Cover von ADHS - unter der Spitze des Eisbergs wird in neuem Tab geöffnet

ADHS - unter der Spitze des Eisbergs

Strategien für Partnerschaften und Familie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Huggenberger, Ruth
Verfasser*innenangabe: Ruth Huggenberger
Jahr: 2022
Verlag: Bern, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: PN.LVH Hugg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PN.LVH Hugg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LVH Hugg / College 3u - Neuerwerbungen / Regal 3b-1/3u Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: PN.LVH Hugg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PN.LVH Hugg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.LVH Hugg Status: Entliehen Frist: 18.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: PN.LVH Hugg Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: PN.LVH Hugg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PN.LVH Hugg Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: PN.LVH Hugg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: PN.LVH Hugg Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PN.LVH Hugg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-23/03-C3) (GM ZWs / PL)
Nicht nur Kinder, auch Erwachsene können von der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betroffen sein. Leidensdruck, Hilflosigkeit, vehemente Streitigkeiten, soziale Ausgrenzungen, finanzielle Schwierigkeiten, Trennungsgedanken und Scheidungen sowie Auflösungen von Arbeitsverhältnissen können kennzeichnend sein für Partnerschaften und Familien mit betroffenen Mitgliedern; oftmals ist die adulte ADHS noch nicht diagnostiziert. Die auf ADHS spezialisierte Psychotherapeutin Ruth Huggenberger beschreibt im vorliegenden Buch anschaulich anhand zahlreicher Fallbeispiele die Auswirkungen der adulten ADHS auf Familien, Partnerschaften und weitere soziale Systeme.Die Autorin schaut hinter die Kulissen und spricht Themen an wieWieso kann der Aufbau einer Partnerschaft oder die Gründung einer Familie markante Probleme mit sich bringen, wenn eine Person von ADHS betroffen ist? Was hat es mit den häufig anzutreffenden Schuld- und Schamgefühlen auf sich?Weshalb treffen wir bei Betroffenen verschiedene, meist unbewusste Abwehrmechanismen an? Welche Dynamiken sind in einem familiären System mit mehreren Betroffenen häufig vertreten? Welche Erkenntnisse gewinnen wir aus den Erfahrungen der Praxis hinsichtlich der verschiedenartigen Arbeitsweise eines ADHS-Gehirns? Nach „ADHS in der Familie“ ein weiterer Band der erfolgreichen Autorin zum Thema ADHS mit Fokus auf die adulte ADHS.
 
Inhalt
 
Danksagung ............................................................................................ 9
 
Vorwort .................................................................................................... 11
 
Einleitung................................................................................................. 13
 
1 Phänomene in Partnerschaften und familiären Systemen bei
nicht erkannter ADHS .................................................................. 17
1.1 Nicht erkannte ADHS bei Erwachsenen wirkt sich auf
Partnerschaft und Familienleben aus............................................. 17
1.1.1 Verletzungen in der Kindheit von Betroffenen -
Auswirkung im Erwachsenalter....................................... 18
1.1.2 Frühzeitige Diagnose erleichtert das Leben ................... 24
1.1.3 Entwicklung und Last ungerechtfertigter Schuld- und
Schamgefühle .................................................................. 38
 
2 Partnerschaft bei Menschen mit ADHS - Herausforderung
und Chance.................................................................................... 49
2.1 Aufbau einer Partnerschaft - überdimensionale Verletzbarkeit . . 52
2.2 Zwischen Selbstbestimmung und Kompromissbereitschaft in
der Partnerschaft............................................................................ 58
2.3 Missverständnisse in der Partnerschaft aufgrund kommunikativer
Schwierigkeiten............................................................................... 64
 
3 Familiengründung und die Auseinandersetzung mit der
eigenen Vergangenheit ............................................................... 69
3.1 Familiensysteme - ein starker sozialer Verbund mit unbewussten
Mechanismen................................................................................. 69
3.2 Familienplanung: Wunsch nach Akzeptanz und Sicherheit.......... 71
3.3 Idealistische Vorstellungen bei Familienplanung und Realität
des Elternseins ............................................................................... 75
3.4 Kommunikationsschwierigkeiten in der Familie und weiteren
sozialen Systemen ................................................................ 82
 
4 Abwehrmechanismen bei Menschen mit ADHS und deren
Folgen für Partnerschaft und Familie........................................ 87
4.1 Bewusstes Verdrängen und Vergessen (Prokrastination) ............. 87
4.2 Unbewusste Verdrängungsmechanismen ..................................... 93
4.3 Verdrängung als Abwehrmechanismus.......................................... 94
4.4 Verleugnung als Abwehrmechanismus.......................................... 104
4.4.1 Phänomen der Reizüberflutung und deren Folgen .... 114
4.4.2 Einbezug der besonderen Fähigkeiten und Talente bei
der Berufswahl.................................................................. 124
4.5 Kompensation als Abwehrmechanismus - das Leben wird
erträglicher ..................................................................................... 130
4.6 Projektion als Abwehrmechanismus - Ablehnung unerwünschter
Eigenschaften und deren Übertragung auf Nahestehende ........... 136
4.7 Mangelnde Abgrenzung aufgrund von Loyalitätskonflikten -
Gefährdung der eigenen Gesundheit............................................. 142
4.8 Idealisierung und Vereinnahmung des Nachwuchses durch
einen Elternteil - Abhängigkeit und Fremdbestimmung des
Jugendlichen .................................................................................. 148
4.9 Hierarchieumkehr in der Familie - Verharmlosung in der
Anfangsphase.................................................................................. 156
4.10 Parentifizierung - Kindern müssen die Verantwortung für die
Eltern übernehmen ....................................................................... 162
4.11 Verdrängung von Loyalitätskonflikten in der Kindheit und
Verschiebung auf die eigene Partnerschaft .................................. 167
 
Schlussbemerkung .................................................................................. 175
 
Ausblick .................................................................................................... 181
 
Literatur .................................................................................................... 187
 
Die Autorin.................................................................................................. 191
 
Sachwortverzeichnis ............................................................................... 193

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Huggenberger, Ruth
Verfasser*innenangabe: Ruth Huggenberger
Jahr: 2022
Verlag: Bern, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LVH, I-23/03
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-456-86121-0
2. ISBN: 3-456-86121-4
Beschreibung: 1. Auflage, 200 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 187-190
Mediengruppe: Buch