Cover von Die Erfindung der Gefühle wird in neuem Tab geöffnet

Die Erfindung der Gefühle

eine Studie über den historischen Wandel menschlicher Emotionalität (1750 - 1850)
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stalfort, Jutta
Verfasser*innenangabe: Jutta Stalfort
Jahr: 2013
Verlag: Bielefeld, Transcript
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GK.P Stal / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Haben Gefühle eine Geschichte? Sind Gefühle und Gemütsbewegungen dasselbe? Unterliegen Emotionen einem historischen Wandel? Diese Studie erfasst erstmals die wissenschaftlichen Theorien des emotionalen Erlebens im Zeitraum von 1750 bis 1850, beschreibt und analysiert die wichtigsten Gefühle dieser Zeit und bringt sie in einen wissenschaftsgeschichtlichen Kontext. Aufgezeigt wird eine revolutionäre Veränderung in der Beschreibung und Interpretation von Emotionalität, die mit der Entstehung des Bürgertums in Zusammenhang steht. Dieser Wandel, so zeigt Jutta Stalfort, war an der Prägung der bürgerlichen Identität entscheidend beteiligt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stalfort, Jutta
Verfasser*innenangabe: Jutta Stalfort
Jahr: 2013
Verlag: Bielefeld, Transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GK.P
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-2327-7
2. ISBN: 3-8376-2327-0
Beschreibung: 458 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Bildungsbürgertum, Diskurs, Gefühl, Geschichte 1750-1850, Soziokultureller Wandel, Affektleben, Emotion, Emotionalität, Fühlen, Gefühle, Gefühlsleben, Gemütsbewegung, Soziokulturelle Entwicklung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Zugl. leicht veränd. Fassung von: Halle (Saale), Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Stalfort, Jutta: Gemütsbewegungen, Gefühle und Emotionen
Mediengruppe: Buch