Cover von Was macht einen guten Psychoanalytiker aus? wird in neuem Tab geöffnet

Was macht einen guten Psychoanalytiker aus?

Grundelemente professioneller Psychotherapie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zwiebel, Ralf
Verfasser*innenangabe: Ralf Zwiebel
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Reihe: Fachbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HP Zwieb / College 3f - Psychologie / Regal 336 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Psychoanalytiker werden, Psychoanalytiker sein und Psychoanalytiker bleiben ist ein lebenslanger Lern-, Erfahrungs- und Reifungsprozess, welcher auf der Basis einer umfassenden Lehranalyse, eines soliden Theorie- und Literaturstudiums und der über die Jahre gewonnenen eigenen therapeutischen Erfahrung sich vollzieht. / Es ist die sich aus diesen drei konstitutiven Elementen allmählich entwickelnde ganz persönlichen ´Handschrift`, die den guten Analytiker mit Haltung auszeichnet, der auf der Basis einer soliden Ausbildung und den gewonnenen Erfahrungen aus der eigenen psychotherapeutischen Praxis allmählich seinen eigenen professionellen Stil entwickelt: Ganz ähnlich einem Musikschüler, der anfangs noch recht krampfhaft, ungeübt und unter ständigem Blick auf die Noten sich am Meister abarbeitet, durch Üben, Interesse und tieferes Eindringen in die Besonderheiten des jeweiligen Komponisten allmählich Fingerfertigkeit erlangt, virtuos wird und im Stand der Reife den Meister schließlich in ganz eigener Weise zu interpretieren versteht. / Ralf Zwiebel zeigt detailliert, welche Haltungen und Funktionen auf Seiten des Analytikers für diesen ständigen Umwandlungsprozess erforderlich sind. Diese werden aus den Kontexten der Achtsamkeit, der Wunsch- und Traumdynamik, des Beziehungsgefühls und der Deutungen untersucht. / Zwiebels These lautet, daß die Trias von Präsenz, Gegenübertragung und Einsicht als die zentralen qualitativen Elemente psychoanalytischen und letztlich auch psychotherapeutischen Handelns aufzufassen und somit unverzichtbar für eine professionelle Praxis sind. Ralf Zwiebel diskutiert, ob diese aus der psychoanalytischen Arbeit gewonnenen Erkenntnisse für eine professionelle Psychotherapie generalisiert werden können und diskutiert Hypothesen für ¿Zehn Grundelemente professioneller Psychotherapie¿. / Stimmen zum Buch / »Psychoanalyse ist ein Beruf, den man nicht erlernen kann: Alle müssen ihn für sich neu erfinden. Wer eine psychoanalytische Ausbildung durchläuft, sieht sich mit solchen Aussagen konfrontiert. Umso ambitionierter erscheint das Thema dieses Buchs: Wie entwickle ich die eigene Stimme als TherapeutIn und als PsychoanalytikerIn? . Dem Autor gelingt es ausgezeichnet, diese komplexe und schwierig fassbare Thematik in einer allgemein verständlichen Sprache zu erhellen. LeserInnen partizipieren an der profunden Erfahrung eines Lehranalytikers und werden gleichzeitig inspiriert, aus den eigenen Quellen zu schöpfen. Dieses Werk ist eine wahr Perle!« / Helena Glatt, punktum
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 9 / Einleitung: Wie wird und wie bleibt man Psychoanalytiker? 12 / Der Ausgangspunkt 12 / Erste Überlegungen zur Trias von Präsenz, / Gegenübertragung und Einsicht 16 / Zur Dynamik von An- und Abwesenheit I 26 / Die persönliche Motivation 30 / Ein kurzer Überblick der folgenden Arbeit 33 / 1. Einige Anmerkungen zum psychoanalytischen / Arbeitsmodell 37 / Die Schwierigkeit beginnt mit dem Protokoll 37 / Exkurs zur aktuellen Diskussion der psychoanalytischen Arbeitsmodelle 44 / Weitere Überlegungen zu den Arbeitsmodellen 56 / Zum Arbeitsmodell des professionellen Therapeuten 64 / 2. Eine kurze Beschreibung des eigenen Arbeitsmodells 66 / Zur inneren Arbeitsweise des Analytikers 66 / Exkurs über "theoretische Arbeit" (Jürgen Reeder) 71 / Zur Bipolarität von Wissen und Nicht-Wissen - und ein erster Vergleich zwischen Psychoanalyse und Buddhismus 75 / Zur Dynamik von An- und Abwesenheit II 81 / Exkurs zum kreativen Analytiker 85 / Zum Arbeitsmodell der inneren Arbeitsweise des professionellen Therapeuten 92 / 3. Der präsente Analytiker 94 / Kann der Psychoanalytiker vom Zen-Buddhismus lernen? / Über einige persönliche Erfahrungen 95 / Exkurs zum Zen-Buddhismus oder Zen 100 / Ein kurzes Fallbeispiel 107 / Zum meditativen Element in der analytischen Situation 109 / Exkurs zum Begriff der Achtsamkeit 119 / Abschließende Überlegungen 129 / 4. Der wünschende Analytiker 132 / Die Ubiquität des Wunsches 132 / Ein Arbeitsmodell der Wunschdynamik 134 / Exkurs zur Leiblichkeit des analytischen Paares (Jörg Schärft) 147 / Zum Bild der "analytischen Bootsfahrt" 152 / Die körperliche Krankheit in der Analyse 157 / Die Müdigkeitsreaktion 158 / Die Wünsche des professionellen Therapeuten 159 / 5. Der träumende Analytiker 160 / Einleitende Bemerkungen 160 / Über Alltags- und Arbeitsmodelle des Träumens 161 / Über die geträumten Träume des Analytikers oder: der sogenannte "Gegenübertragungstraum" 166 / Eine kurze klinische Illustration I 174 / Über die generelle Traumfunktion des Analytikers 177 / Eine kurze klinische Illustration II 186 / Abschließende Überlegungen 189 / 6. Der bezogene Analytiker 192 / Brenners Beziehungsmodell 193 / Mosers Modell des "Beziehungsgefühls" 197 / Die Verbindung zum eigenen Arbeitsmodell: analytische Bezogenheit 205 / Exkurs zu Symmetrie, Asymmetrie und Abstinenz 213 / Einige Gedanken zur "phobischen Position" 215 / Das Beziehungsgefiihl des professionellen Therapeuten 218 / 7. Der sprechende Analytiker 219 / Über Sprechen und Deuten 219 / Der Akt des Fokussierens und der Akt des Sprechens 228 / Klinische Illustration 241 / Das Sprechen des professionellen Therapeuten 243 / 8. Der professionelle Psychotherapeut 245 / Gibt es einen "common ground" professioneller Psychotherapie? 245 / Hypothesen zu einem grundlegenden Arbeitsmodell professioneller Psychotherapie 249 / Einige vertiefende Kommentare zu den Grundbedingungen / psychotherapeutischen Arbeitens 254 / Abschließende Überlegungen zu Psychoanalyse, analytischer Psychotherapie und professioneller Psychotherapie 270 / 9. Der gefährdete und der kreative Analytiker: eine kurze Zusammenfassung 272 / Literatur 281 / Über den Autor 292

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zwiebel, Ralf
Verfasser*innenangabe: Ralf Zwiebel
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-94728-1
2. ISBN: 3-608-94728-0
Beschreibung: 1. Aufl., 292 S.
Reihe: Fachbuch
Schlagwörter: Professionalität, Psychotherapeutischer Prozess, Psychotherapie, Behandlung / Psychologie, Psychologische Behandlung, Psychotherapeutischer Verlauf, Psychotherapie / Verlauf, Therapieverlauf / Psychotherapie, Verlauf / Psychotherapie, Verlaufsanalyse <Psychotherapie>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch