Cover von Ist Gott ein Symbol? wird in neuem Tab geöffnet

Ist Gott ein Symbol?

mit C. G. Jung Spiritualität tiefenpsychologisch verstehen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schnocks, Dieter
Verfasser*innenangabe: Dieter Schnocks
Jahr: 2024
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPE Schno / College 3f - Psychologie / Regal 336 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die massenhafte Abkehr von den institutionellen Kirchen zeigt: Religion hat für zunehmend mehr Menschen ausgedient. Doch gleichzeitig beginnt für viele eine Suche nach spirituellen Erfahrungen, die zu den religiösen Vorstellungen anderer Kulturen oder esoterischen Strömungen führen kann. C. G. Jung nähert sich dem Thema Religion mit seiner Tiefenpsychologie und entwickelt einen verstehenden Zugang. Die Vorstellungen, Bilder und religiösen Rituale der verschiedenen Religionen und des einzelnen Menschen werden mit dem Zugang seiner Symbolpsychologie verstanden. Bekanntlich ist die Symbolsprache die Sprache unserer Seele. Sie selbsterfahrend zu verstehen ist der psychologische Weg zu den göttlichen Quellen im eigenen Selbst.
 
Inhalt
 
Einleitung 9
1 Religionsverständnis in der Analytischen Psychologie 20
1.1 Was bedeutet Religion/Spiritualität in der Analytischen
Psychologie 20
1.2 Religion, ein menschliches Grundprinzip: Abgrenzung zur
Psychoanalyse 24
1.3 Die Analytische Psychologie stellt die Glaubensfrage nicht
(Exkurs: Bewusstsein und Religion) 26
1.4 Suche nach Sinn und Spiritualität: eine
Individuationsaufgabe 29
2 Das Unbewusste als Quelle 32
2.1 Die Konzepte der Analytischen Psychologie als Grundlage
für Jungs Religionsverständnis 32
2.2 Die Archetypenlehre als Verständnisbasis 35
2.3 Ein neuer, zeitgemäßer Zugang zum Religiösen 39
2.3.1 Die persönliche spirituelle Erfahrung verstehen 41
2.3.2 Archetypische Bilder spiritueller Art 43
2.3.3 Der tiefenpsychologisch-symbolische Zugang 43
2.4 Spirituelle Aspekte von Therapie und Heilung 44
2.4.1 »Psychotherapeutische Hilfen« aus dem christlichen
Heilssystem 45
3 Die psychoenergetische und die symbolische Sichtweise 47
3.1 Die psychoenergetische Betrachtungsweise 47
3.1.1 Die Lebensenergie Libido - die treibende Kraft in uns 47
3.1.2 Psychoenergetische Betrachtung religiöser Phänomene 52
3.2 Die symbolische Betrachtungsweise 66
3.2.1 Die Symboltheorie der Analytischen Psychologie 67
3.2.2 Die tiefenpsychologische Sicht religiöser Symbolik 71
3.3 Der Ablauf und Symbolik in der katholischen heiligen
Messe 80
4 Der Gottesbegriff bei C. G. Jung 92
4.1 Das personale männliche Gottesbild im christlichen
Mythos 92
4.2 Die Frage nach der Dunkelseite Gottes 94
4.2.1 Die Betonung des »summum bonum« und die Problematik
mit dem Dunklen im Göttlichen 94
4.2.2 Jungs Schattenkonzept als Hintergrund zu seinem
Verständnis des Bösen 96
4.2.3 Die hell-dunkle Ganzheit des Göttlichen 98
4.3 Die Wandlung der Gottesbilder 99
4.4 Das innere Bild der Gottheit - ein Archetyp 100
4.5 Die »Gott in uns«-These - und ihre Gefahren 101
4.6 Das Gottesbild - eine Imagination? 104
5 Das Christusbild in C. G. Jungs Werken 108
5.1 Christus als psychologische Gestalt 108
5.1.1 Die Lehre vom historischen Jesus und die Christus-in-uns Vorstellung 108
5.1.2 Das archetypische Christusleben 109
5.2 Das Jesus-Christus-Bild als archetypisches Symbol des
Selbst 111
5.2.1 Aufruf der archetypischen Selbstkräfte 112
5.2.2 Vollständigkeit und/oder Vollkommenheit des Selbst Symbols Christus 114
5.3 Die Frage nach einer Dunkelseite der Christusfigur 116
5.3.1 Der archetypische Schatten / Schatten und Gottesbild 116
5.3.2 Einige Gedanken zur hell-dunklen Ganzheit des Göttlichen 117
5.3.3 Der Antichrist als Kompensationsfigur 118
5.4 Die Kreuzigung Christi als ein dramatisches
Symbolgeschehen 119
5.4.1 Zur Symbolik des Opfers und des Kreuzes 120
5.4.2 Zur Symbolik des Kreuzweges und der Kreuzigung 120
5.4.3 Christi Opfertod und Erlösung 122
Nachwort - C. G. Jungs persönlicher Glaube 124
Literatur 126
Zitierte Quellen 126
Literatur von C. G. Jung 127

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schnocks, Dieter
Verfasser*innenangabe: Dieter Schnocks
Jahr: 2024
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-026048-1
2. ISBN: 3-17-026048-0
Beschreibung: 1. Auflage, 128 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Jung, C. G., Jung, Carl G., Religiosität, Spiritualität, Tiefenpsychologie, Christologie, Gottesvorstellung, Religionspsychologie, Symbol, Geistigkeit, Gottesbegriff, Gottesbild, Gottesgedanke, Gottesidee, Gotteskonzept, Götterbild, Sinnbild, Symbole
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 126-128
Mediengruppe: Buch