Cover von Much Ado About Nothing wird in neuem Tab geöffnet

Much Ado About Nothing

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Almendras, Alejandro Fernández
Verfasser*innenangabe: Regie: Alejandro Fernández Almendras
Jahr: Film von 2016
Verlag: Ennetbaden, trigon-film
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KT.11 Much / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In Sundance hat er erstmals Aufsehen erregt: Der Spielfilm aus Chile, der mit Crowdfunding finanziert wurde und einen spektakulären Fall aufgreift, gleichzeitig fesselndes Porträt einer Jugend ist, die eigentlich alles hat und permanent auf allen Kanälen kommuniziert.
Vicente geniesst das Leben. Er liebt Partys, Mädchen, schnelle Autos. In einer Sonntagnacht fährt er mit anderen Jugendlichen, mit denen er gefeiert hat, durch die Stadt. Plötzlich erschüttert ein Schlag den Wagen. Am Morgen stellt sich heraus, dass ein Mann überfahren worden ist, ein Vater von drei Kindern, und niemand hat Hilfe geleistet. Obwohl Vicente nicht am Steuer sass, gilt er bald als der Schuldige. Denn der Vater des eigentlichen Fahrers ist ein Senator und Wirtschaftsboss, einer der mächtigsten Männer im Land, auf den kein Schatten fallen darf.
Alejandro Fernández Almendras rekonstruierteinen wahren Fall, der in Chile hohe Wellen schlug. Den Titel könnte man übersetzen als Teil der Bitte an einem Unfallplatz: Gehen Sie weiter, hier ist nichts passiert. "Aquí no ha pasado nada" fasziniert in seiner Erzählweise und verblüfft noch stärker, wenn man sich die Entstehungsgeschichte vor Augen führt. Finanziert durch Crowdfunding, wurde der Film mit gerade mal 27¿000 Dollars in nur 11 Tagen gedreht. Sicher hat dieses kühne und spontane Vorgehen dazu beigetragen, dass ein sehr direktes, ungeschminktes und authentisches Porträt Jugendlicher und ihrer Musik entstanden ist. Der Film gibt weit über Chile hinaus Einblick in den Alltag einer globalisierten Jugend, die alles hat, gerne an die Grenzen geht und permanent mobil kommuniziert, während den Eltern die Zeit für die Kinder fehlt. Wenn es noch einen Beweis gebraucht hätte: Chiles Kino lebt!
Walter Ruggle (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Almendras, Alejandro Fernández
Verfasser*innenangabe: Regie: Alejandro Fernández Almendras
Jahr: Film von 2016
Verlag: Ennetbaden, trigon-film
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.KT.11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ab 16 Jahren
Altersfreigabe: 16
Beschreibung: 95 Min.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Silva, Agustín; Gnecco, Luis; García, Paulina
Paralleltitel: Aquí no ha pasado nada - Tout va bien
Fußnote: Sprache: Spanisch; Untertitel: Deutsch, Französisch, Englisch.
Mediengruppe: DVD