Cover von Egon Schiele wird in neuem Tab geöffnet

Egon Schiele

Liebe und Tod ; [anlässlich der Ausstellung "Egon Schiele", Van-Gogh-Museum, Amsterdam, 25. März bis 19. Juni 2005]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ausstellung Egon Schiele <2005, Amsterdam>; Rijksmuseum Vincent van Gogh <Amsterdam>
Verfasser*innenangabe: Jane Kallir. [Hrsg. Van-Gogh-Museum, Amsterdam. Edwin Becker ; Suzanne Bogman. Übers. aus dem Engl. Marion Kagerer]
Jahr: 2005
Verlag: Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: KB.QB Schie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.QB Schiele Ego / College 5c - Kunst Status: Entliehen Frist: 19.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Heiligenstädter Str.155 Standorte: KB.QB Schie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als Egon Schiele 1918 im Alter von nur 28 Jahren an der Spanischen Grippe verstarb, hatte der bedeutendste österreichische Expressionist ein großes, gleichwohl heftig diskutiertes Werk hinterlassen. Zunächst beeinflusst von Gustav Klimt, entwickelte Schiele bald seinen persönlichen Stil und gab die dekorative Ornamentik zugunsten einer starken Expressivität auf: Seine Werke zu zentralen Bereichen unseres Lebens, zu Erotik, Sexualität und Tod, waren im Wien des beginnenden 20. Jahrhunderts ein Skandal, die dem Künstler Anprangerungen von Kritikern und der Justiz einbrachten. Doch schuf Schiele neben seinen ungeschönten Aktdarstellungen auch psychologisch einfühlsame Bildnisse, in denen er das innerste Wesen der Porträtierten ergründete. Jane Kallir, die bereits zahlreiche Bücher zu Egon Schiele, darunter auch das Werkverzeichnis, verfasste, bietet in dieser Publikation anhand von Gemälden, farbigen Zeichnungen und Fotografien einen prägnanten Überblick über Leben und Werk des Künstlers. Die vorgestellten Werke stammen größtenteils aus den hochkarätigen Beständen der Albertina in Wien.

Details

Verfasser*innenangabe: Jane Kallir. [Hrsg. Van-Gogh-Museum, Amsterdam. Edwin Becker ; Suzanne Bogman. Übers. aus dem Engl. Marion Kagerer]
Jahr: 2005
Verlag: Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.QB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7757-1527-4
Beschreibung: 158 S. : überw. Ill.
Schlagwörter: Amsterdam <2005>, Ausstellung, Malerei, Schiele, Egon, Zeichnung, Ausstellungen, Sonderausstellung, Handzeichnung, Zeichenkunst
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kallir, Jane; Becker, Edwi; Schiele, Egon
Mediengruppe: Buch