Cover von Kinderjahre wird in neuem Tab geöffnet

Kinderjahre

die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Largo, Remo H.
Verfasser*innenangabe: Remo H. Largo
Jahr: 2019
Verlag: München, Piper
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Larg / College 3f - Psychologie / Regal 334 Status: Entliehen Frist: 20.11.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PI.HEK Larg Status: Entliehen Frist: 09.12.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was ist Erziehung? Kinderarzt Remo H. Largo, Autor des Bestsellers ¿Babyjahre¿, bietet Einsichten in die kindliche Entwicklung vom Kleinkindalter bis an die Schwelle des Erwachsenseins. Dabei berührt er fundamentale Fragen über Veranlagung und Umwelt, die kindlichen Grundbedürfnisse und Fähigkeiten, die Bedeutung von Reifung und selbstbestimmten Erfahrungen.
In klarer und verständlicher Sprache macht Remo H. Largo anhand vieler Beispiele deutlich: Erziehen bedeutet, das Kind in seiner Entwicklung so zu unterstützen, dass es zu dem Wesen werden kann, das in ihm angelegt ist. (Verlagstext)
 
 
Inhalt / / Vorwort 12 / Einleitung 16 / Das Normale an der kindlichen Entwicklung ist Vielfalt 17 / Über den Einfluss von Anlage und Umwelt 18 / Was Kinder in ihrer Entwicklung antreibt 19 / Die Grundelemente des Fit-Prinzips 20 / Wenn Kinder sie selbst sein dürfen 22 / Misfit-Konstellationen: In Schieflage geraten 23 / / Jedes Kind ist einzigartig 25 / Einleitung 26 / Vielfalt unter Kindern (interindividuelle Variabilität) 27 / Vielfältige Ausprägung von Entwicklungsmerkmalen 28 / Vielfalt im Auftreten der Fähigkeiten 31 / Unterschiedliche Abfolgen der Entwicklungsstadien 36 / Ungleiches Entwicklungstempo von Jungen und Mädchen 37 / Vielfalt beim einzelnen Kind (intraindividuelle Variabilität) 38 / Sich von Normen und Ängsten befreien 40 / / Was ist angeboren, was erworben und anerzogen? 43 / Einleitung 44 / Wie Anlage und Umwelt Zusammenwirken 45 / Gene und Masterplan 46 / Wie organische und funktionelle Strukturen entstehen und kooperieren 47 / Vom Einfluss der Lebensbedingungen auf die Entwicklung des Kindes 53 / / / Warum die Menschen immer größer wurden, jetzt aber nicht mehr 54 / Warum die Menschen immer klüger wurden, jetzt aber kaum mehr 57 / Das Begabungspotenzial will realisiert, kann aber nicht überstiegen werden 60 / Das Kind bestimmt mit 61 / Das Kind ist aktiv und selektiv 67 / Wie die Eltern oder deutlich verschieden 72 / Was Eltern an ihre Kinder weitergeben 73 / Warum nicht nur Aufstieg, sondern auch Abstieg sinnvoll sein kann 77 / / Wie Kinder sich entwickeln 83 / Einleitung 84 / Warum Kinder nur lernen können, wenn sie sich wohlfühlen 84 / Ungeliebt und vernachlässigt 85 / Über das Zusammenspiel von Reifung und Erfahrung 89 / Wie Kinder Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben 90 / Wie Kinder lernen 97 / Genuin neugierig 97 / Warum Neugierde das Lernen befördert 100 / Was nachhaltiges Lernen auszeichnet 104 / Von der Bedeutung frühester Lernerfahrungen 105 / Wie wir das Kind in seiner Entwicklung unterstützen können 106 / / / Die Grundbedürfnisse von Kindern 111 / Einleitung 112 / Körperliche Integrität 114 / Ernährung 115 / Schlaf 119 / Sexualität 124 / Geborgenheit und Zuwendung 128 / Was ist Geborgenheit, was ist Zuwendung? 129 / Warum die Bindung zwischen Kind, Eltern und / Bezugspersonen so wichtig ist 134 / Merkmale des kindlichen Bindungsverhaltens 139 / Entwicklung des kindlichen Bindungsverhaltens 146 / Warum sich Eltern binden und für ihr Kind sorgen 165 / Entwicklung der elterlichen Bindung 171 / Wie sich Bezugspersonen an Kinder binden und für sie sorgen 176 / Soziale Anerkennung und sozialer Status 184 / Erste Lebensjahre 185 / Schulalter 187 / Jugendalter 188 / Freiräume für Kinder und Jugendliche 189 / Selbstentfaltung 192 / Alle Kinder wollen aus sich heraus lernen 194 / Streben nach Leistung 195 / Erste Lebensjahre 196 / Schulalter 197 / Jugendalter 199 / Existenzielle Sicherheit 201 / Warum gesicherte Verhältnisse so wichtig sind 202 / Wie die Grundbedürfnisse die Individualität eines Kindes prägen 203 / Jedes Kind kann nur sein eigenes Leben fuhren 206 / / / Kinder wollen ihre Kompetenzen entfalten 209 / Einleitung 210 / Soziale Kompetenzen 212 / Körpersprache (Nonverbale Kommunikation) 214 / Fürsorgliche Kompetenzen 225 / Imitatives und soziales Lernen 227 / Soziale Kognition 231 / Sprachliche Kompetenzen 239 / Was Sprache einmalig macht 240 / Die formalen Strukturen der Sprache 243 / Wie das Kind seine Vorstellungen in die Sprache einbringt 246 / Wie das Kind zur Sprache kommt 250 / Sprachliche Vielfalt in einer Kommunikationsgesellschaft 255 / Musikalische Kompetenzen 258 / Was die musikalischen Kompetenzen ausmacht 258 / Kinder lieben Musik 259 / Figural-räumliche Kompetenzen 262 / Wie sich die figural-räumlichen Kompetenzen entwickeln 263 / Vielfalt unter Kindern 266 / Logisch-mathematische Kompetenzen 268 / Wie sich Kinder logisch-mathematisches Denken aneignen 269 / Von Rechenschwäche bis zu mathematischer Hochbegabung 271 / Zeitlich-planerische Kompetenzen 274 / Subjektives Empfinden und Vorstellungen von Zeit 275 / Wie das Kind ein Zeitverständnis und planerische Fähigkeiten / entwickelt 276 / Motorische Kompetenzen 280 / Der Werdegang der motorischen Entwicklung 281 / Wie wir der Vielfalt unter den Kindern gerecht werden können 287 / Körperliche Kompetenzen 291 / Was Kinder attraktiv macht 292 / Wie die Kompetenzen die Individualität eines Kindes prägen 295 / Vom Umgang mit Stärken und Schwächen 299 / / / Wie Kinder zu ihren Vorstellungen kommen 301 / Einleitung 302 / Warum Vorstellungen so mächtig sind 303 / Wie Kinder Vorstellungen erwerben 305 / Warum Vorstellungen von Kind zu Kind so unterschiedlich sind 310 / / Das Fit-Prinzip: Wenn Kinder sie selbst sein dürfen 313 / Einleitung 314 / Das Fit-Prinzip im Erziehungsalltag 316 / Von einer autoritären zu einer kindorientierten Erzie­ / hung 318 / Was ist bestimmend: Reifung und/oder Training? 320 / Eigeninitiative: Das Kind ist bereit 324 / Die Eltern als Vorbild und Gehilfen 326 / Warum Selbstbestimmung so wichtig ist 328 / Das Kind in seiner Einzigartigkeit begreifen 330 / Wie sind die Grundbedürfnisse beim Kind angelegt? 332 / Welche Kompetenzen sind besonders ausgeprägt, welche weniger? 346 / Über welche Vorstellungen verfugt das Kind? 348 / Was uns das Kind mit seinen Emotionen mitteilen will 350 / Ein Profil erstellen 351 / Was eine kindorientierte Erziehungshaltung ausmacht 360 / Das Kind richtig lesen 361 / Bestimmen lassen und Grenzen setzen 364 / Mit dem Kind einfühlsam umgehen 367 / Dem Kind und sich selbst vertrauen 372 / / Misfit: Wenn Kinder in Schieflage geraten 375 / Einleitung 376 / Guter Stress, schlechter Stress 377 / Wie Kinder auf Stress reagieren 380 / Wie Unverständnis für die individuellen Eigenheiten der Kinder zu Misfit-Situationen fuhrt 384 / Wenn Grundbedürfnisse nicht befriedigt werden 385 / / / Wenn Kompetenzen den Erwartungen und Anforderungen nicht genügen 390 / Die Eigenheiten des Kindes erkennen und sich darauf einstellen 393 / Das Kind verstehen 395 / Was trägt die Umwelt zu Misfit-Situationen bei? 401 / Früher Misfit mit langfristigen Folgen 407 / Der Medienkonsum - ein gigantischer Misfit? 408 / Unser Bild vom Kind und unsere Sehnsucht nach / Zusammengehörigkeit 412 / Unsere Erwartungen an das Kind 412 / Warum es uns schwer fällt, auf alle Kinder gleichermaßen einzugehen 414 / Nicht nur beim Kind, auch bei uns selbst ankommen 416 / Nur gemeinsam können wir Kinder großziehen 417 / / Anhang 421 / Praktische Anleitung zur Anwendung des Fit-Prinzips bei Kindern 422 / Wie sind die Grundbedürfnisse beim Kind angelegt? 422 / Wie sind die Kompetenzen beim Kind ausgebildet? 425 / Über welche Vorstellungen verfügt das Kind? 427 / Wie reagiert das Kind auf/in Fit- und Misfit-Situationen? 429 / Die Übereinstimmung zwischen Kind und Umwelt erfassen und fördern/unterstützen 430 / / Zürcher Longitudinalstudien 432 / Dank 435 / Literatur 437 / Bildnachweis 447 / Register 449

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Largo, Remo H.
Verfasser*innenangabe: Remo H. Largo
Jahr: 2019
Verlag: München, Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-492-05902-2
2. ISBN: 3-492-05902-3
Beschreibung: vollständig überarbeitete Neuausgabe, 384 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Erziehung, Individualität, Kind, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Education (eng), Erziehungspraxis, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 437-446. - Titelzusatz auf dem Umschlag: das Fit-Prinzip
Mediengruppe: Buch