Cover von Frühförderung blinder Kinder wird in neuem Tab geöffnet

Frühförderung blinder Kinder

Grundlagen für die Arbeit mit blinden Kindern und ihren Familien
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sarimski, Klaus ; Lang, Markus
Verfasser*innenangabe: Klaus Sarimski & Markus Lang
Jahr: 2020
Verlag: Würzburg, edition bentheim
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LH Sari / College 3e - Pädagogik / Regal 329 Status: Entliehen Frist: 15.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

In diesem Fachbuch soll ein Überblick darüber vermittelt werden, wie eine familienorientierte Frühförderung die Eltern blinder Kinder in den ersten Lebensjahren unterstützen und wie die Förderplanung auf die spezifischen Auswirkungen von angeborener Blindheit auf die verschiedenen Entwicklungsbereiche ausgerichtet werden kann. Dabei werden auch Kinder mit komplexen Förderbedürfnissen oder Verhaltensauffälligkeiten berücksichtigt.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Vorwort 10
 
1 Rahmenbedingungen der Frühförderung 14
1.1 Ursachen und Formen von Sehbeeinträchtigungen 14
1.2 Struktur des "Systems Frühförderung" 19
 
2 Prinzipien familienorientierter Frühförderung 24
2.1 Systemisches Entwicklungsmodell als Grundlage 24
2.2 Auswahl von Förderzielen und Lernsituationen 26
2.3 Alltagsorientierung der Förderung 27
2.4 Leitlinien der familienorientierten Frühförderung von blinden Kindern 30
 
2.5 Qualität der Eltern-Kind-Interaktion und Entwicklungsverlauf 35
2.6 Evaluation von Frühfördermaßnahmen 37
 
3 Familienerleben und Familienbelastungen 47
3.1 Reaktionen auf die Mitteilung der Diagnose 47
3.2 Familiäres Belastungserleben 49
3.3 Unterstützungsansätze für die Fachkräfte der Frühförderung 54
3.4 Unterstützung entwicklungsförderlicher Eltern-Kind-Interaktionen58
3.5 Einbeziehung von Vätern und Geschwistern 60
3.6 Zusammenarbeit mit Familien mit Migrationshintergrund 65
3.7 Zusammenarbeit mit Eltern mit besonderen sozialen Belastungen67
 
4 Auswirkungen auf die Entwicklung in den einzelnen Förderbereichen 71
4.1 Spezifische Förderschwerpunkte und Strategien 71
4.2 Wahrnehmungsfähigkeiten 74
4.3 Aufrichtung und Fortbewegung 78
4.4 Orientierung und Mobilität 83
 
4.5 Feinmotorische und lebenspraktische Fähigkeiten 87
4.6 Kognitive Entwicklung 91
4.7 Vorsprachliche Kommunikation 93
4.8 Sprachliche Fähigkeiten 96
4.9 Emotionale Kompetenzen 104
4.10 Soziale Kompetenzen 107
4.11 "Emergent Literacy" - Vorbereitung auf den Schriftspracherwerbl 10
4.12 Vorbereitung auf den Schuleintritt 116
 
5 Spezifische Aufgabenfelder 121
5.1 Entwicklungsdiagnostik und Entwicklungsprognose 121
5.2 Intervention bei Verhaltensauffälligkeiten 138
5.3 Förderung bei zusätzlicher körperlicher oder intellektueller Behinderung 145
5.4 Herausforderungen bei einer dualen Sinnesbehinderung 150
5.5 Konsultative Beratung in inklusiven Kindertagesstätten 155
 
Literatur 166

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sarimski, Klaus ; Lang, Markus
Verfasser*innenangabe: Klaus Sarimski & Markus Lang
Jahr: 2020
Verlag: Würzburg, edition bentheim
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-948837-00-6
2. ISBN: 3-948837-00-7
Beschreibung: 1. Auflage, 181 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Blindheit, Familienerziehung, Frühförderung, Kind, Sehbehinderung, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Elternerziehung, Familienpädagogik, Früherziehung <Frühförderung>, Kind / Behinderung / Frühförderung, Kind / Behinderung / Kleinkinderziehung, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Kleinkind / Frühförderung, Kleinkinderziehung / Kind / Behinderung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 166-182
Mediengruppe: Buch