Cover von Geschichte des Teufels wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte des Teufels

eine kulturhistorische Satanologie von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Roskoff, Gustav
Verfasser*innenangabe: Gustav Roskoff
Jahr: 1987
Verlag: Nördlingen, Greno
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.AM Rosk / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Georg Gustav Roskoff (* 31. August 1814 in Preßburg; ¿ 20. Oktober 1889 in Obertressen bei Aussee, Steiermark) war ein österreichischer evangelischer Theologe, Professor für alttestamentliche Exegese und Regierungs- und Hofrat. Sein Hauptwerk galt der historischen Entfaltung des Dualismus und der kulturgeschichtlichen Darstellung von Teufelsvorstellungen von den Anfängen der Menschheit bis ins 18. Jahrhundert. Er hat dieses in dem als Standardwerk geltenden ¿Die Geschichte des Teufels¿ niedergeschrieben. Georg Gustav Roskoff geriet in die Kritik, als er die heftig umstrittene Zahl von neun Millionen Hexenverbrennungen, die von Gottfried Christian Voigt erhoben wurde, aufgriff und ihr zur Verbreitung verhalf (diese Zahl gilt als überholt).

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Roskoff, Gustav
Verfasser*innenangabe: Gustav Roskoff
Jahr: 1987
Verlag: Nördlingen, Greno
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.AM, GK.R
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89190-805-9
Beschreibung: 1. Aufl., X, 613 S.
Schlagwörter: Geschichte, Teufelsglaube
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch