Wenn ein Kind auf dem Gebiet der Schriftsprache versagt, ist es unerlässlich, die Ursachen dafür zu kennen, um ihm möglichst gezielt helfen zu können. Methoden der genauen Beobachtung werden in diesem Reader ausführlich und praxisnah vorgestellt. Mit Hilfe des Buches lässt sich ein spezieller Förderplan erarbeiten, und zwar für schulische LRS-Gruppen wie auch für die außerschulische Einzelförderung. Das breite Repertoire der vorgeschlagenen Arbeitsformen kann im Sinne von Prävention und Integration auch im Regelunterricht angewendet werden.
AUS DEM INHALT
Einleitung 11
0. Dennis: ein "Kind mit besonderen Bedürfnissen" 13
0.1 LRS - Legasthenie: Eine Begriffsbestimmung 15
I. Welchen technischen Stand hat ein Kind im Schreib-Leseprozess erreicht? 17
1. Teilstrategien des Lesens und Schreibens und ihre Beobachtung 19
1.1 Das phonematische Bewusstsein 19
1.1.1 Prognostische oder lernbegleitende Überprüfung des phonematischen Bewusstseins 19
1.1.2 Förderung im Bereich des phonematischen Bewusstseins 20
1.2 Die phonematische Schreibstrategie 21
1.2.1 Überprüfung der phonematischen Schreibstrategie 22
1.2.2 Förderung im Bereich der phonematischen Schreibstrategie 22
1.3 Die orthographische Schreibstrategie 23
1.3.1 Testverfahren im Bereich der orthographischen Schreibstrategie 24
1.3.2 Förderung im Bereich der orthographischen Schreibstrategie 25
1.4 Lesen 29
1.4.1 Testverfahren 30
II. Überlegungen zur Untersuchung von Vorläuferfunktionen des Lesens und Schreibens 31
1. Was fehlt Dennis, was braucht Dennis? 33
Funktionsmodell vs. Entwicklungsmodell? 33
2. Multikausale Verursachung der Lese-Rechtschreibschwäche - ein Überblick 36
III. Die gezielte Einzelbeobachtung 37
1. Vorbemerkung 39
2. Verhalten und anamnetischer Hintergrund 40
2.1 Informelle Verhaltensbeobachtung 41
2.2 Leitfaden für ein anamnetisches Elterngespräch 43
3. Der LRS-Beobachtungsbogen 45
3.1 Gleichgewichtsempfinden 46
3.2 Koordination, Körperschema, Tonus 46
3.3 Seitigkeit 47
3.4 Augenfunktionen 48
3.5 Taktiles Empfinden, Hand-, Finger- und Graphomotorik 49
3.6 Hinweise, die ein Entspannungs-, Konzentrations-, bzw. Gedächtnistraining sinnvoll erscheinen lassen 50
3.7 Rhythmusgefühl, Zeitempfinden, Selbststeuerung 50
3.8 Auditive Wahrnehmung und Sprachfunktionen 51
4. Förderplan für Einzelschüler 54
5. Gruppenförderplan 55
6. Hilfsstellen und -adressen 56
IV Die Durchführung des Beobachtungsverfahrens 59
1. Vorbemerkungen 61
1.1 Schwächen und Stärken erkennen! 61
1.2 Hinweis zur Intelligenzmessung 61
2. Verhalten und anamnetischer Hintergrund 63
2.1 Die informelle Verhaltensbeobachtung 63
2.2 Die Durchführung des anamnetischen
3. Durchführungshinweise zur gezielten Einzelbeobachtung 71
3.1 Gleichgewichtsempfinden 71
3.2 Körperkoordination, Körperschema, Tonus 73
3.2.1 Koordination 73
3.2.2 Körperschema 74
3.2.3 Tonus 76
3.3 Seitigkeit und Wahrnehmungsrichtung 76
3.3.1 Handseitigkeit 76
3.3.2 Wahrnehmungsrichtung 77
3.3.3 Visuelle Seitigkeit 78
3.3.4 Auditive Seitigkeit 78
3.3.5 Zusammenfassende Beurteilung 79
3.4 Visuelle Funktionen 81
3.4.1 Augenmotorik und Gesichtsfeld 81
3.4.2 Hinweise auf Sehschärfe und Farbtüchtigkeit 82
3.4.3 Auge-Handkoordination 84
3.4.4 Weitere Hinweise 85
3.5 Taktile Wahrnehmung, Hand-, Finger- und Graphomotorik 86
3.5.1 Taktile Wahrnehmung 86
3.5.2 Hand-, Finger- und Graphomotorik 87
3.6 Hinweise, die ein Entspannungs- bzw. Konzentrations- oder Gedchtnistraining sinnvoll erscheinen lassen 90
3.7 Rhythmusgefühl, Zeitempfinden und Selbststeuerung 90
3.8 Auditive Wahrnehmung und Sprachfunktionen 91
3.8.1 Auditive Wahrnehmung 91
3.8.2 Mund- und Sprechmotorik 94
3.8.3 Sprache 94
4. Die Bewertung psychosozialer Einflüsse 97
5. Die Einkleidung der Beobachtung in eine Märchenhandlung 101
6. Praxiserfahrungen 105
6.1 Allgemeine Hinweise 105
6.2 Beispiele für ein gestrafftes Vorgehen auf der SEK 1 107
6.2.1 Fünf weitere Kinder mit besonderen Bedürfnissen 108
6.2.2 Die informelle Verhaltensbeobachtung 109
6.2.3 Das anamnetische Elterngespräch 110
6.2.4 Die gezielte Beobachtung von Vorläuferfunktionen des Lesens und Schreibens und die Beratung der Eltern 112
6.2.5 Konsequenzen 115
6.2.6 Zusammenfassung 117
V. Funktionstraining nach dem Förderplan 119
1. Notwendigkeit und Stellenwert eines sprachfreien Funktionstrainings 121
2. Parallelisierung von Beobachtungsprotokoll und Fördervorschlägen 123
3. Vorschläge für Standardanfänge der Förderstunden 123
3.1 Gleichgewichtsempfinden 123
3.2 Training von Koordination und Körperschema 123
3.3 Stabilisierung von Seitigkeit und Wahrnehmungsrichtung 124
3.4 Visuelle Sensibilisierung: Augenfunktionen und andere Trainingsbereiche 125
3.4.1 Augenmotorik: 125
3.4.2 Auge-Hand Koordination 127
3.5 Taktiles Empfinden, Hand-, Finger- und Graphomotorik 127
3.5.1 Taktile Übungen allgemein 127
3.5.2 Training von Hand-, Finger- und Graphomotorik 127
3.6 Entspannungs-, Konzentrations- und Gedächtnistraining 128
3.6.1 Entspannung 128
3.6.2 Konzentrations- und Gedächtnistraining 129
3.7 Rhythmusgefühl, Zeitempfinden und Selbststeuerung 129
3.7.1 Rhythmisches Training 129
3.7.2 Zeitempfinden 130
3.7.3 Selbststeuerung 130
3.8 Auditive Wahrnehmung und Sprachfunktion 131
3.8.1 Auditive Sensibilisierung 131
3.8.2 Bewegungsübungen der Mund- und Sprechmotorik 131
4. Aufstellung weiterer Funktionsübungen 133
4.1 Gleichgewichtswahrnehmung 133
4.2 Training von Koordination, Körperschema und Tonus 136
4.3 Stabilisierung von Seitigkeit und Wahrnehmungsrichtung 139
4.4 Visuelle Sensibilisierung 142
4.4.1 Training der Augenmotorik 142
4.4.2 Training der Auge-Hand-Koordination 144
4.4.3 Visuelles Gedächtnis- und Aufmerksamkeitstraining 145
4.4.4 Gruppenspiele zu visuellen Teilfunktionen: 146
4.5. Taktiles Empfinden, Hand-, Finger- und Graphomotorik 147
4.5.1 Taktile Wahrnehmung allgemein 147
4.5.2 Graphomotorische Basisfunktionen: Arm-, Hand- und Fingerübungen 151
4.6 Entspannungs-, Konzentrations- und Gedächtnistraining 154
4.6.1 Entspannung 154
4.6.2 Konzentrations- und Gedächtnistraining 157
4.7 Rhythmusgefühl, Zeitempfinden und Selbststeuerung 158
4.7.1 Rhythmisches Training 158
4.7.2 Zeitempfinden 159
4.7.3 Hilfen zur Selbststeuerung 159
4.8 Auditive Wahrnehmung und Sprachfunktionen 161
4.8.1 Auditive Sensibilisierung 161
4.8.2 Exkurs: Schulexternes Training bei zentralen Hörstörungen 165
4.8.3 Bewegungsübungen der Sprechmotorik 171
4.8.4 Übungen zur Steigerung der Sprachsensibilität 173
VI. Lese- und Schreibtraining nach dem Förderplan 175
1. Gleichgewichtsempfinden 177
2. Koordination, Körperschema und Tonus 179
2.1 Koordination 179
2.2 Körperschema 181
2.3 Tonus 181
3. Seitigkeit: Hilfen für Linkshänder und richtungsunsichere Kinder 183
4. Augenfunktionen 185
4.1 Hinweise zum Druck von Lesetexten und Arbeitsvorlagen 185
4.2 Einsatz von Farben, auch in Computerprogrammen 186
4.3 Weitere optische Lesehilfen, auch mit dem Computer 190
4.4 Zusammenstellung von vorwiegend visuell orientierten Übungsformen zum Wortbildtraining 192
4.4.1 Arbeit mit Wort-, Bild- und Buchstabenkarten 193
4.4.2 Geheimschriften 195
4.5 Exkurs: NLP und Rechtschreibtherapie 196
5. Taktiles Empfinden, Hand-, Finger- und Graphomotorik 199
5.1 Taktile Wahrnehmung allgemein 199
5.2 Graphomotorisches Basistraining 201
5.3 Auge-Hand-Koordination 203
5.4 Schreibmotorische Entlastung 203
5.5 Die Arbeit mit Handzeichen 204
6. Entspannungs-, Konzentrations- und Gedächtnistraining 211
6.1 Entspannung 211
6.2 Konzentration 211
6.3 Gedächtnis: Formen der systematischen Wiederholung 211
7. Rhythmusgefühl, Zeitempfinden, Selbststeuerung 213
7.1 Intensives sprachrhythmisches Silbentraining 213
7.2 Zeitempfinden 215
7.3 Selbststeuerung, Selbstinstruktion 216
7.4 Unmittelbares Erfolgs-Feedback 218
7.5 Die Ähnlichkeitshemmung vermeiden 219
8. Auditive Sensibilisierung, sprachliche Basisfunktionen 221
8.1 Steigerung der phonematischen Bewusstheit 221
8.2 Sprechmotorische Hilfen 222
8.3 Akustisch-sprechmotorische Leseübungen 224
8.4 Übungen zur Steigerung der Sprachsensibilität 225
8.5 Sinn-volles Üben und Lernen 226
8.5.1 Ansprechen aller Sinne (hier besonders: Geruchs- und Geschmackssinn) 226
8.5.2 Gesprochene Sprache und Semantik 226
8.5.3 Plädoyer für den Grundwortschatz: Forderung nach Sinnhaftigkeit des angebotenen Sprachmaterials 228
8.6 Weitere methodische Vorschläge für das Schreiben 229
8.7 Weitere methodische Vorschläge für das Lesen 230
8.8 Der Aspekt der Lauttreue und die Stufung der Buchstabenfolge als methodisch-didaktisches Grundprinzip der Prävention im Erstlese- und Schreibunterricht und in der LRS-Frühförderung 231
VII. Anhang 237
1. Teilleistungsschwächen als Hintergrund von Legasthenie und ihre Auswirkungen auf das Verhalten - ein theoretischer Überblick 239
1.1 Gleichgewichtsempfinden - Propriozeption - taktil-kinästhetisches Empfinden 240
1.2 Bilateralintegration, Seitigkeit und Wahrnehmungsrichtung 244
1.3 Sehen 248
1.4 Hören 257
1.5 Sprachstörungen als Störungen der geistigen Entwicklung 262
1.6 Synopse medizinischer und biochemischer Risiken 269
1.7 Abschließende Überlegungen 273
2. Die Arbeit mit LRS-Schülern im Regelunterricht 275
3. Barbara von Ende und Reinhild Fincke-Samland: Kinder lernen Schreiben und Lesen im projektorientierten Anfangsunterricht 283
4. Die Einbeziehung der Eltern in die LRS-Förderung 303
5. Die schulrechtliche Lage 315
5.1 Zusammenfassung der KMK-Empfehlungen vom 4.12.2003: "Grundsätze zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben" 315
5.2 Auswirkungen der KMK-Beschlüsse auf neue LRS-Erlasse in Hessen und Niedersachsen 316
5.3 Wünschenswerte Präzisierungen bei der Neufassung von LRS-Erlassen 317
6. Erkennen von LRS-Schülern in der Orientierungsstufe 319
7. LRS und Fremdsprachen: Überlegungen und Vorschläge 353
Literatur 357
Stichwortverzeichnis 378