Cover von Krise! wird in neuem Tab geöffnet

Krise!

wie 1923 die Welt erschüttterte
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Nicolai Hannig, Detlev Mares (Hg.)
Jahr: 2022
Verlag: Darmstadt, wbg Academic
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.GF Kris / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Weimarer Republik wackelt und der Faschismus erwacht: Das Epochenjahr 1923
 
1923 war ein Jahr, das die Menschen weltweit aufrüttelte. Hyperinflation, Weltwirtschaftskrise, Hitler-Putsch, der Ruhrwiderstand in der Weimarer Republik, ein schweres Erdbeben in Japan, der gescheiterte ukrainische Traum vom eigenen Nationalstaat - all das waren Zäsuren, die das Jahrhundert prägten. Autoritäre Herrschaftsformen mit populistischen Führerfiguren bedrohten liberale Demokratien; die Folgen des Ersten Weltkrieges und der Revolutionen erschütterten die Welt nachhaltig.
 
Das von Nicolai Hannig und Detlev Mares herausgegebene Buch »KRISE!« greift verschiedene Perspektiven der Wirren und Wendepunkte in Deutschland, Europa und in der Welt auf.
 
Spannungsvolles Panorama des krisenbehafteten Epochenjahres 1923
Analytischer Blick auf ein entscheidendes Jahr in der Geschichte Deutschlands, Europas und der Welt
Differenzierende Reflexion über die Gegenwart mit ihren Krisenerscheinungen
Vielfältige Perspektiven auf die Geschichte abseits deutscher Nabelschau
Ein packendes Sachbuch für alle, die das Interesse an der Vergangenheit mit Erkenntnissen über aktuelle Zeitgeschichte verbinden möchten
Von den 20er Jahre bis heute: Ein spiegelbildlicher Blick auf historische Ereignisse
 
Hundert Jahre später scheinen sich die Krisen abermals zu häufen. Höchste Zeit, das Krisenjahr 1923 einzuordnen, das Krisennarrativ überwinden und den Blick zu weiten. In historischen Büchern über die deutsche Geschichte und die Geschichte Europas werden die Entwicklungen von vor hundert Jahren oft als unausweichlich beschrieben. In den Beiträgen von Autoren wie Eckart Conze, Christoph Cornelißen, Franziska Davies, Christof Dipper, Gerrit Schenk und Jens Ivo Engels erhalten Sie einen neuen Blick auf die Herausforderungen, denen sich damals nicht nur die erste deutsche Demokratie stellen musste. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Alles Krise? Perspektiven auf das Jahr 1923
Nicolai Hannig/Detlev Mares................................................................................7
Zeitenwende 1923? Wurzeln und Wirkungen eines Krisenjahrs
Eckart Conze..........................................................................................................12
Der Hitler-Putsch und die Rolle des italienischen Faschismus
Christof Dipper......................................................................................................30
Weltrevolution? Die Herausforderung des Kommunismus im Krisenjahr 1923
Christoph Cornelißen...........................................................................................44
Die Ruhrbesatzung. Gewaltauftakt zum Krisenjahr 1923
Nicolai Hannig.........................................................................................................60
Währung in der Krise:
Die Hyperinflation 1923 und Falladas »Wolf unter Wölfen«
Eva-Maria Roelevink.............................................................................................77
Kampf dem Wucher Stadt-Land-Konflikte während der Hyperinflation
DieterSchott............................................................................................................93
»Eiserne Chirurgen« im Kampf gegen Korruption.
Die Krise des Parlamentarismus und die autoritäre Versuchung
im Europa der Zwischenkriegszeit
Jens Ivo Engels 111
Von idealisierten Müttern und »seelenlosen Weibern«.
>1923< im (Zerr-)Spiegel geschlechterpolitischer Diskurse
Julia Paulus............................................................................................................125
Die Ukraine im Jahr 1923. Gescheiterte Staatsbildung und
die Krise des ukrainischen Nationalismus
Franziska Davies 142
Auf der Suche nach zeitgemäßen Gestaltungssystemen.
Zwischen Bauhaus-Ausstellungund der Normierung des Alltags
Anna-Maria Meister.............................................................................................158
1923 in der Türkei. Krisen und Neuanfänge
Barbara Henning...................................................................................................171
Im Jahr des zuckenden Welses.
Das Erdbeben von Kantö (Japan) am 1. September 1923
Gerrit Jasper Schenk 187
»It is wonderful«. Tutanchamun und die Ägyptomanie zwischen
Mythos und Inszenierung
Stefan Baumann....................................................................................................205
Böses Lachen. Feind- und Selbstbilder in der politischen
Bildsatire des Simplicissimus
Detlev Mares........................................................................................................220
Bildnachweis..........................................................................................................240

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Nicolai Hannig, Detlev Mares (Hg.)
Jahr: 2022
Verlag: Darmstadt, wbg Academic
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.GF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-27521-2
2. ISBN: 3-534-27521-7
Beschreibung: 239 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Europa, Geschichte 1923, Politik, Wirtschaft, Abendland, Beiträge, Economy (eng), Okzident, Politische Entwicklung, Politische Lage, Sammelwerk, Staatspolitik, Wirtschaftsleben, Ökonomie <Wirtschaft>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hannig, Nicolai; Mares, Detlev
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch