Cover von Hauptwerke der Emotionssoziologie wird in neuem Tab geöffnet

Hauptwerke der Emotionssoziologie

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Konstanze Senge ; Rainer Schützeichel (Hrsg.)
Jahr: 2013
Verlag: Wiesbaden, Springer VS Verl. für Sozialwiss.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AO Haup / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Emotionen sind wichtig. Wissenschaftler debattieren disziplinenübergreifend über die Bedeutung von Emotionen in zentralen gesellschaftlichen Bereichen wie dem Finanz- und Wirtschaftsbereich, Familie und Religion, Politik und der Kunst sowie den Medien und der Unterhaltungsindustrie. Der Band „Hauptwerke der Emotionssoziologie“ greift diesen „emotional turn“ auf und stellt die wichtigen Arbeiten der deutschen und der internationalen Emotionssoziologie und der philosophischen, psychologischen, neurowissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Emotionsforschung vor. Klassische Autoren werden ebenso berücksichtigt wie zeitgenössische Positionen, theoretische Konzepte ebenso wie empirische Forschungen. Der Band möchte einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand geben. Er eignet sich für die universitäre Lehre wie auch für das Selbststudium. / / / /
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 9 / Die Wiederentdeckung der Gefühle. Zur Einleitung . 11 / Konstanze Senge / George A. Akerlofl Rohert J. Shiller: Anima! Spirits . 33 / DanieI Schluchter / Jack M. Barba1et: Emotion, Sodal Theory, and Sodal Structure 38 / Jochen Kleres / Ulrich Beckl E1isabeth Beck-Gernsheim: Das ganz normale Chaos der Liebe . 45 / Peggy Szymenderski / Jeremy Bentham: An Introduction to the Prindples of Morals and Legislation . 50 / Thomas Müller-Schneider / Peter 1. Berger: Erlösendes Lachen . 55 / Konstanze Senge / Leslie R. Brody: Gender, Emotion, and the Family 59 / Alexander H. Knoth / Randall Collins: Interaction Ritoal Chains . 64 / Jens Greve / Charles Horton Cooley: Human Nature and the Sodal Order 68 / Frithjof Nungesser / Antonio Damasio: Descartes' Irrtum . 80 / Annette Schnabel / Charles Darwin: The Expression of the Emotions in Man and Anima!s 85 / Catherine Newmark / Norman K. Denzin: On Understanding Emotion . 89 / Rainer Winter / Emile Durkheim: Die elementaren Formen des religiösen Lebens . 94 / Andreas Pettenkofer / 6 Inhalt / Paul Ekman: Gefühle lesen 103 / Ja Reichertz / Norbert Elias: Über den Prozess der Zivilisation . 108 / Frank Adloff / Hindeja Farah / Jon Elster: The Alchemies of the Mind 116 / Annelle Schnabel / Stephen Fineman: Emotion in Organizations 121 / Konstanze Senge / Helena Flam: Emotional ,Man< 130 / Jochen Kleres / Robert Frank: Passion within Reason . 135 / Annelte Schnabel / Erving Goffman: Sodal Embarrassment and Soda! Organization . 140 / Hubert Knoblauch/ Regine Herbrik / Peter Goldie: The Emotions. A Philosophieal Exploration . 144 / Eva Weber-Guskar / Steven L. Gordon: Sodal Slructural Effecls on Emotions 149 / Sylvia Terpe / David Heise: Expressive Order - Confirming Sentiments in Sodal Action 155 / Tobias Schröder / Agnes Heller: Theorie der Gefühle . 163 / Christiane Voss / Arlie Russell Hochschild: Das gekaufte Herz. Zur Kommerzialisierung der Gefühle 168 / Sighard Neckel / Eva Illouz: Gefühle in Zeiten des Kapitalismus . 176 / JUrgen Beyer / William Jarnes: Die Jarnes! Lange-Theorie der Gefühle . 181 / Michael Anacker / Jack Katz: How Emotions Work 187 / Hella Dietz / Theodore D. Kemper: A Sodal Interactional Theory of Emotions 194 / Christian von Scheve / Inhalt 7 / Edward Lawler/ Shane Thye/ Jeongkoo Yoon: Sodal Commitrnents / in a Depersonalized World . 201 / Jcmathan Turner / Gustave Le Bon: Psychologie des foules 209 / Rainer Schülzeichel / Niklas Luhmann: Liebe als Passion . 218 / Kai-Uwe Hellmann / Marcel Mauss: .Der obligatorische Ausdruck von Gefühlen / (australische orale Bestattungsrituale)« und weitere Schriften . 226 / Frithjof Nungesser/ Stephan Moebius / Sighard Neckei: Status und Scham. Zur symbolischen Reproduktion / sozialer Ungleichheit 236 / Christian von Scheve / Martha Nussbaum: Upheavals of Thought. The Intelligence of Emotions 244 / Hella Dietz / Rainer Paris: Neid. Von der Macht eines versteckten Gefühls . 249 / Rainer Schülzeichel / Talcott Parsons: Toward a General Theory of Action / The Sodal System 255 / Jens Greve / Jocelyn Pixley: Emotions in Finance. Distrust and Uncertainty in Global Markets . 267 / Rolfv. LUde / Helmut Plessner: Lachen und Weinen. Eine Untersuchung nach den Grenzen / des menschlichen Verhaltens . 274 / Joachirn Fischer / Jean-Paul Sartre: Skizze einer Theorie der Emotionen 280 / Andreas Ziemann / Stanley Schachter/ Jerome Singer: Cognitive, Soda~ and Physiological / Determinants of Emotional State 285 / Peter Fischer / Thomas J. Scheff: Shame and the Sodal Bond 290 / Frank Adloff / Max Scheler: Wesen und Formen der Sympathie / Der Formalismus in der Ethik / und die materiale Wertethik 2% / Matthias Schloßberger / 8 Inhalt / Hermann Schmitz: Der Gefühlsraum 304 / Robert Gugutzer / Georg Simmel: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung . 311 / Rainer Schützeichel / Adam Smith: Theorie der ethischen Gefühle . 333 / Jack Barbalet / Peter N. Stearns: American Cool. Constructing a Twentieth-Century Emotional Style 340 / Nina Verheyen / Anselm Strauss: Gefühlsarbeit 346 / Regine Herbrik / Jonathan H. Turner: Human Emotions - A Sociological Theory 351 / Christian von Scheve / Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft / Die protestantische Ethik und / der Geist des Kapitalismus' . 360 / Stephen Kalberg / Andrew J. Weigert: Mixed Emotions . 370 / Falk Eckert / Autorinnen und Autoren 375

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Konstanze Senge ; Rainer Schützeichel (Hrsg.)
Jahr: 2013
Verlag: Wiesbaden, Springer VS Verl. für Sozialwiss.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-531-17237-8
2. ISBN: 978-3-531-93439-6
Beschreibung: 379 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Gefühl, Soziologie, Affektleben, Allgemeine Soziologie, Beiträge, Emotion, Emotionalität, Fühlen, Gefühle, Gefühlsleben, Gemütsbewegung, Gesellschaft / Theorie, Gesellschaftslehre <Soziologie>, Gesellschaftstheorie, Sammelwerk, Soziallehre <Soziologie>, Sozialtheorie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Senge, Konstanze; Schützeichel, Rainer
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch