Cover von Her stories in graphic design wird in neuem Tab geöffnet

Her stories in graphic design

Dialoge, Kontinutitäten, Selbstermächtigungen : Grafikdesignerinnen 1880 bis heute
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Breuer, Gerda
Verfasser*innenangabe: Gerda Breuer ; Katja Lis (Design)
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, jovis
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.DG Breu / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Geschichte des Grafikdesigns ist weitgehend ohne Frauen geschrieben worden. Blickt man jedoch unter die Oberfläche dieser Erzählung, wird der Einfluss sichtbar, den Grafikdesignerinnen auf das Geschehen hatten: Sie bildeten eigene Traditionen, stellten dialogische Bezüge her, wurden Vorbilder, knüpften Netzwerke, erprobten sich in Selbstermächtigung. Gerda Breuer beleuchtet diesen Kampf um Professionalisierung und zeigt, auf welche kollektiven Formate Designerinnen zurückgriffen, um sichtbar zu werden und sich für die Belange von Frauen einzusetzen.
 
Bekannte Grafikdesignerinnen wie Ljubow Popowa, Änne Koken, Ethel Reed oder Sarah Wyman Whitman spielten hierbei ebenso eine Rolle wie völlig unbekannte Kollektive. Breuer zeigt, dass deren bedeutende Beiträge in der Rezeptionsgeschichte verschwunden, abgewertet, ignoriert oder in den Hintergrund gedrängt wurden. Aufgrund der aktuellen Infragestellung des traditionellen Kanons ist die Integration solcher Beiträge in die Designgeschichte längst überfällig.
 
---
 
By and large, women have been left out of the history of graphic design. Yet if we look beyond the surface of this familiar account, what becomes clear is the influence women graphic designers have had on the discipline right from the start. The book shows how these women developed their own traditions, fostered dialogue and built connections between their designs, acted as role models, created networks, and proved their capacity for self-empowerment. Illuminating this struggle for professional recognition, Gerda Breuer highlights the collective formats women designers have used to enhance their own visibility, champion women's issues, and make a mark on the world.
 
Both little-known collectives and renowned graphic designers such as Lyubov Popova, Änne Koken, Ethel Reed, and Sarah Wyman Whitman contributed to the history of graphic design. Breuer's approach demonstrates the ways that women's important contributions been devalued, ignored, or relegated to the background-in short, made to disappear-in the narrative that is usually presented. In the context of contemporary challenges to the traditional canon of graphic design, integrating these contributions into design history is long overdue.
[Verlagstext]

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Breuer, Gerda
Verfasser*innenangabe: Gerda Breuer ; Katja Lis (Design)
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, jovis
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.DG, KB.AP, FS.EZ
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zweisprachig, Deutsch [Sprache], Englisch [Sprache]
ISBN: 978-3-86859-773-8
2. ISBN: 3-86859-773-5
Beschreibung: 351 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Feminismus, Geschichte 1880-2000, Grafikdesignerin, Feministische Theorie, Graphikdesignerin
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lis, Katja
Sprache: Deutsch
Paralleltitel: Her stories in graphic design : dialogue, continuity, self-empowerment : women graphic designers from 1880 until today
Fußnote: Text in deutscher und englischer Sprache
Mediengruppe: Buch