Cover von Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe wird in neuem Tab geöffnet

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe

Orientierung für die praktische Arbeit
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gravelmann, Reinhold
Verfasser*innenangabe: Reinhold Gravelmann
Jahr: [2017]
Verlag: München ; Basel, Ernst Reinhardt Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.BMS Grav / College 3a - Gesellschaft, Politik, Recht, Journalismus / Regal 307 Status: Entliehen Frist: 09.12.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge erleben auf der Flucht oft monatelange Strapazen, im Aufnahmeland sind sie fremd und von ihren Familien getrennt. Wie können sie von Fachkräften der Jugendhilfe begleitet werden? Welche rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen gibt es, mit welchen Fragen und Problemen ist zu rechnen? Der Autor beschreibt die pädagogische Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die neben aller Besonderheit ganz „normale“ Jugendliche sind. Kulturelle Unterschiede und traumatische Erfahrungen werden ebenso thematisiert wie Sprache und schulische oder berufliche Integration. Für SozialarbeiterInnen und ErzieherInnen sind die Praxistipps wertvoll, zur Kommunikation, Hilfeplanung, gesellschaftlichen Integration etc.
 
Inhalt
 
1 Vorbemerkungen........................ 9
 
2 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge als neue Heraus­
forderung für Politik, Gesellschaft sowie die Kinder- und
Jugendhilfe................................................................................11
2.1 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge -
Um wen geht es?......................................................................12
2.2 Flucht und Aufnahme...............................................................13
2.3 Herkunft der jungen Flüchtlinge .......................... 14
2.4 Fluchtgründe............................... 15
2.5 Welche Jugendlichen kommen?............................................. 17
2.6 Warum werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
aufgenommen? ....................................................... 19
2.7 Asyl- und Ausländerrecht...................................... 20
Asylrecht.................................................................................... 21
Ausländerrecht......................................................................... 23
2.8 Ankommen im Aufnahmeland................................................ 26
Zwischen Willkommenskultur und Rassismus........................28
Zwischen Diktatur und Demokratie......................................... 29
Zwischen Konsum und Begrenztheit........................................29
Zwischen Geduld und Ungeduld..............................................30
Zwischen Pädagogik und Ausländerrecht..............................31
Zwischen Hoffnung und Enttäuschung..................................31
 
3 Zuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe.......................... 34
3.1 Umgang der Kinder- und Jugendhilfe mit
unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen..........................36
Inobhutnahme.............................................. 36
Neufassung im SGB VIII............................................................ 37
 
Verteilung................................................................................... 39
3.2 Das Verfahren beim in Obhut nehmenden Jugendamt .......... 41
Verfahren der Altersfeststellung/Altersfestsetzung........... 42
Methoden zur Altersfeststellung.............................................43
Rolle des Vormunds................................................................... 44
3.3 Strukturelle Herausforderungen ........................................... 46
Unterbringungskonzepte in Folgeeinrichtungen...................49
Fachkonzepte.............................................................................57
Junge Flüchtlinge in Pflegefamilien ........................................52
3.4 Praxisforschungsprojekte........................................................53
 
4 Grundlegende Anforderungen an die Fachkraft ................... 55
4.1 Kultursensibilität - Zur Relevanz kultureller Aspekte.......55
Kritik an kulturalistischer Sichtweise...................................... 56
Sensibilisierung für die sozialen Lebensumstände................. 57
Adoleszenz versus kultureller Zuschreibungen...................... 59
Aspekte kultureller Sozialisation.............................................. 60
Fachkräfte mit Zuwanderungsgeschichte.............................. 63
Das Blatt gewendet - Die Sicht der jungen
Flüchtlinge..................................................................................64
4.2 Gestaltung von Kommunikationsprozessen..........................67
Sprach- und Kulturmittler..........................................................69
Rolle von Dolmetschenden........................................................ 70
Vernetzungsanforderungen.....................................................73
Kommunikation durch neue Medien ............................ 75
4.3 Fortbildung und Qualifizierung............................................. 79
 
5 Pädagogische Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen........................................................................... 87
5.1 Auf Vorerfahrungen mit Migration bauen....................... 88
5.2 An bewährte pädagogische Standards anknüpfen........... 89
Hilfeplanung........................................................................ 93
Partizipation........................................................................ 96
Ressourcenorientierung/Empowerment........................... 99
Verselbstständigungsphase..........................................102
Übergänge gestalten............................................................105
Freizeitpädagogik................................................................ 107
Sportangebote..........................................................................109
 
6 Spezifische pädagogische Herausforderungen im
Kontext unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge............112
6.1 Relevanz von Sprache.............................................................112
Unterstützungsmöglichkeiten durch die Fachkraft.............113
Das Internet als multimediale Plattform mit
Sprachlernoption.....................................................................114
Ehrenamtliche als Sprachvermittler...................................... 115
6.2 Traumata..................................................................................120
Traumata bei unbegleiteten minderjährigen
Flüchtlingen.............................................................................. 121
Auswirkungen von Traumata ................................................123
Sekundäre Traumatisierungen................................................124
Schutzfaktoren gegen Traumata...........................................124
Therapie................................................................................... 126
Umgang mit Tod, Trauer und Trennung.............................. 126
6.3 Spezifische Sozialisationsbedingungen............................... 131
Gewalterfahrungen der minderjährigen Flüchtlinge...........131
Erziehungsvorstellungen........................................... 133
Patriarchale Strukturen in den Herkunftsländern................134
Rolle der (abwesenden) Familien.............................................136
Religiöse Verankerung.................................... 138
6.4 Gefährdungen des Kindeswohls........................................... 139
Gefährdungen durch Salaßsten.............................................141
Gefährdung durch Rechtsextremismus ................................142
6.5 Problematisches Verhalten junger Flüchtlinge...................143
 
7 Herausforderung schulische und berufliche Integration ......145
7.1 Schulische Bildung...................................... 145
7.2 Außerschulische Bildung........................................................148
7.3 Integration in den Arbeitsmarkt..........................................150
Zugangsprobleme zum Arbeitsmarkt.....................................750
Rechtliche Begrenzungen........................................................752
Hohe berufliche Ansprüche versus Ausgrenzung
am Arbeitsmarkt...................................................................... 752
Vorbereitung aufArbeitsaufnahme...................................... 754
 
Zur Relevanz des Geldverdienens........................................... 154
7.4 Ausbildung...............................................................................155
Ausbildung als Nonplusultra ? ................................................757
7.5 Studium....................................................................................158
7.6 Förderung der Arbeitsmarktintegration............................. 159
 
8 Schlussbemerkungen............................................................... 164
 
Literatur...............................................................................................168
 
Sachregister........................................................................................181

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gravelmann, Reinhold
Verfasser*innenangabe: Reinhold Gravelmann
Jahr: [2017]
Verlag: München ; Basel, Ernst Reinhardt Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.BMS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783497027019
2. ISBN: 3-497-02701-4
Beschreibung: 2., aktualisierte Auflage, 183 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Flüchtling, Jugendhilfe, Minderjähriger, Psychosoziale Belastung, Emigrant <Flüchtling>, Flüchtlinge, Jugendfürsorge, Jugendwohlfahrtspflege, Kinder- und Jugendhilfe, Öffentliche Jugendfürsorge
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 168-180
Mediengruppe: Buch