Cover von Houston Stewart Chamberlain wird in neuem Tab geöffnet

Houston Stewart Chamberlain

Wagners Schwiegersohn - Hitlers Vordenker
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bermbach, Udo
Verfasser*innenangabe: Udo Bermbach
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart ; Weimar, Metzler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Berm Chamberlain / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Houston Stewart Chamberlain war einer der wirkungsmächtigsten Publizisten im Deutschen Kaiserreich. In England geboren, in Frankreich erzogen, in Österreich und Deutschland der deutschen Kultur assimiliert, gewann er mit dem Bestseller Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts auf den Kaiser, auf führende Politiker und Intellektuelle, auch auf die völkische Rechte in Deutschland entscheidenden Einfluss. Hitler zählte ihn zu den Vordenkern des Nationalsozialismus, NS-Autoren erhoben ihn zum "Seher des Dritten Reiches".
 
Als Schwiegersohn Richard Wagners und enger Vertrauter Cosimas war er der führende Kopf Bayreuths, der über Bayreuth hinaus dachte. Seine Wagner-Biographie blieb bis in die 1950er Jahre verbindlich. Sein Buch über Kant beeindruckte Kant-Spezialisten, das über Goethe wies der Goetheforschung neue Wege, Mensch und Gott entwarf eine folgenreiche Theologie. Studierter Biologe, seiner Neigung nach Literat und Kulturpublizist, eingebunden in die selbst formulierte Kulturmission Bayreuths, ein bekenntnisbesessener Konvertit zum Deutschtum, Rassist und Antisemit, erleichterte er großen Teilen des Bildungsbürgertums den Weg zum NS. Die hier vorgelegte erste deutsche Werkbiographie will Leben und Weltanschauung im historischen Kontext aufschließen, um einen wichtigen Abschnitt deutscher Geschichte verständlicher werden zu lassen. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Vorwort / Leben zwischen den Kulturen - / Frühe Stationen einer Biographie / Herkunft 13 | Heimatlosigkeit 15 | Konversionserlebnisse in Bad Ems 21 | / Der deutsche Lehrer 23 | Botanische Studien 27 | Anna Horst 28 | Genfer / Studien 31 | Die Dresdner Jahre 39 / Chamberlains Wagner / Der Weg zu Wagner 43 | Erste Publikationsversuche 48 | "Das Drama / Richard Wagners" 51 | Von Wien her: Annäherung an Bayreuth 58 | Die / Praeger-Affäre 61 | Die Wagner-Biographie 66 | Der vermeintliche "Revolutionär / " Wagner 72 | Wagners Anti-Politik 74 | Wagners Philosophie / 77 | Die Regenerationsschriften 80 | Der "Bayreuther Gedanke" 84 / Ein Bestseller - Teil I: Die Grundlagen des 19Jahrhunderts / Leben in Wien 89 | Über Wien 95 | Die Lebenslehre 99 | Der Anstoß / 102 | Entstehen und Beginn 109 | Die Widmung 113 | Kunst oder Wissenschaft? / 116 | Die Einleitung 118 | Hellenistische Kunst und Philosophie / 121 | Völkerchaos 128 | Eintritt der Juden in die abendländische Geschichte / 133 | Eintritt der Germanen in die Weltgeschichte 141 | Religion - über / das Christentum 146 | Die Befestigung des Staates 152 | Die Entstehung / einer neuen Welt 154 | Geschichtlicher Überblick 157 | Entdeckungen / 159 | Wissenschaft 160 | Industrie 161 | Wirtschaft 162 | Politik und / Kirche 163 | Weltanschauung und Religion 165 | Kunst 168 / Ein Bestseller - Teil II: Kritik und Rezeption der / Grundlagen des 19Jahrhunderts / Der Erfolg 171 | Zeitgenössische Kritiken 175 | Bayreuths gedämpfter / Beifall 186 | Monographien gegen die "Grundlagen" 194 | Kaiser, Thronfolger, / Graf und andere 200 | Chamberlains Vorwort-Erwiderungen 210 / Rasse, Rassenvorstellungen und Rassentheorien - / Entwicklungen bis Chamberlain 219 / Vorbemerkung 219 | Entstehung und Karriere eines Begriffs 219 | Gobineau, / Darwin und Mendel 232 | Institutionalisierung der Rassenforschung / 238 | Chamberlains Rassenbegriff 243 | Chamberlains "fünf Grundgesetze" / zur Entstehung edler Rassen 249 | Aspekte der Rassentheorie 252 | Zwei / zeitgenössische Kritiken der Rassentheorie 256 | Friedrich Hertz 257 | / Hertz über Chamberlain 259 | Franz Oppenheimer 261 / Juden und Germanen 267 / Entstehung des jüdischen Volkes 269 | Charakter der jüdischen Religion / 275 | Die Germanen 278 | Juden und Germanen im Zeitkontext 286 | / Chamberlains Lösung der >Judenfrage< 291 / Der germanische Kant 299 / Zwischenschritte 299 | Schwierigkeiten mit Anna und Trennung 301 | Die / Scheidung 312 | Arische Weltanschauung 314 | Kant in den "Grundlagen" / 316 | Wege zu Kant 318 | Chamberlains Kant 330 | Im Umfeld des Neukantianismus / 339 / Goethe - der Weise 345 / Von Wien nach Bayreuth 345 | Über Bayreuth 351 | Auf dem Weg zu / Goethe 355 | Goethes Leben 357 | Die Persönlichkeit Goethes 359 | Der / Naturerforscher 362 | Der Dichter 364 | Der Weise 365 | Exkurs: Goethes / antijüdische Vorbehalte 367 | Abschluss 370 | Goethe neu gelesen 371 | / Zur Rezeption des Goethe-Buches 378 | Adolf von Harnack und Chamberlains / Goethe 382 / Die Kriegsschriften 387 / Verstecktes Leben und Krankheit in Bayreuth 387 | Der Beidler-Prozess / 393 | Chamberlains Haltung zu England vor dem Krieg 396 | Die Kriegsschriften / 397 | Kriegsschuld 399 | Politischer und moralischer Zustand der / Alliierten 404 | Deutschland als "Weltstaat" 408 | Kritik der westlichen / Freiheit und Demokratie 417 | Entwurf eines "wissenschaftlich" organisierten / Staates 423 | Chamberlains Kriegsschriften im Umfeld der Kriegspublizistik / 434 | Einige Wirkungen 443 | Der Prozess der Frankfurter Zeitung / 446 / Arisches Christentum als deutscher Protestantismus 453 / Eine Chronik des Leidens 453 | Frühe religiöse Prägungen 460 | Der Vorgänger / Richard Wagner 462 | Christentum in den "Grundlagen" 465 | / Chamberlains arischer Jesus 471 | "Worte Christi" 481 | "Mensch und / Gott" 484 | Chamberlain im Kontext der protestantischen Theologie 494 / Ein schwerer Tod 499 / Das Leiden zum Tode 499 | Überführung nach Coburg 502 | Beileidsschreiben / 512 / Buchgaden - Chamberlains Bibliothek 519 / Die Bibliothek Chamberlains heute 520 | Thematische Schwerpunkte der / Bibliothek 524 | "Richard Wagner" 527 | " Die Grundlagen des 19Jahrhunderts / " 529 | "Kant" 533 | "Goethe" 535 | "Mensch und Gott" 536 | / Tägliche Lektüre - Die Tagebücher 538 | Über Bücher und Autoren 542 / Zur NS-Rezeption Chamberlains 553 / Vorbemerkung 553 | Chamberlains Hider und Hiders Chamberlain 556 | / Hitler-Prozess und NS-Interesse 565 | Alfred Rosenbergs Chamberlain 572 | / Chamberlain im Dritten Reich 579 | Die Wirkung von Chamberlains / Theologie im Dritten Reich 586 | Der zehnte Todestag Chamberlains 594 | / Verbindendes und Trennendes 597 / Siglenverzeichnis 615 / Verzeichnis ausgewählter Literatur 617 / Houston Stewart Chamberlains Werke 617 | Posthum veröffentlichte / Werke und Auswahlausgaben 618 | Bibliographische Hilfsmittel 618 | Literatur / aus dem Umfeld 619 | Forschungsliteratur über Chamberlain 619 | / Weitere benutzte Forschungsliteratur 621 / Bildnachweis 626 / Dank 627 / Personen- und Werkregister 628
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bermbach, Udo
Verfasser*innenangabe: Udo Bermbach
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart ; Weimar, Metzler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-476-02565-4
2. ISBN: 3-476-02565-9
Beschreibung: 636 S. : Ill.
Schlagwörter: Biographie, Chamberlain, Houston Stewart, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Chamberlain, H. St., Lebensbeschreibung, Stewart Chamberlain, Houston, Stewart-Chamberlain, Houston
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [617] - 625
Mediengruppe: Buch