Cover von Der Gottorfer Codex wird in neuem Tab geöffnet

Der Gottorfer Codex

Blütenpracht und Weltanschauung
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausg. von Kirsten Baumann mit Beiträgen von Karen Asmussen.Stratmann, ...
Jahr: 2014
Verlag: München, Hirmer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.STT Gottorf / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Von den mehr als 360 großformatigen Pergamenten des Gottorfer Codex sind die prächtigsten Blätter in dem Katalog versammelt. Die Texte erläutern die kunst- und kulturgeschichtlich herausragende Bedeutung dieses Prachtwerkes, das von Herzog Friedrich III. von Schleswig-Holstein Gottorf kurz nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges in Auftrag gegeben worden war und die Blumenpracht seines Gartens beleuchtet. Darüber hinaus wird dargelegt, dass Pflanzenbilder im 17. Jahrhundert einen Bedeutungswandel erfahren: aus der religiös interpretierten Pflanze wird ein Objekt wissenschaftlicher Wissbegier. (VT)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausg. von Kirsten Baumann mit Beiträgen von Karen Asmussen.Stratmann, ...
Jahr: 2014
Verlag: München, Hirmer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.STT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7774-2262-6
2. ISBN: 3-7774-2262-2
Beschreibung: 1. Aufl., 200 S : mehr als 200 Abbildungen in Farbe, 50 davon ganzseitig
Schlagwörter: Ausstellung, Florilegium, Holtzbecher, Johannes S.: Gottorfer Codex, Ausstellungen, Sonderausstellung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch