Cover von "Wie meinst du das?" wird in neuem Tab geöffnet

"Wie meinst du das?"

Gesprächsführung mit Jugendlichen, 13 - 18 Jahre
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Delfos, Martine F.
Verfasser*innenangabe: Martine F. Delfos. Aus dem Niederländ. von Verena Kiefer
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Delfos / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2/3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Heranwachsende sind Meister der Kommunikation, aber erbarmungslos im Schweigen, wenn der Kontakt mit ihnen nicht gelingt. Doch ihr Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Verständnis seitens ihrer Eltern und Lehrer ist groß, und so hilft dieses Buch mit vielen Beispielen und Übungen dabei, gut mit ihnen ins Gespräch zu kommen, die passende Haltung einzunehmen und den richtigen Ton anzuschlagen.
 
Die Psychologin und erfahrene Kinder- und Jugendtherapeutin Martine F. Delfos stellt Methoden vor, wie wir die Wünsche und Anliegen Jugendlicher in Erfahrung bringen und wie wir mit ihnen über Problemverhalten, Alkohol, Drogen oder Sexualität sprechen. Denn Kommunikation bildet die Basis einer guten Erziehung gerade in der Phase der Pubertät. Mit seinen vielen Beispielen und Übungen ist dieses Buch zugleich ein hervorragendes Hilfsmittel zum Verständnis der Lebenswelten von Heranwachsenden.
 
Die vollständig aktualisierte Neuausgabe dieses bewährten Ratgebers knüpft an Martine F. Delfos' großen Bucherfolg »Sag mir mal ... Gesprächsführung mit Kindern (4 - 12 Jahre)« an und ist eine fachlich fundierte, praxisnahe Hilfe für alle, die in Familie und Beruf mit Heranwachsenden zu tun haben.
 
AUS DEM INHALT
 
Vorwort 8
Geleitwort 9
1 EINLEITUNG
"Gehirn einschalten!" 11
Richtige Kommunikation 13
Gehirn "einschalten"! 15
Der kluge Jugendliche 18
Aufbau des Buches 20
Kernaussagen 22
2 VORPUBERTÄT UND PUBERTÄT
Wachstum und Entwicklung 23
Die Pubertät als Konstruktion 25
Geschlechtsreifung 28
Der Wachstumsschub 33
Gehirn 38
Hormone 41
Sozialisation 45
Ernährung und Gesundheit 49
Sexualität 51
Identitätsbildung 63
Gleichaltrige und Freundschaften 75
Die Vertiefung des Denkens 79
Moralische Entwicklung 87
Die Bedeutung der Schule 90
Die virtuelle Umwelt 101
Problemverhalten 104
Kernaussagen 104
3 JUGENDLICHE ERZIEHEN
Fallen und Aufstehen 109
Kritische Passagen von der Geburt bis zur Adoleszenz 110
Die Erziehung in der Pubertät 116
Verhaltensänderung und Vereinbarungen treffen 119
Problemverhalten 127
Scheidung 130
Traumatische Erlebnisse 136
Alkohol und Drogen 141
Depression und Selbstmord 146
Die fundamentale Bedeutung von Kommunikation
bei Problemen 151
Kernaussagen 151
4 GESPRÄCHE FÜHREN
Interesse und Respekt 155
Grundlegendes Umdenken 156
Qualität eines Gesprächs 160
Allgemeine Kommunikationsbedingungen 163
Kommunikationsbedingungen bei Jugendlichen167
Schwerpunkte bei der Gesprächsführung mit Jugendlichen 169
Metakommunikation 170
Loyalität 176
Moderne Kommunikationsmittel 178
Sprachfertigkeit und Verschlossenheit 187
Jungen und Mädchen sind unterschiedlich 190
Der Gesprächsaufbau 196
Kernaussagen 217
JOSIES TAGEBUCHFRAGMENTE
EINE DREIZEHNJÄHRIGE IN DER PUBERTÄT 221
5 DEN JUGENDLICHEN BEFRAGEN
Die Anhörung beider Parteien 227
Fragetechniken 227
Körpersprache 246
6
Metakommunikation als Reparaturmittel 247
Kernaussagen 248
6 DIE SOKRATISCHE METHODE
Entdecken lassen 249
Sokrates, der Weise 249
Grundregeln der sokratischen Gesprächsfiihrung 250
Fragegelenktes Arbeiten 253
Anwendungen 256
Kernaussagen 273
7 GESPRÄCHSFÜHRUNG NACH ALTER
Adoleszenz in Phasen eingeteilt 275
Phase I: 12 bis 14 Jahre 276
Phase II: 14 bisl6 Jahre 281
Phase III: 16 bis 18 Jahre 285
Phase IV: 18 bis 21 (->25) Jahre 288
Kernaussagen 290
EPILOG 291
Anlage 1: Übungen in Kommunikation 293
Anlage 2: Kernaussagen 300
Anlage 3: Gesprächsfiihrung mit Adoleszenten nach Alter 307
Literatur 308
Personenregister 325
Sachregister 329
Die Autorin 333

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Delfos, Martine F.
Verfasser*innenangabe: Martine F. Delfos. Aus dem Niederländ. von Verena Kiefer
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-85728-6
2. ISBN: 3-407-85728-4
Beschreibung: 6., vollst. überarb. und erw. Aufl., 333 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Erwachsener, Gesprächsführung, Jugend <13-18 Jahre>, Gesprächstechnik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch