Cover von Erziehung - die 111 häufigsten Fragen und Antworten wird in neuem Tab geöffnet

Erziehung - die 111 häufigsten Fragen und Antworten

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rogge, Jan-Uwe
Verfasser*innenangabe: Jan-Uwe Rogge
Jahr: 2012
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
Reihe: Rororo; 62490
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.F Rogg / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PN.F Rogg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Kinderzimmer versinkt im Chaos, die Kinder gehen nicht ins Bett, das Essen schmeckt nicht, die ewige Trödelei macht Vater und Mutter rasend, und der Familienkrieg mit dem Pubertierenden ist auch kein Vergnügen ... Was tun? Anhand von 111 Fragen zu alltäglichen kleineren und größeren Erziehungsthemen können Eltern checken, was idealerweise zu tun ist. Sie kommen so auf spielerische Weise dahinter, wie sie schwierige­ Situationen meistern können und was für den Familien­frieden und die Entwicklung ihrer Kinder das Beste ist. Jan-Uwe Rogge, Deutschlands bekanntester Erziehungsberater, verblüfft ­immer wieder mit seinen Vorschlägen, und seine Botschaft lautet vor allem auch: Man muss nicht immer alles richtig machen!
 
Ein Buch, das wirklich weiterhilft und auch noch Spaß macht!
 
 
"Das Buch ermutigt, Eltern dürfen lernen, Fehler gehören dazu." Family
 
 
"Ein amüsanter Zugang zu Eltern-Kind-Konflikten." Gehirn und Geist
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
13 "Ich habe da mal eine F r a g e . . . "
Zwischen Aufräumen und Zickenalarm -
111 Fragen und Antworten
23 Aufräumen: Warum lieben Kinder Streuordnung? (1)
25 Mithilfe im Haushalt: Wie kann man Kinder motivieren? (2)
27 Ausnahmen: Muss man denn immer konsequent sein? (3)
29 Beißen und schlagen: Was kann ich tun, wenn mein
dreijähriger Sohn dies macht? (4)
31 Der berüchtigte Klaps: Wie kann ich das verhindern? (5)
33 Wutausbrüche: Was mache ich nur, wenn meine Tochter
ausrastet? (6)
35 Daumenlutschen: Wie bringe ich mein Kind davon ab? (7)
37 Verhalten bei Tisch: Wie verhindere ich
dieses fürchterliche Essverhalten meiner Kinder? (8)
39 Zubettgehen: Wie kann ich den Stress dabei vermeiden? (9)
41 Die Auszeitmethode: Was hat es mit dieser Technik
auf sich? (10)
43 Unterschiedliche Erziehungsstile: Können Kinder damit
umgehen? (11)
45 Die kleinen Lügen: Wie verhalte ich mich,? (12)
47 Aufstand auf dem Marktplatz: Wie reagiere ich,
wenn mein Kind in der Öffentlichkeit ausrastet? (13)
49
51
53
55
57
59
61
63
65
67
69
71
73
75
77
79
81
Fernsehsucht: Was mache ich, wenn mein Kind ständig
fernsehen will? (14)
Hausaufgaben: Wie kann man den Stress damit
verhindern? (15)
"Gute" Worte: Warum erreicht man damit nichts? (16)
Der verdammte Computer: Wie bringe ich die Kinder
zu einem vernünftigen Umgang damit? (17)
Trödelnde Kinder: Was mache ich mit meinem Sohn,
der bummelt, aber in .die Schule muss? (18)
Rituale: Verändern oder durchziehen? (19)
Geschwisterstreit: Wann soll ich eingreifen? (20)
Warum will mein Sohn partout seine Windeln anbehalten,
wenn er doch schon sauber ist? (21)
Mobbing: Was kann man tun, wenn das eigene Kind
betroffen ist? (22)
Strafe und Konsequenz: Was ist der Unterschied? (23)
Was mache ich, wenn mein vierjähriger Sohn jede Nacht
zu uns ins Bett kommt? (24)
Ab wann halten Kinder endlich Ordnung in ihrem
Zimmer? (25)
Was macht Kinder zu Außenseitern? (26)
Taschengeld: Was macht man, wenn es nicht reicht
und die Kinder mehr fordern? (27)
Fäkalsprache: Wie geht man mit Schimpfworten um? (28)
Alkohol: Was mache ich, wenn mein Sohn betrunken
nach Hause kommt? (29)
Sind Freunde eigentlich wichtiger als Eltern? (30)
83 Fernsehverbot: Kann ich damit drohen, weil dann alles
funktioniert? (31)
85 Muss ich mir Sorgen machen, wenn mein Sohn
mit Puppen spielt und nur mit Jungen zusammen ist? (32)
87 Ist ein trotzendes Kind auch ein ungehorsames Kind? (33)
89 Der verdammte Computer: Was mache ich, wenn mein
Vierzehnjähriger nur noch vor dem Computer hockt? (34)
91 Was macht man, wenn ein Kind ständig Opfer sein will? (35)
93 Wie geht man damit um, wenn sich der Älteste
ununterbrochen an seinen jüngeren Geschwistern reibt? (36)
95 Schamlos! Wie reagiere ich richtig, wenn mein kleiner Sohn
stolz seinen Penis präsentiert? (37)
97 Wiedergutmachung: Kann man Heranwachsende
heranziehen, um Schäden, die sie verursacht haben,
zu beheben?(38)
99 Warum muss man Kindern alles tausendmal erklären? (39)
101 Ritzen: Wie gehe ich darauf ein, wenn mein Kind sich
offensichtlich selbst verletzt? (40)
103 Warum sind gemeinsame Essensrituale so wichtig? (41)
105 Was macht man, wenn die Tochter wie eine Nutte
daherkommt? (42)
107 Woher kommen die Stimmungsschwankungen in der
Pubertät, und wie geht man damit um? (43)
109 Oma und Opa: Darf man Großeltern Grenzen setzen? (44)
111 Wie geht man damit um, wenn sich das jüngere
Geschwisterkind ständig mit dem großen vergleicht? (45)
113 Immer ich: Warum muss ich denn schon wieder
mithelfen? (46)
115 Wie vermeide ich den Markenfimmel meines Sohnes? (47)
117 Doktorspiele: Sind die normal? (48)
119 Was mache ich, wenn ich auf dem Handy meines Sohnes
Gewaltbilder entdecke, die er gemacht hat? (49)
121 Burnout: Warum machen mich meine Kinder oft so fertig,
dass ich nur noch heulen möchte? (50)
123 Warum liebt meine Tochter Pferde nur so abgöttisch? (51)
125 Einnässen: Ab wann ist das ein Problem? (52)
127 Einzelkinder: Haben die es schwerer? (53)
129 Loben und Ermutigen: Wie unterscheidet man das? (54)
131 Warum empfinden jüngere Kinder oft keine Scham? (55)
133 Achtjahresangst: Warum reagiert mein Sohn häufig
so unsicher? (56)
135 Fehlende Disziplin: Wo soll das enden? (57)
137 Warum rutscht mir manchmal die Hand aus? (58)
139 Was macht man, wenn das Kind die Eltern beim
Geschlechtsverkehr erwischt? (59)
141 Muss man Geschwisterkinder gleich behandeln? (60)
143 Alle anderen dürfen: Was mache ich, wenn mein Kind
das ständig sagt? (61)
145 Wie stärke ich das Selbstbewusstsein meiner v
kleinen Tochter? (62)
147 Zoff zwischen Jungen und Mädchen: Warum müssen die
so häufig miteinander streiten? (63)
149
151
153
155
157
159
161
163
165
167
169
171
173
175
Warum schlägt mein Dreijähriger einfach drauflos? (64)
"Fremdeln": Warum hat meine kleine Tochter
vor jeder neuen Situation Angst? (65)
Sich herausreden: Warum sagt mein Sohn die Unwahrheit,
obgleich ich ihn durchschaut habe? (66)
Was muss man beachten, wenn man jüngeren Kindern
Grenzen aufzeigen möchte? (67)
Selbstbefriedigung: Wie gehe ich damit um, wenn mein
Vierjähriger sich ständig selbst befriedigt? (68)
Warüm gerät man mit den Kindern so schnell aneinander,
wenn man sie kritisiert? (69)
Wie kommt man an Kinder heran, die jedes Gespräch
abblocken? (70)
Angstlust: Ist es nicht bedenklich, wenn Kinder sich so gerne
gruseln? (71)
Warum bringen "Warum"-Fragen bei jüngeren Kindern
nichts? (72)
Warum fährt mein Sohn so auf Pornos ab? (73)
Warum überschreitet mein Kind ununterbrochen
Grenzen? (74)
Was habe ich nur falsch gemacht, wenn mein Kind wieder
in die Hose macht? (75)
Wie bringt man Kindern bei, dass sie einem mal
zuhören? (76)
Schulverweigerung: Wie reagiert man, wenn Kinder
die Schule schwänzen? (77)
Warum lernt meine dreijährige Tochter nicht aus
schmerzhaften Erfahrungen? (78)
179
181
183
185
187
189
191
193
195
197
199
201
203
205
Lügengeschichten: Was bedeutet es, wenn mein Kind
die ständig erzählt? (79)
Warum behandelt uns unsere pubertierende Tochter
wie den letzten Dreck? (80)
Wie holt man Kinder aus ihrem Spiel, ohne dass sie gleich
ausflippen? (81)
Darf man sich vor Kindern streiten? (82)
Ob es Opa im Himmel gut geht, fragt mein Sohn.
Wie gehe ich mit einer solchen Frage um? (83)
Können Kinder den Tod des Vaters verarbeiten?
Wie kann ich sie unterstützen? (84)
Was findet meine Tochter nur an diesen Popstars? (85)
Urlaubsstress: Wie kann ich verhindern, dass sich
der aufbaut? (86)
Wie setzt man seinem Mann Grenzen, wenn er sich
plötzlich in die Kindererziehung einmischt? (87)
Zähneputzen: Wie vermeidet man die leidigen
Auseinandersetzungen dabei? (88)
Wie kann ich verhindern, dass mein Kind alles
auseinandernimmt und erforschen will? (89)
Gespenster: Wie kann ich meiner Tochter
nur die Angst davor nehmen? (90)
Mitleid und Mitgefühl: Wie vermeide ich es, Kinder in
Krisensituationen zu bemitleiden, statt ihnen Mitgefühl
zu geben? (91)
Der liebe Gott: Was sage ich, wenn mein Kind nach Gott
fragt? (92)
207 Mütter und Job: Muss ich als berufstätige Mutter ein
schlechtes Gewissen haben? (93)
209 Väter und Beruf: Wie bringt man als Vater Beruf und
Kindererziehung unter einen Hut? (94)
211 Wo war ich, als ich noch nicht bei euch war? (95)
213 Wer bin ich, Pausenclown, Freizeitanimateur oder
was noch? (96)
215 Urlaub ohne Kinder: Geht das? (97)
217 Grenzenlose Erziehung: Wie geht man auf Kinder ein,
die keine Grenzen erfahren? (98)
219 Wie sollten Großeltern handeln, ohne sich in die Erziehung
einzumischen? (99)
221 Rollenspiele: Warum sind sie für Kinder so wichtig? (100)
223 Frühreif: Kann meine Tochter schon in der Pubertät
sein? (101)
225 Klauen: Was mache ich, wenn mein Kind auf frischer Tat
ertappt wurde? (102)
227 Unsichtbare Freunde: Was mache ich, wenn mein Sohn .
ständig mit ihnen redet? (103)
229 Angeberei: Warum braucht mein Kind das ständig? (104)
231 Petzen! Wie gehe ich damit um? (105)
233 Trotzanfälle: Woher kommen sie, und was können
Eltern tun? (106)
235 Nächtliches Aufwachen: Muss ich zu meinem Kind
gehen?(107)
237 Warum macht mein Sohn aus allem eine Waffe? (108)
239 Was tue ich, wenn meine Tochter bei ihrem Freund
übernachten will? (109)
241 Pünktliches Nachhausekommen: Ist es richtig, wenn ich
darauf bestehe? (110)
243 Zickenalarm: Was mache ich, wenn es zwischen meiner
Tochter und ihren Freundinnen ständig funkt ? (111)
245 Zwischen Partnerschaft und Autorität -
Nachgedanken
250 Bücher von Jan-Uwe Rogge

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rogge, Jan-Uwe
Verfasser*innenangabe: Jan-Uwe Rogge
Jahr: 2012
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-499-62490-7
2. ISBN: 978-3-499-62490-2
Beschreibung: 252 S. : Ill.
Reihe: Rororo; 62490
Schlagwörter: Erziehung, Ratgeber
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Der Erziehungstest
Fußnote: Literaturverz. S. 250 - 252. Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
Mediengruppe: Buch