Cover von Geschichte der Astronomie wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte der Astronomie

in Texten von Hesiod bis Hubble
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Jürgen Hamel
Jahr: 2004
Verlag: Essen, Magnus-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.S Gesc / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Astronomiegeschichte umfasst 96 Texte von 72 Autoren aus 2 1/2 Jahrtausenden.Überarbeitete und erweiterte Astronomiegeschichte (zuletzt BA 10/98), die sich nicht nur den großen Persönlichkeiten verpflichtet fühlt. Die Sammlung von Quellentexten umfasst 96 Texte von 72 Autoren aus 2 1/2 Jahrtausenden. Die Auswahl soll eine handhabbare Gesamtschau bieten und wichtige Entwicklungen der Astronomiegeschichte nachvollziehbar machen. Auf die originale Wiedergabe der älteren deutschsprachigen Werke wurde geachtet, um nicht nur den Inhalt, sondern auch die Sprache darzustellen. Ein Glossar soll Verständigungsschwierigkeiten vermeiden helfen. Ein Stichwortregister dient der schnellen Orientierung. Für wissenschafts- und geistesgeschichtlich Interessierte empfohlen. Die Vorauflage kann verbraucht werden. (2 S)Aus dem Inhalt:Philosophen, Vorsokratische Griechische / Anaximandros S. 79- / Philosophen, Vorsokratische Griechische / Anaximenes S. 80- / Philosophen, Vorsokratische Griechische / Petron von Himera S. 80- / Philosophen, Vorsokratische Griechische / Alkmaion von Kroton S. 81- / Philosophen, Vorsokratische Griechische / Xenophanes S. 81- / Philosophen, Vorsokratische Griechische / Herakleitos von Ephesos S. 81- / Philosophen, Vorsokratische Griechische / Empedokles S. 81- / Philosophen, Vorsokratische Griechische / Anaxagoras S. 82- / Philosophen, Vorsokratische Griechische / Leukippos S. 83- / Philosophen, Vorsokratische Griechische / Demokrit S. 83- / Philosophen, Vorsokratische Griechische / Philolaos von Kroton S. 83- / Philosophen, Vorsokratische Griechische / Hiketas von Syrakus S. 84- / Philosophen, Vorsokratische Griechische / Ekphantos S. 84- / Platon / Timaios S. 85- / Platon / Der Staat S. 87- / Aristoteles / Über die Welt S. 90- / Aristoteles / Über den Himmel S. 91- / Aristoteles / Meteorologie S. 94- / Archimedes / Das heliozentrische System des Aristarch S. 95- / Carus, Titius Lucretius / Vom Wesen des Weltalls S. 96- / Hyginus, Caius Iulius / Von den xii zaichen und xxxvj pildern des hymels S. 100- / Secundus, Caius Plinius / Naturkunde S. 106- / Ptolemäus, Claudius / Almagest S. 109- / Ptolemäus, Claudius / Tetrabiblos, oder die Grundlehren der Astrologie S. 118- / Censorinus / Zur Geschichte des Julianischen Kalenders S. 123- / Censorinus / Die Welt als Musikinstrument Gottes S. 124- / Augustinus, Aurelius / Über den Gottesstaat S. 125- / Philoponos, Johannes / Über die Bewegung S. 127- / Philoponos, Johannes / Über die Einheit der Physik des Himmels und der Erde S. 128- / Philoponos, Johannes / Zur Kosmogonie des Moses über die Weltschöpfung S. 129- / Astronomie, Altchinesische / Neue Annalen der altchinesischen Tang-Dynastie S. 131- / Astronomie, Altchinesische / Altchinesische Neun Kapitel aus mathematischen Büchern S. 134- / Sacrobosco, Johannes de / Sphera materialis verdeutscht S. 136- / Aquino, Thomas von / Summa theologica. Das Werk der sechs Tage S. 139- / Alighieri, Dante / Die Göttliche Komödie S. 144- / Megenberg, Konrad von / Das Buch der Natur S. 146- / Nettesheim, Heinrich Cornelius Agrippa von / Über die Fragwürdigkeit der Wissenschaften S. 148- / Apian, Peter / Instrument Buch für spitzfündige köpffe S. 149- / Copernicus, Nicolaus / Entwurf seiner Grundgedanken. Commentariolus S. 153- / Copernicus, Nicolaus / Über die Umschwünge der himmlischen Kugelschalen S. 153- / Osiander, Andreas / Widmungsbrief zum Hauptwerk des Copernicus S. 173- / Luther, Martin / Tischreden, über Nicolaus Copernicus S. 174- / Plieninger, Lambert Floridus / Kurtz Bedencken von der Emendation deß Jars gegen die gregorianische Kalenderreform S. 174- / Bruno, Giordano / Von der Ursache, den Anfangsgründen und dem Einen S. 177- / Bruno, Giordano / Zwiegespräche vom unendlichen All und den Welten S. 179- / Brahe, Tycho / Über den Ort und die Natur des Wundersterns von 1572 S. 183- / Brahe, Tycho / Ein Loblied auf die himmlischen Wissenschaften S. 185- / Brahe, Tycho / Über die Kometen als Himmelskörper S. 190- / Röslin, Helisäus / Gegen die aristotelische Kometentheorie S. 190- / Rothmann, Christoph / Über die Ungenauigkeit der alten Sternkataloge S. 191- / Kepler, Johannes / Mysterium Cosmographicum, das Weltgeheimnis S. 193- / Kepler, Johannes / Neue Astronomie, ursächlich begründet oder Physik des Himmels S. 199- / Kepler, Johannes / Weltharmonik S. 204- / Marius, Simon / Die Entdeckung der Jupitermonde und des Andromedanebels S. 211- / Galilei, Galileo / Sternenbotschaft S. 212- / Galilei, Galileo / Brief an Marcus Welser über die Sonnenflecke S. 217- / Galilei, Galileo / Brief an Benedetto Castelli über die Auslegung der Bibel S. 220- / Galilei, Galileo / Dialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme S. 222- / Crüger, Peter / Wissenschaftliche Kritik am copernicanischen System S. 228- / Descartes, René / Die Prinzipien der Philosophie S. 230- / Huygens, Christiaan / Beobachtungen des Mondes des Saturns und seines Ringsystems / S. 232- / Cotes, Roger / Vorrede zu Newtons Mathematische Prinzipien / S. 233- / Newton, Isaac / Mathematische Prinzipien der Naturlehre / S. 237- / Halley, Edmond / Über die elliptische Bahnform der Kometen / S. 240- / Kant, Immanuel / Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels / S. 242- / Lambert, Johann Heinrich / Cosmologische Briefe / S. 252- / Herschel, Friedrich Wilhelm / Bericht über einen Kometen die Entdeckung des Uranus / S. 256- / Bode, Johann Elert / Über einen im 1781sten Jahre entdeckten Stern / S. 257- / Bode, Johann Elert / Gedanken über die Natur der Sonne / S. 258- / Bode, Johann Elert / Teleologische Naturbetrachtung in der Astronomie / S. 262- / Herschel, Friedrich Wilhelm / Nachricht von einigen Beobachtungen zum Bau des Himmels / S. 264- / Herschel, Friedrich Wilhelm / Über den Bau des Himmels / S. 267- / Herschel, Friedrich Wilhelm / Einige Bemerkungen über den Bau des Himmels / S. 272- / Schroeter, Johann Hieronymus / Fragmente zur genauern Kenntniss der Mondfläche / S. 273- / Olbers, Heinrich Wilhelm Matthias / Abhandlung über die Methode, die Bahn eines Cometen zu berechnen / S. 277- / Laplace, Pierre Simon de / Mechanik des Himmels / S. 279- / Laplace, Pierre Simon de / Philosophischer Versuch über die Wahrscheinlichkeit / S. 280- / Gauss, Carl Friedrich / Theorie der Bewegung der Himmelskörper / S. 281- / Fraunhofer, Joseph von / Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens verschiedener Glasarten / S. 286- / Bessel, Friedrich Wilhelm / Über die Aufgabenstellung der Astronomie / S. 289- / Bessel, Friedrich Wilhelm / Über die physische Beschaffenheit des Halleyschen Kometen / S. 290- / Bessel, Friedrich Wilhelm / Messung der Entfernung des 61. Sterns im Sternbildes des Schwans / S. 294- / Schwabe, Heinrich Samuel / Über die Periodizität der Sonnenflecke / S. 296- / Humboldt, Alexander von / Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung / S. 297- / Neptun, Die Entdeckung Des Planeten / Johann Franz Encke, Pressemitteilung zur Entdeckung des Neptun / S. 300- / Neptun, Die Entdeckung Des Planeten / Johann Gottfried Galle, Über die Auffindung des Planeten Neptun / S. 301- / Kirchhoff, Gustav Robert / Untersuchungen über das Sonnenspektrum und die Natur der Sonne / S. 302- / Zöllner, Friedrich / Über die physische Beschaffenheit der Himmelskörper / S. 305- / Helmholtz, Hermann von / Der Ursprung der Sonnenenergie / S. 311- / Einstein, Albert / Über die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie / S. 314- / Eddington, Arthur S. / Der innere Aufbau der Sterne / S. 322- / Hubble, Edwin / Das Reich der Nebel / S. 325- / Bethe, H. A. / Energieerzeugung in Sternen durch Kernfusion / S. 330-

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Jürgen Hamel
Jahr: 2004
Verlag: Essen, Magnus-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.S
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-88400-421-2
Beschreibung: 2., überarb. und erw. Aufl., 336 S. : Ill., Notenbeisp.
Schlagwörter: Astronomie, Geschichte, Astronomy, Himmelskunde, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Sternkunde, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hamel, Jürgen
Mediengruppe: Buch