Stonehenge ist ein Höhepunkt der prähistorischen Bau- und Ingenieurskunst.
Aber der Steinkreis liegt nicht isoliert. Er ist Teil einer rituellen Landschaft mit jahrtausendealter Geschichte und europaweiten Parallelen. Der Blick nach Westfalen offenbart imposante Megalithgräber, die auch hier als älteste erhaltene Bauwerke die Landschaft prägen. Sie nehmen die Bauweise mit tonnenschweren Steinen bereits mehrere hundert Jahre vor Stonehenge vorweg und sind bis heute integraler Bestandteil der Kulturlandschaft.
Das LWL-Museum für Archäologie | Westfälisches Landesmuseum in Herne zeigt gemeinsam mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie (LBI ArchPro) von September 2021 bis September 2022 die Sonderausstellung „Stonehenge – Von Menschen und Landschaften“. Der Katalog zur Ausstellung umfasst Beitrage führender internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rund um das Werden der Kulturlandschaften von Stonehenge und Westfalen. Erstmals werden neueste Erkenntnisse publiziert und eine umfassende Abhandlung zur Erforschung von Stonehenge in deutscher Sprache vorgelegt. (Verlagstext)
Inhaltsverzeichnis:
Impressum
Mitarbeiterinnen.Ausstellung und Katalog
Unser Dank gilt
Grußwort des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
Vorwort der Direktorin des LWL-Museums fürArchäologie und des Direktors der LWL-Archäologie für Westfalen
Prolog: Stonehenge kommt nach Herne!
Eine Ausstellung mit Perspektive aufgeprägte Landschaften von der Steinzeit bis zur Moderne
Tabea Malter, Doreen Mölders, Wolfgang Neubauer, Michael M. Rind, Kerstin Schierhold, Erich Woschitz
Essays
Definitionen von „Landschaft“ aus verschiedenen Perspektiven
Geschichte der Landschaftsforschung und Landschaftsarchäologie
Britische Inseln und Kontinentaleuropa
Mark Bowden, Martin Hinz
Das Stonehenge Hidden Landscapes Project
Digitale Erkundung einer verborgenen Landschaft
Wolfgang Neubauer, Vincent Gaffney
Umweltveränderungen in der Landschaft von Stonehenge
Mesolithikum bis Bronzezeit
MichaelJ. Allen
Die virtuelle Rekonstruktion von Landschaften
Stonehenge und seine Monumente
Michael Klein
Das 3. vorchristlicheJahrtausend
Ein Zeitalter der Globalisierung
Johannes Müller
Lange vor Stonehenge - „The wildworld" (8000-4000v. Chr.)
Die „Wiege von Stonehenge"?
Der mesolithische Fundplatz Blick Mead
DavidJacques
Du bist, was du isst
Archäologische, bioarchäologische und paläogenetische Untersuchungen an den mittel- und
jungsteinzeitlichen Menschenresten aus der Blätterhöhle, Stadt Hagen
Jörg Orschiedt, Joachim Burger
Erste Siedler und der Beginn der „Formung der Landschaft" (4000-3500 v. Chr.)
Jäger-Sammler- und Ackerbaugemeinschaften im frühen Neolithikum
Neue Forschungsergebnisse zur „Anomalie" von Coneybury
KurtJ. Cron, Janet Montgomery
Long barrows
Kollektivgräber der erstenjungsteinzeitlichen Gemeinschaften
Wolfgang Neubauer
Der Greater Cursus
Ein rätselhaftes Monument in der Landschaft von Stonehenge
Alex Gibson
Gruben, Gräben, Wälle, Durchlässe
Causewayed enclosures aufden Britischen Inseln
Alex Gibson, Wolfgang Neubauer
Wer einen Graben gräbt...
Jungneolithische Erdwerke in Westfalen
Hans-Otto Pollmann,Joris Coolen, Fritzjürgens
Höhepunkte megalithischen Bauens in Westfalen (3500-2800 v. Chr.)
Dauerhafte Erinnerungsorte in der Landschaft
Die MegalithgräberWestfalens
Bernhard Stapel, Kerstin Schierhold
Virtuelle Archäologie am Beispiel westfälischer Großsteingräber
Schlüssel zum Verständnis prähistorischer Kulturlandschaften
Leo Klinke
174 Der „Weg der großen Steine“
Von der Erforschung zur öffentlichkeitswirksamen Präsentation westfälischer Megalithgräber
Kerstin Schierhold, Leo Klinke, Vera Brieske
180 Das Flachgräberfeld von Heek-Nienborg
Neue Erkenntnisse zu den Bestattungssitten derTrichterbechergemeinschaften im Münsterland
Ingo Pfeffer, Lina Pak
190 Stonehenge (3200-1600 v. Chr.)
192 Stonehenge
Aufbau, zeitliche Abfolge und Datierung
Julian Richards
208 Der Bau von Stonehenge
Material, Transport, Bearbeitung, Errichtung
Julian Richards, Luke Winter
218 Stonehenge undAstronomie
Eine kurze Geschichte der astronomischen Deutung von Stonehenge
Simon Banton, Georg Zotti
226 Warum wurde Stonehenge erbaut?
Versuch einerAnnäherung
Julian Richards
234 Durrington Walls
Das superhenge
Wolfgang Neubauer
246 Die Vielfalt der henges und tlmber circles
Woodhenge und weitere Henge-Monumente in der Salisbury-Ebene
Wolfgang Neubauer
254 Herausragende Bestattungen in der Landschaft von Stonehenge
Was verband sie mit dem Steinkreis?
Wolfgang Neubauer und Julian Richards mit einer Einführung der Herausgeber
.Nachwelt": Endneolithikum und bronzezeitliche Eliten
Von Bogenschützen und Schwertträgern
Endneolithikum und Frühbronzezeit in Westfalen
Kerstin Schierhold, Ingo Pfeffer, Bernhard Stapel
Frühe Grabungen in der Landschaft von Stonehenge
Das Vermächtnis von Sir Richard Colt Hoare und William Cunnington
Julian Richards
Gepickt in Stein
Felskunst in Stonehenge
Julian Richards
In Sichtweite begraben
Bronzezeitliche Grabhügel in der Umgebung von Stonehenge
Eamonn Baldwin
Kulturlandschaften gestern und heute: Wahrnehmung, Rezeption, Erforschung
Stonehenge in der Kunst
Inspiriert von Stonehenge
Julian Richards
Zechen, Halden und Hochöfen
Kulturlandschaft im Ruhrgebiet
Till Kasielke
Exponate
Anhang
Literaturverzeichnis
Bildnachweis