Cover von Tristan wird in neuem Tab geöffnet

Tristan

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Liszt, Franz; Henze, Hans Werner; Wagner, Richard; Gewandhausorchester Leipzig
Verfasser*innenangabe: Franz Liszt, Hans Werner Henze, Richard Wagner, Gustav Mahler ; Igor Levit [Klavier], Gewandhausorchester Leipzig, Franz Welser-Möst [Dirigent]
Jahr: 2022 (2019, 2020)
Verlag: Sony Classical
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.01A Levit (Klavier) / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.02 Henz / College 5a - Szene Status: Entliehen Frist: 18.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Rund 135 Jahre umspannt das Repertoire von Igor Levits neuem Album »Tristan«: die Zeit von etwa 1837 bis 1973. Ganz unterschiedliche Genres treffen aufeinander; nur eines der Werke wurde ursprünglich für Soloklavier geschrieben. Levits Annäherungen an existenzielle Grenzerfahrungen - den Tod in »Life« (2018), die Begegnung mit dem Spirituellen in »Encounter« (2020) und jetzt, in »Tristan«, die Verbindung von Liebe, Tod und Erlösungsbedürftigkeit - bringen es mit sich, dass wiederum nicht allein Meisterwerke für sein Instrument im Mittelpunkt stehen, sondern vor allem Kompositionen, in denen gewisse thematische Assoziationen eine möglichst persönliche Gestaltung finden. Dabei kreisen Levits eigene Gedanken bei »Tristan« weniger um die Liebes- und Todesthematik als solche, sondern vielmehr um Erlebnisse der Nacht und des Nächtlichen - als dunkle Gegenwelt zum bewussten Handeln bei Tage. Psychische Ausnahmezustände geben den Ton vor: »Die Nacht hat so viele Gesichter. Sie kann Zuflucht und Kontrollverlust bedeuten, sie steht für Liebe und Tod, und sie ist die Zone tiefer Ängste«, sagt Levit. Im Adagio von Mahlers Zehnter Sinfonie gibt es den berühmten Aufschrei des dissonanten Schmerzensakkords, und Wagners »Tristan und Isolde« inszeniert geradezu eine Art emotionale Kernschmelze. Alle wesentlichen Geschehnisse des Stücks spielen sich in der Nacht ab. Auch Hans Werner Henze spricht in seinen Erinnerungen an die Entstehungszeit von »Tristan« von Alpträumen und traumartigen Halluzinationen. Henzes »Tristan - Préludes für Klavier, Tonbänder und Orchester« - ein schwärmerisch-raffinierter Hybrid aus Soloklavier, Elektronik, Konzert und Sinfonie - bildet das Herzstück des Albums. Es ist die erste Orchesterproduktion Levits überhaupt. Das hochindividuelle Programm von Igor Levit kreist um die Themen Nacht und Liebe. Erstmals ist der Pianist mit einer Studioeinspielung eines Werks mit Orchester zu hören, nämlich Henzes »Tristan - Préludes für Klavier, Tonbänder und Orchester« mit dem Gewandhausorchester Leipzig unter Franz Welser-Möst. Umrahmt vom Liebestraum Nr. 3 und Harmonies du soir (Liszt), dem Tristan-Vorspiel (Wagner / Kocsis) und dem Adagio der Zehnten Sinfonie (Mahler / Stevenson). »... das Adagio der unvollendeten zehnten Sinfonie von Mahler ist hoch emotionale Bekenntnismusik. Erst die ›Harmonies du soir‹ von Liszt lassen das Programm versöhnlich ausklingen.« (STEREO, Oktober 2022) »... mit unfassbarer stilistischer Bandbreite zelebriert, klanglich adäquat konserviert. Die Mahler-Adaption geriet so einfühlsam wie anrührend.« (stereoplay, Dezember 2022) (Quelle: www.jpc.de)

Details

Verfasser*innenangabe: Franz Liszt, Hans Werner Henze, Richard Wagner, Gustav Mahler ; Igor Levit [Klavier], Gewandhausorchester Leipzig, Franz Welser-Möst [Dirigent]
Jahr: 2022 (2019, 2020)
Verlag: Sony Classical
Enthaltene Werke: Franz Liszt: Liebestraum No. 3 S 541 / 3, Hans Werner Henze: Tristan, Richard Wagner: Tristan und Isolde, Prelude, Piano Arrangement: Zoltán Kocsis, Gustav Mahler: Symphony No. 10: Adagio, Piano Arrangement: Ronald Stevenson, Franz Liszt: Harmonies du soir S 139 / 11
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.01A, CD.01C, CD.02
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2 CDs
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Adagio, Compact-Disc, Klavier, Präludium, Sinfonie, Vorspiel <Musik>, Compact disc, Compact disk, Compactdisc, Compactdisk, Compakt-Disk, Piano, Pianoforte, Praeambel (Musik), Praeambulum, Preludio, Präambel (Musik), Präambulum, Präludien, Prélude, Sinfonien, Symphonie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Levit, Igor; Welser-Möst, Franz
Fußnote: Interpreten: Igor Levit (piano), Gewandhausorchester Leipzig, Franz Welser-Möst (conductor). - Bestellnummer: Sony Classical 19439943482.
Mediengruppe: Compact Disc