Cover von Chemische Überraschungen; 02 wird in neuem Tab geöffnet

Chemische Überraschungen; 02

Experimente zwischen magischen Farben und verborgenen Metallen
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2020
Spektrum Spezial 2020
Zählung: 02
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.NN.A Spektrum Spezial / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Aus dem Inhalt:
43 EIN DIAMANT IST UNVERGÄNGLICH? / Auf spektakuläre Weise versetzte der Begründer der modernen Chemie seine Zuschauer einst in Erstaunen. // 48 EXPERIMENTE MIT KOHLENSTOFFDIOXID / Wichtigen Eigenschaften des »Klimakillers« CO2 kann man erstaunlich leicht auf die Spur kommen. // VORSICHT, ELEKTRISCH! / 52 WIE LITHIUMAKKUS FUNKTIONIEREN / Sie sind die gängigen Stromquellen für moderne tragbare Elektronikgeräte. Einfache Versionen lassen sich sogar daheim herstellen. // 56 MIT LEGIERUNGSAKKUS IN DIE ZUKUNFT / Wiederaufladbare Batterien, die auf Lithium-Metall-Legierungen basieren, könnten bis zu zehnmal leistungsfähiger sein als herkömmliche Akkus. // 60 INTELLIGENTE FENSTER AUS BERLINER BLAU / Mit einem Pigment, das schon vor mehr als 300 Jahren weite Verbreitung fand, lässt sich Glas elektrisch abdunkeln und wieder aufhellen. // 64 EINE »ATMENDE« STROMQUELLE / Ein simples Exemplar einer Batterie, die Luftsauerstoff zur Stromerzeugung nutzt, kann jeder mit einer Cola-Dose und Aktivkohle selbst bauen. // BEGEHRTE METALLE // 68 FRÜHER UNERSCHWINGLICH, / HEUTEALLERWELTSSTOFF / Weil Aluminium äußerst reaktionsfreudig ist, wurde es erst ziemlich spät entdeckt. Es ließ sich zunächst nur schwer herstellen, so dass es kostbarer war als Gold. // 74 DIE LANGE JAGD NACH DEN / VERBORGENEN ELEMENTEN / Sie sind weich wie Butter und reagieren explosionsartig, wenn man sie mit Wasser beträufelt: Die Alkalimetalle verhalten sich ganz ungewöhnlich. Ihrer Entdeckung haben sie sich lange widersetzt. // 78 MINIBÄUME AUS SILBER, ZINN UND CO. / Auch Chemiker können Fraktale erzeugen - und sogar live unter dem Mikroskop verfolgen, wie die hochgradig verzweigten Strukturen bei Fällungsreaktionen entstehen.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2020
Übergeordnetes Werk: Spektrum Spezial 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.NN.A, Z.NT.A
Suche nach diesem Interessenskreis
Zählung: 02
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift