Supervision und Coaching, psychodramatisch und szenisch-kreativ, ist das wohl etwas für mich und vielleicht auch für unser Team? Was bedeutet das eigentlich genau und wie geht das? Auf diese Fragen gibt das Buch praxisnahe und verständliche Antworten.
Fallgeschichten aus der Arbeitspraxis vermitteln anschaulich, was psychodramatisches Supervidieren und Coachen und die dafür charakteristischen szenisch-kreativen Methoden sind, wie sie ablaufen können und was sie bewirken können: Einblicke in ein notwendigerweise geschütztes und in der Regel nicht für Außenstehende zugängliches Setting. Ein Buch für Interessierte und für noch Unentschlossene, die sich für ihre beruflichen Herausforderungen und Probleme oder für die ihres Teams die richtige Supervisorin, den passenden Coach suchen wollen; für potentielle Ausbildungskandidat*innen auf dem Orientierungspfad nach dem zu ihnen passenden Verfahren; Supervisor*innen/Coaches, die Kolleg*innen auf der Suche nach Inspiration über die Schulter schauen wollen; Institute und Ausbildungsleitungen empfehlen es als geeignete Einstiegslektüre vor und während der Weiterbildung.
Ein umfangreicher Anhang mit Glossar, Literaturempfehlungen und Anschriften von Ausbildungsinstituten machen das Buch zu einem praktischen und hilfreichen Begleiter in Ausbildung und beruflicher Praxis.
Einen kurzen Film mit einem Fallbeispiel finden Sie im Internet - siehe LInk https://www.youtube.com/channel/UCrCIF6d49XDClSa7SJ7fU-A
»Die Autorin hat uns ein wunderbares Buch geschenkt, das es so jedenfalls im deutschen Sprachraum bisher nicht gibt.« (Prof. Dr. Ferdinand Buer)
»Die Fallgeschichten mit den Kommentaren sind es allemal wert, das Buch zu kaufen. Insgesamt leistet Inge-Marlen Ropers einen wertvollen Beitrag zum Thema Psychodrama in Supervision und Coaching.« socialnet
Inhalt
Vorwort 7
Einleitung: Wie ich selbst zum Psychodrama kam
und warum ich dieses Buch geschrieben habe
Die erste Begegnung 11
Die verschiedenen Begriffe und ihre Bedeutungen
können verwirren 12
Die eigene Erfahrung verändert etwas 13
Jede Supervision und jedes Coaching sind einzigartig 13
Supervision, Coaching und Psychodrama selbst erlernen 14
Ferdinand Buer: Einführung in die Fallgeschichten:
Zur Theorie psychodramatischen Arbeitens
in Supervision und Coaching.
Fragen und Antworten 17
Warum ist dieses Buch so ungewöhnlich? (17) - Ist denn nun Super
vision oder Coaching das Richtige? (18) - Worauf richtet sich der
spezifische Fokus von Supervision und Coaching? (21) - Woher nehmen
Supervision und Coaching ihre Handlungsmethoden? (23) - Was ist
das Besondere am psychodramatischen Arbeiten? (24) - Wie geschieht
denn nun psychodramatisches Arbeiten? (25) - Wieso können
Schwierigkeiten im alltäglichen Rollenhandeln durch »theatralisches«
Rollenspiel behoben werden? (26) - Worum geht's also? (28)
Fallgeschichten
1. Der Apotheker, die Verantwortung und Gott.
Einzelcoaching mit einem Apotheker 31
2. Mehr Platz zum Leben.
Einzelsupervision mit einer Krankenschwester 41
3. Der Freitod und der rote Faden.
Einzelcoaching mit einem Arzt 49
4. Die gespaltene Persönlichkeit.
Einzelsupervision mit einem Gefängnisseelsorger 59
5. Vom Berg der Arbeit zu den Wipfeln der Bäume.
Gruppensupervision mit Lehrerinnen 71
6. Gemeinsam auf einem Weg.
Gruppensupervision mit Krankenpflegekräften 79
7. Aus Druck wird Halt.
Gruppensupervision mit ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen 87
8. Das unbenannte Problem.
Gruppensupervision mit Leitungskräften im Pflegebereich 97
9. Mathe und Musik.
Gruppencoaching mit Leitungskräften in Kindertagesstätten 103
10. Die Angst vorm Versagen.
Teamsupervision mit Pflegekräften in einer Seniorenresidenz 111
11. Herausforderung Inklusion.
Teamsupervision mit einem interdisziplinären Grundschulteam 119
12. Alle in einem Bus.
Teamsupervision in einer Frauenberatungsstelle 127
Nachwort 135
Anhang
1. Glossar 137
2. Literaturangaben 150
3. Literaturempfehlungen 151
4. Kontakt zu geeigneten Supervisorlnnen undCoaches 153
5. Ausbildungsinstitute für Supervision und Coaching 155
6. Ausbildungsinstitute Psychodrama 156
Autorin und Autor 159