungen 115 / 6 Sokratischer Dialog in der Kognitiven (Verhaltens-)Therapie 125 / Teil II Sokratische Dialoge in Therapie und Beratung - Fallbeispiele 135 / 7 Das Beantworten der "Was ist das?"-Frage: / Explikative Sokratische Dialoge zum Klären von Begriffen 137 / 8 Das Beantworten der "Darf ich das?"-Frage: Normative Sokratische Dialoge bei moralischen Fragen und Konflikten 221 / 9 Das Beantworten der "Soll ich das?"-Frage: Funktionale Sokratische Dialoge bei Zielfragen und -konflikten 265 / 10 Praktische Hinweise zum Führen Sokratischer Dialoge 333 / 11 Anstelle eines Schlussworts: Plädoyer für eine "philosophische Wende" in Psychotherapie und Beratung 338 / Glossar 343 / Literaturverzeichnis 355 / Sachwortverzeichnis 361 / Vorwort zur 3. Auflage 11 / Teil I Die Entwicklung des Sokratischen Dialogs: Von der antiken Philosophie zur modernen Psychotherapie 15 / Einleitung 17 / 1 Die Sokratische Methode in der Antike 23 / 1.1 Vorsokratiker 23 / 1.2 Sokratiker 24 / 1.2.1 Sokrates 24 / 1.2.2 Piaton 41 / 1.2.3 Aristoteles 43 / 1.3 Kyniker 45 / 1.4 Stoiker 46 / 1.5 Neoplatonisten 50 / 2 Die Sokratische Methode vom Mittelalter zur Moderne 53 / 2.1 Metaphysische Fragen und Sokratische Methode im Mittelalter 53 / 2.2 Metaphysische Fragen und Sokratische Methode in der Neuzeit 55 / 2.2.1 Renaissance-Humanisten und-Neoplatonisten 55 / 2.2.2 Rationalisten und Empiristen 55 / 2.2.3 Aufklärer 56 / 2.2.4 Idealisten 58 / 2.3 Metaphysische Fragen und Sokratische Methode in der Moderne 58 / 2.3.1 Platonisch-sokratische Philosophie im 20. Jahrhundert 58 / 2.3.2 Zeitgenössischer philosophischer Sokratischer Dialog 61 / 3 Praktische Relevanz der philosophischen Modelle für Therapie und Beratung 67 / 3.1 Allgemeine Schlussfolgerungen 67 / 3.2 Wahrnehmung, Erkenntnis und Wahrheit 68 / 3.3 Sicherheit 74 / 3.4 Gott, Ewigkeit, Seele und Glaube 76 / 3.5 Was ist das: ein wertvoller Mensch? 78 / 3.6 Lebenszweck und Lebensziel 79 / 3.7 Autarkie, Freiheit, Unabhängigkeit 80 / 3.8 Freier Wille und Eigenverantwortlichkeit 82 / 3.9 Schuld und Sühne 87 / 4 Psychotherapeutischer Sokratischer Dialog - theoretische Grundlagen und Modellentwicklung 89 / 4.1 Psychotherapeutisch-sokratischer Dialog: Ansätze und Ziele 89 / 4.1.1 Vorhandene Ansätze 89 / 4.1.2 Ziele der psychotherapeutisch-sokratischen Gesprächsfuhrung 93 / 4.2 Modifikation des philosophischen Modells für den Einsatz in Psychotherapie und Beratung 95 / 4.3 Wesen und Definition Sokratischer Dialoge 97 / 4.4 Struktur psychotherapeutischer Sokratischer Dialoge 98 / 4.4.1 "Was ist das?" - Explikative Sokratische Dialoge / zum Klären von Begriffen 98 / 4.4.2 "Darf ich das?" - Normative Sokratische Dialoge bei moralischen Fragen und Konflikten 101 / 4.4.3 "Soll ich das?" - Funktionale Sokratische Dialoge bei Zielfragen und -konflikten 104 / 4.5 Techniken der psychotherapeutisch-sokratischen Methode 106 / 4.5.1 Fragetechniken 106 / 4.5.2 Disputtechniken 108 / 4.5.3 Fragestrategien zum Erarbeiten neuer Konzepte 112 / 4.5.4 Regressive Abstraktion 113 / 5 Psychotherapeutischer Sokratischer Dialog - Indikationen und Voraussetzungen 115 / 5.1 Einsatz in Psychotherapie, Beratung und Seelsorge 115 / 5.2 Vor-und Nachteile der Methode 115 / 5.3 Allgemeine Indikation und Kontraindikation 117 / 5.4 Indikation für die spezifischen Dialogtypen 117 / 5.5 Differentialindikation: Sokratischer Dialog oder Disput? 119 / 5.6 Anforderungen an Therapeuten und Klienten 120 / 6 Sokratischer Dialog in der Kognitiven (Verhaltens-)Therapie 125 / 6.1 Entstehen der Kognitiven (Verhaltens-)Therapie 125 / 6.2 Kognitives Umstrukturieren 130 / 6.3 Frage- und Disputtechniken sowie Sokratische Dialoge im KVT-Behandlungsplan 132 / Teil II Sokratische Dialoge in Therapie und Beratung - Fallbeispiele 135 / 7 Das Beantworten der "Was ist das?"-Frage: Explikative Sokratische Dialoge zum Klären von Begriffen 137 / 7.1 Thema: "Was ist das: die Ursache für ein Gefühl?" - Ein Dialog zum impliziten Einfuhren in das kognitive Modell 138 / 7.2 Thema: "Was ist das: ein wertvoller Mensch?" - Ein Standarddialog bei Selbstwertproblemen 148 / 7.3 Thema: "Was ist das: Gerechtigkeit?" - Ein Dialog zum Ändern rigider Denkmuster und ihrer emotionalen Folgen 166 / 7.4 Thema: "Was ist das: ein sinnvolles Leben?" - Ein Dialog zum Stärken von Entscheidungsbereitschaft und Selbstverantwortungsübernahme 180 / 7.5 Thema: "Was ist das: Liebe?" - Ein Dialog im Paar-Setting zum Fördern gegenseitigen Verstehens 199 / 8 Das Beantworten der "Darf ich das?"-Frage: Normative Sokratische Dialoge bei moralischen Fragen und Konflikten 221 / 8.1 Thema: "Darf ich das: abtreiben?" - Einen moralischen Konflikt durch Abwägen entscheidungsrelevanter ethisch-moralischer Argumente lösen 223 / 8.2 Thema: "Darf ich das: meinen unheilbar kranken Partner verlassen?" - Ethisch-moralische Aspekte abwägen, um einen Entscheid zu fällen 240 / 8.3 Thema: "Darf ich das: den Pflegewunsch meiner Eltern ablehnen?" - Einen Moralkonflikt durch Abwägen ethisch-moralischer Argumente lösen 254 / 9 Das Beantworten der "Soll ich das?"-Frage: Funktionale Sokratische Dialoge bei Zielfragen und -konflikten 265 / 9.1 Thema: "Soll ich das: dieses Kind abtreiben?" - Einen Entscheid durch Abwägen von Alltagskonsequenzen herbeiführen 266 / 9.2 Thema: "Soll ich das: meinen an Leukämie erkrankten Partner verlassen?" - Einen Zielkonflikt durch Abwägen funktionaler Aspekte lösen 278 / 9.3 Thema: "Soll ich das: meinen sicheren Arbeitsplatz kündigen, um eine neue Chance wahrzunehmen?" - Einen Entscheid durch Abwägen und Gewichten von Chancen, Zielen und Gefahren herbeiführen 286 / 9.4 Thema: "Ich soll mich nicht aufregen!" - Ein funktionaler Dialog zum Abbau unnötiger Erregungszustände 294 / 9.5 Thema: "Soll ich das: für Fehler büßen, um mich zu entlasten?" - Autoaggressive Reaktionen bei Schuld- und Sühnekonzepten abstellen 313 / 10 Praktische Hinweise zum Führen Sokratischer Dialoge 333 / 11 Anstelle eines Schlussworts: Plädoyer für eine "philosophische Wende" in Psychotherapie und Beratung 338 / Glossar 343 / Literaturverzeichnis 355 / Sachwortverzeichnis 361

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stavemann, Harlich H.
Verfasser*innenangabe: Harlich H. Stavemann
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HSK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-621-27929-1
2. ISBN: 3-621-27929-6
Beschreibung: 3., überarb. Aufl., 366 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Mäeutik, Psychotherapeutische Beratung, Psychotherapie, Behandlung / Psychologie, Maieutischer Dialog, Psychologische Behandlung, Psychotherapeutische Beratungsstelle, Psychotherapie / Beratung, Socrates / Hebammenkunst, Sokratische Methode <Mäeutik>, Sokratisches Gespräch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch