Cover von Deckenmalerei um 1700 in Europa wird in neuem Tab geöffnet

Deckenmalerei um 1700 in Europa

Höfe und Residenzen
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Hirmer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.B Deck / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Konzert der europäischen Mächte fand um 1700 ein enormer politischer, sozialer und kultureller Wandel statt, der auch die herrscherliche Repräsentation betraf. Die Decken- und Wandmalerei erwies sich hierfür als ideales Medium. Zumeist realisierten die Gemälde mythologisch oder allegorisch entworfene Götterwelten fürstlicher Identität. Ausgehend von Italien zeigt der prachtvolle Band, wie die europäischen Höfe etwa in Spanien, Frankreich, Deutschland, Polen oder Tschechien die Deckenmalerei für ihre politischen Zwecke zu nutzen wussten.
(Verlagstext)
 
Inhalt:
-- Vorwort/Preface (Stephan Hoppe, Heiko Laß, Herbert Karner)
-- Einleitende Worte (Stephan Hoppe, Heiko Laß, Herbert Karner)
-- Die Wand- und Deckenmalerei im Galeriegebäude von Hannover-Herrenhausen sowie die Läuterung der Menschenseele am Beispiel des Aeneas (Heiko Laß)
-- Götterhimmel und Theatrum Sacrum. Zur Erfolgsgeschichte der Deckenmalerei im barocken Italien (Steffie Roettgen)
-- Der Funktionswandel venezianischer Palazzi um 1700 (Martina Frank)
-- Genealogie versus Mythologie: die Gallerie di Daniele im Palazzo Reale in Turin und die Tradition savoyischer Raumausstattung (Elisabeth Wünsche-Werdehausen)
-- Distances of pleasant persective. Luca Giordanos's pictorial eulogies for Charles II (Sara Fuentes Lázaro)
-- Austria vor Jupiter. Deckenbild und Zeremoniell in Schloss Schönbrunn um 1700 (Herbert Karner)
-- Thematische Multiperspektivität. Die Grazer Katharinenkirche und das Haus Habsburg um 1700 (Werner Telesko)
-- The palace of Prince-Bishop Carl II of Lichtenstein-Castelcorn in Olomouc and its decoration (Martin Mádl)
-- A Jesuit academy as a symbol of Habsburgian power. The building of the University of Wroclaw (Breslau) and its fresco decoration (Andrzej Koziel)
-- "Weil es dauerhafter ist und lufftiger aussiehet". Die gänzlich freskierte Zimmerdecke um 1700 - Modus oder Bedeutungsträger? (Ulrike Seeger)
-- A triumphal procession illuminated. The remarkable symbolism of light in the Oranjezaal in Huis ten Bosch (Margriet van Eikema Hommes)
-- Daniel Marot (1661-1751) and the "painted staircase" in the United Provinces (Alexander Dencher)
-- Mural cycles in Britain and continental influences (Lydia Hamlett)
-- Flammende Liebe, Höfische Intrigen und internationale Politik. Antonio Verrios Ausmalung des Quenn's Audience Chamber in Windsor Castle (Christina Strunck)
-- Von Rom nach Paris. Die Botschaftergalerie des Tuilerienpalasts und das Konzept der "kopierten Deckenmalerei" (Johannes Schwabe)
-- Französisch als gemeinsame europäische Sprache der Deckenmalerei? - Die Entwicklung der Deckenmalerei am französischen Jof bis um 1700 (Thomas Wilke)
-- Die landesherrlich beauftragte profane Wand- und Deckenmalerei in Norddeutschland 1650-1720. Versuch eines Überblicks (Heiko Laß)
-- Aristokratie und Monarchie. Zu Klöcker von Ehrenstrahls Deckenbild im Stockholmer Riddarhuset (Doris Gerstl)
-- Jacques Foucquet's ceiling painting in the Gallery of Charles XI at the Royal Palace of Stockholm (Martina Olin)
-- The Audience Chamber at Frederiksborg Castle (Thomas Lyngby)
-- King Jan III Sobieski's Wilanów residence. Realisation, artistic sources and interpretation of painted decoration (Konrad Pyzel)

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Hirmer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.B
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Deutsch [Sprache], Englisch [Sprache]
ISBN: 978-3-7774-3638-8
2. ISBN: 3-7774-3638-0
Beschreibung: 376 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Deckenmalerei, Europa, Geschichte 1700, Abendland, Okzident
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: mehrsprachig
Fußnote: Texte teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache. - Konferenzschrift zur Tagung "Eine gemeinsame europäische Sprache? Deckenmalerei und Raumkünste an den europäischen Höfen um 1700 - Connecting across Europe? Ceiling Painting and Interior Design in Courts of Europe arround 1700", 13.- 15. September 2018 in Herrenhausen
Mediengruppe: Buch