Cover von Die Geschichte des Habsburgerreiches wird in neuem Tab geöffnet

Die Geschichte des Habsburgerreiches

1273 bis 1918
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bérenger, Jean
Verfasser*innenangabe: Jean Bérenger ; aus dem Französischen übersetzt von Marie Therese Pitner
Jahr: 1995
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.O Béri / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 25.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

AUS DEM INHALT: / / Vorwort 9 / Einführung 11 / Erster Teil: Deutsche Fürsten (1273-1519) 17 / 1. Die Anfange 19 / Die mythischen Ursprünge 19 / Die historischen Ursprünge .-. 21 / König Rudolph /., der Gründer (1218-1291) 24 / Das große Interregnum (1250-1273) 28 / 2. Die Anfange Österreichs und seiner Nachbarländer 31 / Der mitteleuropäische Donauraum: ein offenes Land 31 / Die Bevölkerung vor der großen Völkerwanderung 35 / Die Völker vor ihrer Niederlassung im Donauraum 39 / Die Barbareneinfälle 42 / Die östliche Mark 46 / 3. Die Besitzergreifung Österreichs durch die Habsburger (1278) 49 / Die Feudalgesellschaft und ihre anarchistischen Strömungen 49 / Ottokar II. Pfemysl und das Königreich Böhmen 53 / Das Königreich Ungarn 57 / Die Inbesitznahme Österreichs durch Ottokar 61 / Rudolph von Habsburg schreitet ein 62 / Die Schlacht bei Dürnkrut und ihre Folgen 65 / 4. Die Habsburger fassen in Österreich Fuß (1291-1508) 67 / Die Niederlage Albrechts von Habsburg (1291-1308) 67 / Der Verzicht auf den deutschen Thron 69 / Der Erwerb der Alpenländer (1335-1365) 70 / Rudolph IV, der Stifter (1358-1365) 71 / Erwerbungen und Teilungen (1365-1439) .( 75 / 5. Die hussitische Revolution und ihre Folgen 78 / Karl IV. und die Blütezeit des Königreiches Böhmen (1346-1378) 78 / Das Wirken von Meister lan Hus (13 70-1415) 81 / Die Nationalmonarchie 85 / Der konfessionelle Pluralismus 86 / 6. Die Bestätigung der Macht des Adels 88 / Die Ständegesellschaft und die politische Macht des Adels ¿¿. 88 / Die wirtschaftliche Entwicklung im 14. und 15. Jahrhundert 92 / Die administrativen Befugnisse des Landtages 96 / 7. Friedrich III. (1440-1493) 100 / Albrecht II. (V.) von Habsburg (1438-1439) 101 / Das Problem der Nachfolge 103 / Die Kaiserkrönung (1452) 105 / Der Mailberger Bund 107 / Der Bruderkrieg (1457-1463) 108 / Die Westgrenzen des Reiches HO / Die Verwaltung der Erblande 112 / Der Konflikt mit Matthias Corvinus (1480-1490) 112 / 8. Der europäische Donauraum im Angesicht der Türkengefahr 115 / Der unaufhaltsame Vormarsch der Türken 116 / Die Grundlagen für die Stärke der Osmanen 119 / Johann Hunyadi, der Verteidiger von Belgrad (1456) 120 / Die Politik Matthias Corvinus' 122 / Ungarn unter Matthias Corvinus: eine Großmacht 123 / Eine Defensivstrategie 124 / Der Niedergang Ungarns unter den Jagelionen (1490-1526) 125 / 9. Die Renaissance nördlich der Alpen 129 / Der ungarische Humanismus 129 / Das politische Werk der Humanisten in Ofen 131 / Die Coivinus-Bibliothek 133 / Die Bautätigkeit 134 / Maximilian, der Renaissancefürst 135 / 10. Das Werk Maximilians I. (1459-1519) 139 / Der Abenteurer (1477-1493) 139 / Maximilian und das Geld 143 / Maximilian und das Reich (1493-1519) 144 / Maximilian und die Erblande 147 / Die Heiratspolitik Maximilians 151 / Z w e i t e r Teil: D i e U n i v e r s a l m o n a r c h i e (1519-1700) 157 / 11. Das Reich Karls V. u nd die Universalmonarchie 159 / Ein burgundischer Fürst 159 / Ein anachronistisches Programm 165 / Die Geburt der Donaumonarchie 168 / Die Italienkriege '. 170 / Das französisch-türkische Bündnis : 172 / Das Bündnis mit den deutschen Fürsten 172 / Der Augsburger Religionsfrieden (1555) 174 / Die Teilung des Jahres 1556 175 / Epilog 176 / 12. Die Entstehung der österreichischen Monarchie (1522-1527) 177 / Eine Frage der Definition ¿ 177 / 15. Der neue Staat nach 1527 189 / Die Verwaltungsreformen in Böhmen und Ungarn 189 / Die Zentralverwaltung 195 / Die Steuerreformen 195 / Die Exekutivgewalt: die Kanzleien 198 / Der Hofkriegsrat 198 / Die Grenzen des Werkes Ferdinands I. 200 / 14. Ferdinand I. und die Reformation 203 / Die Länder der böhmischen Krone 203 / Die Reformation in Österreich 206 / Ungarn 208 / 15. Der Kampf gegen das Osmanische Reich (1527-1568) 214 / Die am Kampf beteiligten Mächte 214 / Die wichtigsten Schlachten 218 / Die Militärgrenze 220 / Das Fürstentum Siebenbürgen 221 / Bilanz im Jahre 1568 224 / 16. Wirtschaftlicher Wohlstand und soziale Spannungen / im 16. Jahrhundert 226 / Eine günstige Wirtschaftskonjunktur 226 / Der Bergbau 228 / Der Aufschwung der Landwirtschaft 232 / Soziale Spannungen 234 / Entwicklung der sozialen Strukturen 237 / 17. Philipp II., Chef des Hauses Habsburg (1556-1598) 242 / Philipp II. (1527-1598) 243 / DerEscorial 246 / Die portugiesische Heirat 248 / Die englische Heirat 249 / Die französische Heirat 252 / Die österreichische Heirat 253 / Der Einsatz der Familie 254 / Familienprobleme 256 / 18. Katholische Reform oder Gegenreformation? 261 / Die Maßnahmen Ferdinands I. 262 / Die Regelung der Nachfolge Ferdinands I. (1564) und / die damit verbundene Teilung , 264 / Tirol '. 268 / Innerösterreich 269 / Die Herrschaft Maximilians II. (1564-1576) 271 / Rudolph II, ein gemäßigter Katholik 274 / Die Gegenreformation als politische Doktrin 276 / Bilanz im Jahre 1600 278 / 19. Rudolph II. (1576-1611): Der Triumph Prags 280 / Ein wenig ansprechendes Äußeres f: 281 / Rudolph II. und die Regierung 282 / Der 15jährige Krieg (1593-1608) 283 / Der Aufstand Stephan Bocskais (1604-1606) 287 / Die Verträge von 1606 (Wien und Zsitva Torok) 290 / Der ¿Bruderzwist" und der Sieg der Stände 292 / Rudolph II, Schirmherr der Wissenschaften und Künste 296 / Epilog: Die Herrschaft Matthias' (1612-1618) 299 / 20. Ferdinand II. und der Dreißigjährige Krieg 300 / Die Anfänge des Konfliktes 300 / Die politische Krise in Böhmen 301 / Ferdinand II. und das Reich 307 / Das Restitutionsedikt (25. März 1629) 310 / Das Eingreifen Schwedens 312 / Der allgemeine Krieg 314 / Der Frieden von Prag 317 / 21. Vom Frieden von Prag zum Westfälischen Frieden (1635-1648) . 319 / Die Rivalität zwischen Frankreich und Spanien 320 / Der österreichisch-französische Krieg 323 / Der Westfälische Friede 325 / 22. Der Wiederaufbau 330 / Der politische Wiederaufbau im Reich 331 / Die Rechte des Kaisers im Reich 334 / Die Reichsverfassung 335 / Das Elend des Krieges 336 / Die Methoden des Wiederaufbaus 340 / Der Merkantilismus 341 / 23. Die Gegenreformation im 17. Jahrhundert 345 / Das österreichisch-böhmische Modell 345 / Das Scheitern der Gegenreformation in Ungarn 353 / 24. Das Wiederaufflammen der Türkengefahr / und die Belagerung Wiens 360 / Der Nordische Krieg 361 / Die siebenbürgische Frage 363 / Der österreichisch-türkische Krieg (1661-1664) 364 / Der Friede von Eisenburg (Vasvär) (10. August 1664) 365 / Die Niederwerfung des KuruzzenaufStands 367 / Der Krieg in Holland (. 567 / Das Eingreifen der Osmanen 369 / Die Belagerung Wiens 370 / Die Ausnützung des Sieges 373 / Die Gegenoffensive in Ungarn 375 / Der Kampfan zwei Fronten 378 / Der Friede von Karlowitz 379 / 25. Das barocke Österreich 386 / Die Grundherrschaft und ihre wirtschaftliche Macht 386 / Die Lebensbedingungen des einfachen Mannes 391 / Eine günstige Konjunktur 393 / Das soziale Ideal des Hochadels 394 / Die barocke Architektur 396 / Das geistige Leben 401 / Dritter Teil: Österreich als europäische / Großmacht 405 / 26. Die spanische Erbfolge (1665-1713): ein hoffnungsloser Kampf 407 / Das dynastische Problem 408 / Der erste Teilungsvertrag (1668) 409 / Die französisch-deutsche Rivalität 412 / Der zweite Teilungsvertrag (1698) 414 / Der dritte Teilungsvertrag (1700) 416 / Die Große Allianz von Den Haag (1701) 419 / Das Kräfteverhältnis 421 / Der ungarische Unabhängigkeitskrieg (1702-1711) 423 / Joseph! (1705-1711) 426 / Die Beilegung des Konflikts: Der Friede von Szatmär (1711) 428 / Utrecht (1713) 429 / 27. Das Werk Karls VI. (1711-1740) 433 / Der letzte Barockherrscher 433 / Karl VI. und Prinz Eugen 435 / Der Friede mit Frankreich 436 / Der österreichisch-türkische Krieg (1716-1718) 437 / Der Friede von Passarowitz (1718) 439 / Der Konflikt zwischen Österreich und Spanien (1717-1719) 439 / Die Wirtschaftspolitik Karls VI. 440 / Die Pragmatische Sanktion des Jahres 1713 442 / Der polnische Erbfolgekrieg (1733-1738) 444 / Der österreichisch-türkische Krieg (1737-1739) 447 / 28. Eine Großmacht auf einem zerbrechlichen Fundament 450 / Das kaiserliche Heer 450 / Die Schwächen der kaiserlichen Armee 454 / Versuche einer Finanzreform: Graf Gundaker Starhemberg 457 / Der vorangehende finanzielle Aufschwung (1665-1715) 459 / Die Fehler Karls VI. 461 / Die Nationalitäten 462 / Staatsrecht und sprachlicher Pluralismus 466 / 29. Die Thronbesteigung Maria Theresias / und die Krise des Jahres 1740 470 / Die Krise des Jahres 1740 470 / Die Persönlichkeit Maria Theresias (1717-1780) 475 / Die Reformen von Haugwitz (1749) 478 / Die Geburt eines modernen Staates 480 / 30. Die Aufklärung und die österreichische Gesellschaft 483 / Der Jansenismus \ . 484 / Der Reformkatholizismus 486 / Die Reform der Zensur 487 / Das jansenistische Umfeld 489 / Bücher und Zeitschriften 490 / Die Verbreitung der Aufklärung 492 / Die Schwerpunkte 494 / 31. Die Reformen Maria Theresias / und die Konsolidierung des Staates 499 / Der Siebenjährige Krieg 499 / Die Reformen von Kaunitz 504 / Die Wirtschaftspolitik 508 / Maria Theresia und das Los der Bauern 510 / Fortschritte im Schulwesen 514 / Die Außenpolitik zur Zeit der Mitregentschaft (1765-1780) 517 / 32. Joseph II. und der aufgeklärte Absolutismus (1780-1790) 522 / Der geeinte und zentralisierte Staat 522 / Joseph II, Menschenfreund oder Patriot? 530 / 33. Leopold II. (1790-1792) und das Ende der Aufklärung 536 / Peter Leopold, ein ¿aufgeklärter Alleinherrscher" 536 / Leopold II. und Ungarn 541 / Bilanz im Jahre 1792 545 / Wien, eine europäische Metropole 548 / 54. Österreich und die Französische Revolution (1792-1815) 554 / Die Reaktion im Innern 555 / Der Krieg mit Frankreich (1792-1815) 559 / Metternich 563 / Der Wiener Kongreß (1814-1815) 564 / 35. Die Ära Metternichs (1815-1848) 570 / Metternich und Europa: die Heilige Allianz 570 / Die Innenpolitik Metternichs 574 / Die Entfaltung des nationalen Bewußtseins: die Slawen 578 / Die Ungarn 580 / Der wirtschaftliche Fortschritt im Kaisertum 581 / Wien zur Zeit des Biedermeier 586 / 36. Die Revolution von 1848 590 / Die ideologischen Grundlagen '. 590 / Die Ereignisse 595 / Die Reformen 600 / Die Reaktion 603 / Franz Joseph I. (1848-1916) 605 / Der ungarische Kampf um die Unabhängikeit (1849) 607 / 57. Die Nachfolgegefechte (1849-1867) 612 / Der Triumph der konservativen Kräfte 612 / Die privilegierte Armee 617 / Die Leistungen des Neoabsolutismus 622 / Die Verfassungsreformen von 1860-1861 625 / 38. Das Entscheidungsjahr 1866 634 / Die deutsche Politik im Zeitalter des Neoabsolutismus 634 / Die Orientkrise (1853-1856) 639 / Der Italienkrieg von 1859 640 / Die Frage der Eibherzogtümer 641 / Die Ursprünge des österreichisch-preußischen Krieges (1866) 642 / Das Kräfteverhältnis 645 / Die Kampfhandlungen 647 / Die Schlacht bei Königgrätz (3. Juli 1866) 649 / Die Haltung Frankreichs 651 / Unschlüssigkeit in Österreich (Juli 1866) 653 / Der Waffenstillstand von Nikolsburg 654 / Vierter Teil: Der Vielvölkerstaat (1867-1918) 657 / 39. Der österreichisch-ungarische Ausgleich (1867) 659 / Das Oktoberdiplom von 1860 659 / Der Ausgleich von 1867 660 / Die Modernisierung der österreichisch-ungarischen Monarchie 661 / Das allgemeine Wahlrecht 662 / Die Nationalitätenfrage 664 / Das Staatsrecht und die historischen Nationen 668 / Die irredentistischen Bewegungen 671 / Die Folgen des Ausgleichs 673 / 40. Die wirtschaftliche Expansion / während der Regierungszeit Franz Josephs 680 / Die Situation im Jahr 1913 688 / Die Bevölkerung 691 / 41. Das politische Leben zwischen 1867 und 1914 694 / Die österreichische Presse 694 / Die liberalen Regierungen in Zisleithanien 695 / Die ungarischen Liberalen an der Macht 699 / Die neue Außenpolitik (1867-1879) 706 / Die Orientkrise und die Okkupation von Bosnien (1876-1878) 708 / Die Arbeit der Konservativen 712 / Die neuen politischen Parteien '. 722 / Die Zeit der politischen Krisen (1897-1914) 732 / Die ungarische Verfassungskrise (1904-1906) 739 / Die Einführung des allgemeinen Wahlrechts in Zisleithanien 743 / Die Bosnienkrise (1908) 745 / Das Nationalitätenproblem im Jahre 1910 749 / 42. Gesellschaft und Kultur (1867-1914) .754 / Die Entwicklung der österreichischen Gesellschaft ." 754 / Die ¿Zweite Gesellschaft" 755 / Das Proletariat 756 / Die Migration 757 / Die liberale Kultur: Die Ringstraße 759 / Das Wien des Fin-de-Siecle 762 / Budapest: Die Generation von 1900 766 / Prag, die entthronte Hauptstadt? 769 / Schlußfolgerungen 770 / 43. Die Monarchie im Ersten Weltkrieg 772 / Österreich-Ungarn im Jahre 1914: eine Wirtschaftsmacht 774 / Faktoren des Zusammenhalts 777 / Die militärische Katastrophe 779 / Das Kriegsgeschehen 781 / Die Entwicklung der Mentalitäten 783 / Die wirtschaftliche Katastrophe 786 / 1918: das Jahr der Niederlagen 788 / 44. Finis Austritte: Auflösung oder Todesstoß? 792 / Der Tod Franz Josephs 792 / Kaiser Karl! (1916-1918) 797 / Bemühungen um einen Separatfrieden , 800 / Die politische Katastrophe 804 / Die Gründe für die Auflösung 807 / Schlußfolgerungen 815 / Eine deutsche Dynastie (10.-15. Jahrhundert) 815 / Die Universalmonarchie und das Reich Karls V. (1519-1555) 816 / Das geteilte Reich (1556-1700) 818 / Habsburg-Lothringen (1740-1918) 820 / Die Habsburger und die Französische Revolution 821 / Die Auflösung Österreich-Ungarns 822 / Zeittafel 824 / Bibliographie 832 / Anmerkungen 839 / Stammtafeln / Namenregister 857 / Ortsregister 876

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bérenger, Jean
Verfasser*innenangabe: Jean Bérenger ; aus dem Französischen übersetzt von Marie Therese Pitner
Jahr: 1995
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.O
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-205-98153-7
Beschreibung: 885 Seiten, 20 ungezählte Seiten : Illustrationen, Karten, genealogische Tafeln
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pitner, Marie-Therese
Originaltitel: Histoire de l¿empire des Habsbourg
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [832]-838
Mediengruppe: Buch