Cover von Die chinesische Kulturrevolution 1966-1976 wird in neuem Tab geöffnet

Die chinesische Kulturrevolution 1966-1976

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Leese, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Leese
Jahr: 2016
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.USZ Lees Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.USZ Lees Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 06., Gumpendorferstr. 59-61 Standorte: GE.USZ Lees Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.USZ Lees / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GE.USZ Lees Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: GE.USZ Lees Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: GE.USZ Lees Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die "Große Proletarische Kulturrevolution" zählt zu den prägendsten Ereignissen der neueren chinesischen Geschichte. Die Auswirkungen dieses Kontinuitätsbruchs prägen die Kommunistische Partei Chinas und die chinesische Gesellschaft bis heute. Gegen die noch immer andauernde Mystifizierung der Kulturrevolution setzt Daniel Leese auf eine umfassende Historisierung. Anschaulich informiert er über Ursachen, Verlauf und Folgen. Im Fokus steht nicht nur die Rolle Mao Zedongs, sondern auch gesellschaftliche Entwicklungen und regionale Unterschiede. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
IVexierbild Kulturrevolution
 
Kontroversen und staatliche Zensur
 
Chronologien
 
 
 
IIUrsachen und ideologische Grundlagen
 
Machtpolitische Ursachen
 
Ideologische Ursachen
 
Gesellschaftliche Ursachen
 
 
 
IIIHistorische Allegorien und der Sturz des Parteiestablishments
 
Gezielte Putsche
 
Aufruhr an Schulen und Universitäten
 
Großes Chaos unter dem Himmel
 
 
 
IVKulturrevolution
 
Führerkult und Roter Terror
 
Rotgardisten und die Frage des Klassenhintergrunds
 
Die Shanghai-Kommune und die ersten Revolutionskomitees
 
Wuhan-Zwischenfall
 
Gewaltsame Konflikte in den Regionen
 
Der große strategische Plan und das Ende der Massenbewegung
 
 
 
VStaatliche Repression und Militärdominanz
 
Säuberungskampagnen und Opferzahlen
 
Neunter Parteitag und Kriegsszenarien
 
Die Lin-Biao- Affäre
 
 
 
VINachfolgekämpfe und gesellschaftlicher Wandel
 
Innenpolitische Konsolidierung und außenpolitische Wende
 
Kulturrevolution und Wirtschaft
 
Gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen
 
Nachfolgekonflikte und der Tod Mao Zedongs
 
 
 
Schluss
 
Abkehr und offizielle Bewertung
 
Jenseits von Nostalgie und politischer Instrumentalisierung
 
 
 
Wichtige Akteure der Kulturrevolution
 
Literaturempfehlungen
 
Personen- und Ortsregister
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Leese, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Leese
Jahr: 2016
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.USZ, I-16/10
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-68839-3
2. ISBN: 3-406-68839-X
Beschreibung: Originalausgabe, 127 Seiten : Karte
Schlagwörter: China, Geschichte, Kulturrevolution, China <Volksrepublik>, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Rotchina, Volksrepublik China, Zeitgeschichte, Zhongguo
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [121]-124
Mediengruppe: Buch