Cover von Medienconcret 2021; 01 wird in neuem Tab geöffnet

Medienconcret 2021; 01

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2021
Medienconcret 2021
Zählung: 01
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PN.EK medienconcret 2021/1 / College 3e - Zeitschriften / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

MedienConcret 2021 ¿Digitale Jugendkultur
----------------------------------------
Die MedienConcret beleuchtet in der neuen Ausgabe aktuelle jugendkulturelle Trends und legt dabei einen Schwerpunkt auf Digitalität. Ob TikTok, Podcasts oder Serienmarathon ¿ das Leben vieler junger Menschen findet zu einem großen Teil im digitalen Raum statt. Er bietet ihnen Erfahrungs-, Experimentier- und Ausdrucksräume ¿ dort kommunizieren sie, holen sich Inspiration und Informationen. In der neusten Ausgabe wirft die MedienConcret einen Blick darauf, wie Jugendkultur sich im digital-vernetzten Raum präsentiert und wie sie gelebt und dargestellt wird.
-----------------------------------
ZWISCHEN VIRALITÄT UND IDENTITÄT
*** VOM WANDERVOEL ZUR GENERATION 4.0 / Gabriele Rohmann: Jugendkultur im Wandel der Zeiten
*** DAS GEHT NICHT EINFACH WIEDER WEG / Bernward Hoffmann. Lebensperspektiven Jugendlicher in Zeiten der Pandemie
*** PARTY IM LOCKDOWN / Miguel Plewka: Wie junge Leute kreativ das Miteinander online gestalten
*** INSPIRATIONEN FÜR DIE IDENTITÄTSBILDUNG / Kim Beck: Warum Instagram mehr ist als eine Plattform zur Selbstdarstellung
*** IM BANNE DER GEBORGENHEIT / Marius Hanke: Über das Bing-Watching von Jugendserien
*** WORÜBER LACHST DU? Statements von jungen Leuten
*** GAR NICHT MAL SO SELBSTVERSTÄNDLICH?! / Carina Schlichting. Wie Filme vom digitalen Jugendalltag erzählen
*** DAS MEDIUM UND SEINE MESSAGE / Jan Schmolling. Junge Fotografie zwischen ¿analog¿ und ¿digital¿
*** IM INTERNET IST ES EINFACHER ZU PASSEN / Jans Magnus Nikolaus. Zur LGBTQ+ Szene im Netz
--------------------------
ZWISCHEN SUBKULTUR UND MAINSTREAM
*** WENN SEEMANNSGARN ZUM ONLINE-HYPE WIRD / Björn Friedrich & Milena Weidler. Tanz-, Spaß- & Lernvideos ¿ Zur Faszination von TikTok
*** SIE SIND UNTER UNS / Marie Bielefeld & Thilo Eisermann. Among us ¿ ein jugend- und spielkulturelles Phänomen
*** POPMUSIK IN DER FILTERBLASE / Robert Seifert. Wie die Digitalisierung deren Aneignung und Wertigkeit verändert
*** EMPOWERMENT FÜR EINE GANZE GENERATION / Linh Tran. Migrantische digitale Jugendkultur
*** MIT CODE DIE WELT VERBESSERN / Philip Steffan: Technik als Mittel zur gesellschaftlichen Veränderung
*** KLEINE TRENDSCHAU / T. Eisermann/ F. Mortsiefer/ V. Erdmann / K. Biedenbach: Schlaglichter auf jugendkulturelle Praktiken im Netz
---------------------------
ZWISCHEN GEFAHR UND CHANCE
*** VERWISCHTE SELBSTBILDER / Sascha Oswald & Tobias Kamelski: Online-Dating auf Tinder und Co.
*** DIE DUNKLE SEITE SOZIALER NETZWERKE / Arne Steinberg: Rechtsextreme Online-Subkulturen auf Instagram
*** FLUCH UND SEGEN / Susan Jörges: Medien und Magersucht
----------------------
ZWISCHEN KULTUR UND BILDUNG
*** MITREDEN ¿ MITDENKEN - MITMACHEN / Nathalie Beckmann & Paul Jacobsen: PLACEm oder die Potenziale digitaler Jugendbeteiligung
*** STORIES, MEDIENDESIGN und EXTENDED REALITY / Michelle Adolfs: Jugendliche Ausdrucksformen in der Kulturellen Bildung
*** INTERSEKTIONAL DIGITAL / J. Hadler / M. Behrouz / S. Düx / Y. Sanwidi: iJuLa ¿ Räume aus Bits und Zement für alle

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2021
Übergeordnetes Werk: Medienconcret 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PN.EK
Suche nach diesem Interessenskreis
Zählung: 01
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift