VERLAGSTEXT:
Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in alle Aspekte der Benutzung moderner Bibliotheken. Zentrales Thema ist der Bibliothekskunde selbst mit seinen Wünschen und seinem Verhalten. Daneben sind die Aufbewahrung und Präsentation der klassischen Bestände sowie die Verfügbarkeit und das Angebot elektronischer Medien weitere inhaltliche Schwerpunkte, zu denen die Vermittlung von Informationskompetenz ganz allgemein sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Auskunftserteilung und der Dokumentlieferung gehören. Die Auftritte von Bibliotheken in Web 1.0 und Web 2.0 Plattformen werden unter verschiedensten Aspekten, wie Usability, Informationsgehalt oder den spezifischen Chancen und Risiken bewertet.
AUS DEM INHALT:
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis XVII
1 Grundfragen der Bibliotheksbenutzung 1
1.1 Zweck der Bibliothek 1
1.2 Gebrauchsfunktion und Archivfunktion 2
1.3 Benutzerkreis und Einzugsbereich einer Bibliothek 3
1.3.1 Die Deutsche Nationalbibliothek 5
1.3.2 Hybride Bibliotheken 6
1.3.3 Deutschlandweite Kooperationen in Benutzung und Erwerbung 8
1.3.4 Bibliothekarische Verbünde 10
2 Die Bibliotheksbenutzer 13
2.1 Kundenorientierung: Eine Frage der inneren Einstellung
2.2 Zielgruppenorientierung 16
2.3 Servicequalität 18
2.4 Nutzerforschung 19
2.4.1 Statistik 21
2.4.2 Interviews mit einzelnen Vertretern bestimmter Nutzergruppen 23
2.4.3 Umfragen 24
2.4.4 Auswertung von Beschwerden und Anregungen 26
2.5 Ermittlung von Servicequalität und Gebrauchstauglichkeit Dienstleistungen 27
2.5.1 Mystery Shopping/ Silent Shopping 27
2.5.2 Usability-Tests und verwandte Methoden 28
2.6 Beschwerdemanagement 31
2.6.1 Beschwerden über Mitarbeiter 31
2.6.2 Beschwerden über Regelungen, Gegebenheiten und Zustände 32
2.7 Konfliktbewältigung und "schwierige Benutzer" 34
3 Buchaufstellung und Signaturen 38
3.1 Prinzipien der Buchaufstellung 38
3.2 Freihandbestand versus Magazinbestand 39
3.3 Freihandmagazine 41
3.4 Präsenzbestand versus Ausleihbestand 42
3.5 Aufstellungsarten 44
3.5.1 Systematische Aufstellung 44
3.5.2 Mechanische Aufstellung 45
3.5.3 Gruppenaufstellung 46
3.5.4 Aufstellung nach dem Alphabet der Autoren oder der Titel 47
3.6 Buchformate 47
3.7 Signaturen und Signatursysteme 48
3.8 Anforderungen an Signaturen 49
3.8.1 Aufstellungsart und Signatur 49
3.8.2 Alphabetische Unterordnung nach der Cutter-Methode 51
4 Magazine und Magazinverwaltung 52
4.1 Ideale Bedingungen zur Lagerung von Büchern 52
4.2 Regalanlagen 56
4.3 Bestandsverwaltung, Magazinverwaltung 59
4.3.1 Ablauf einer Buchbestellung im Magazin 59
4.3.2 Ablauf einer Buchrückgabe im Magazin 61
4.4 Bücherumzüge zwischen und innerhalb von Magazinstandorten 62
4.5 Magazinzugang, Revision und Bestandserhaltung 63
4.6 Speicherbibliothekskonzept 64
5 Regeln für die Benutzung einer Bibliothek 67
5.1 Benutzungsrelevante Rechtsvorschriften 67
5.2 Benutzungsordnung 68
5.2.1 Legitimation und Geltungsbereich 69
5.2.2 Rechtscharakter des Benutzungsverhältnisses 70
5.2.3 Zweck und Aufgaben der Bibliothek 70
5.2.4 Benutzerkreis / Benutzungsberechtigte 70
5.2.5 Zulassungsmodalitäten 71
5.2.6 Datenschutz 71
5.2.7 Hausrecht und Verhalten in der Bibliothek 72
5.2.8 Benutzung innerhalb der Bibliothek 72
5.2.9 Benutzung außerhalb der Bibliothek 73
5.2.10 Leihverkehr 74
5.2.11 Ausschluss von der Benutzung 74
5.2.12 Haftungsfragen 74
5.2.13 Inkrafttreten 75
5.3 Hausordnung und Gebührenordnung 75
6 Rechercheinstrumente 77
6.1 Der Benutzerkatalog 77
6.2 Der elektronische Benutzerkatalog - OPAC (Online Public Access Catalogue) 80
6.3 Das Umfeld des OPACs - Suchmaschinen 82
6.4 Das Dilemma der Suche - Precision und Recall 83
6.5 Vorbild WWW - Suchmaschinentechnologie im OPAC 85
6.6 Recherchestrategien im Internet 87
6.7 Gezielte Suche in Schritten: "Drill Down" 88
6.8 Sortierung nach Wichtigkeit: "Relevance-Ranking" 89
6.8.1 Textstatistische Verfahren 90
6.8.2 Linktopologische Verfahren 91
6.8.3 Die Relevanz eines Dokuments 92
6.9 Suchmaschinentechnologie im Bibliothekskatalog 93
6.9.1 Weiterentwicklung der Suchmaschinentechnologie im Bibliothekskatalog 95
6.9.2 Wohin geht das Relevance-Ranking? 97
6.10 Web 2.0 im Benutzerkatalog 98
6.11 Umfassende Literatursuche - Discovery Services 103
6.12 Entdecken statt zu suchen? - "Serendipität" 106
6.13 Suchbegriffe und das Gemeinte: Semantische Technologien - zukünftige Möglichkeiten? 107
6.14 Noch tiefere Erschließung? - Ein Ausblick 111
7 Das Alte Buch in der Benutzung 114
7.1 Altbestandsmagazinierung 116
7.2 Bestandserhaltungsmanagement 120
7.3 Sonderlesesaal 122
7.4 Analoge und digitale Sekundärformen 126
7.5 Ausstellungen 129
8 Benutzung von Freihand- und Lesesaalbeständen 137
8.1 Die Freihandbibliothek 137
8.2 Der Allgemeine Lesesaal 139
8.3 Teilbibliotheken und Fachlesesäle 141
8.4 Organisation von Lesesälen und Freihandbibliotheken 142
8.4.1 Bestandspflege 142
8.4.2 Benutzerbetreuung 143
8.4.3 Aufteilung von Lesesälen und Freihandbereichen 144
8.4.4 Bestandspräsentation 145
8.4.5 Kontrolle und Buchsicherung 146
8.5 Zeitschriftenlesesaal, Zeitschriftenpräsentation und Speziallesesäle 148
8.6 Die Lehrbuchsammlung 151
9 Benutzung von Magazinbeständen 153
9.1 Allgemeines zur Benutzung von Magazinbeständen 153
9.1.1 Bibliographische Daten 154
9.1.2 Buchdaten 155
9.1.3 Benutzerdaten 156
9.2 Ausleihe 156
9.3 Zulassung 162
9.4 Mahnverfahren 163
10 Benutzung digitaler Medien 167
10.1 Der elektronische Bestand und seine Herausforderungen 168
10.2 Digitalisierte Bibliotheksmaterialien 171
10.3 Der elektronische Lesesaal 173
10.4 Gekaufte elektronische Medien 174
10.5 Datenbanken 174
10.6 Elektronische Zeitschriften 175
10.7 E-Books 178
11 Dokumentlieferung: Fernleihe 181
11.1 Definition der Fernleihe und ein paar Begriffe, die dazu gehören 181
11.2 Ursprünge der Fernleihe und grundsätzliche Überlegungen 182
11.3 Die Leihverkehrsordnung und Grundstrukturen der Fernleihe 185
11.4 Grundlegende Regelungen der LVO und Grundstrukturen des Leihverkehrs 188
11.4.1 Der Zweck des Leihverkehrs 188
11.4.2 Zulassung zum Leihverkehr 188
11.4.3 Pflichten der Bibliotheken 189
11.4.4 Regelungen zur Abwicklung der Fernleihe 189
11.5 Regionaler und überregionaler Leihverkehr 192
11.6 Technische Abwicklung der Fernleihe: Die Fernleihserver in den Verbundzentralen 192
11.7 Fernleihserver und lokale Bibliothekssysteme: ein komplexes Zusammenspiel 194
11.8 Versand von Kopien im Leihverkehr - besondere Anforderungen an die Systeme 195
11.9 Fernleihe und Buchtransport 197
11.10 Fernleihe und Urheberrecht 199
11.11 Tantiemepflicht für Kopien im Leihverkehr: Der Gesamtvertrag "Kopienversand im Leihverkehr" 203
11.12 Altbestand in der Fernleihe 204
11.13 E-Medien in der Fernleihe 206
11.14 E-Journats in der Fernleihe 207
11.15 E-Books in der Fernleihe 209
12 Dokumentlieferung: Direktlieferdienste und kommerzielle Fernleihdienste 212
12.1 Ursprünge von subito und grundsätzliche Ausrichtung 212
12.2 Die Klage der Verleger 215
12.3 subito heute 216
12.3.1 Teilnehmende Bibliotheken 217
12.3.2 Rechtliche Basis der Lieferung von Kopien 218
12.3.3 Dienste und Kundengruppen 219
12.4 eBooks on Demand: Direktlieferdienst für alte Bücher 222
12.5 WorldCat Resource Sharing bzw. WorldShare Intertibrary Loan 223
12.6 Perspektiven der Direktlieferdienste und Fernleihe 226
13 Bibliothekarischer Auskunftsdienst 229
13.1 Grundlagen und Ziele des Auskunftsdienstes 229
13.2 Formen der Auskunft 230
13.3 Arten der Auskunft 232
13.4 Benachbarte Tätigkeiten 233
13.5 Informationsmittel 233
13.6 Anforderungen an den Auskunftsbibliothekar 235
13.7 Organisatorische Aspekte 237
13.7.1 Dezentrale oder zentrale Organisation 238
13.7.2 Auskunftsdienst als Haupt- oder Nebentätigkeit 239
13.7.3 Einarbeitung neuer Mitarbeiter und kontinuierliche Fortbildung 241
13.7.4 Die Ausstattung des Auskunftsplatzes 243
13.7.5 Informationsmaterialien 244
13.7.6 Informationsaustausch innerhalb des Infoteams 245
13.8 Der Auskunftsprozess 247
13.8.1 Das Informationsbedürfnis 247
13.8.2 Das Auskunftsinterview 249
13.8.3 Der Suchprozess 250
13.8.4 Bewertungsprozess und Gesprächsabschluss 251
13.9 Virtuelle Auskunft: Definitionen und Zielstellung 252
13.9.1 Navigationssysteme und virtuelle Assistenten (¿Chatterbots¿) 253
13.9.2 E-Mail-Auskunft und Auskunft per Web-Formular 255
13.9.3 Chat-Auskunft 257
13.9.4 Auskunft über VolP, Videotelefonie und SMS 260
13.9.5 Web-Contact-Center 262
13.9.6 Auskunftsdienst in 3D-Welten und sozialen Netzwerken 265
13.10 Qualitätskriterien und Evaluation 268
14 Benutzerschulungen und Führungen 272
14.1 Grundlagen im Kontext von Informationskompetenz und Teaching Library 272
14.1.1 Informationskompetenz 273
14.1.2 Teaching Library 274
14.2 Verschiedene Angebote 275
14.2.1 Allgemeine Angebote 275
14.2.2 Spezielle Inhalte 276
14.2.3 Zielgruppenorientierte Angebote 276
14.3 Organisatorische Aspekte 277
14.3.1 Dezentrale oder zentrale Organisation 277
14.3.2 Benutzerschulungen und Führungen als Haupt- oder Nebentätigkeit 279
14.3.3 Einarbeitung neuer Mitarbeiter und kontinuierliche Fortbildung 280
14.3.4 Geeignete Schulungsräume und IT-Infrastruktur 281
14.3.5 Einbindung in die Curricula der Hochschulen und Vergabe von ECTS-Punkten 282
14.4 Qualitätssicherung: Evaluation und Standards 283
15 E-Learning 288
15.1 Definitionen 288
15.2 Multimodalität, MultiCodierung, Multimedialität 289
15.3 Frühe Formen von E-Learning 290
15.4 Computer Based Training (CBT) und Web Based Training (WBT) 291
15.5 Blended Learning und Massive Open Online Courses (MOOCs) 292
15.6 Wichtige Begriffe im Zusammenhang mit E-Learning 293
15.6.1 Online-Tutorial 293
15.6.2 Virtueller Rundgang 294
15.6.3 Virtual Classroom 294
15.6.4 Webinar 294
15.6.5 Webbasierte Lernplattform 295
15.6.6 Mobile Learning 295
15.6.7 Game-based Learning / Serious Game 296
15.6.8 Simulation 296
15.6.9 Rapid E-Learning 296
15.6.10 Storyboard 297
15.7 E-Learning in Bibliotheken: Pro und Kontra 297
16 Benutzung und Öffentlichkeitsarbeit 301
16.1 Erscheinungsbild 302
16.2 Auftritt im World Wide Web und in sozialen Netzwerken 303
16.3 Die Bibliothek als Kultureinrichtung 307
16.4 Informationsveranstaltungen 309
Register 311
Über die Autoren 317