Cover von Lacan 4D wird in neuem Tab geöffnet

Lacan 4D

zu den vier Diskursen in Lacans Seminar XVII
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Ivo Gurschler, Sándor Ivády und Andrea Wald
Jahr: 2013
Verlag: Wien [u.a.], Turia + Kant
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BP Lacan / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit den »vier Diskursen« beschreibt Jacques Lacan ab 1969 die vier möglichen Typen sozialer Bindungen, soweit diese in der Sprache begründet sind. Er stellt dies in vier gleichartigen Formeln dar, die sich in einer Abfolge aufeinander beziehen.
 
Die Beiträge in diesem Band sehen diese Lacan’sche Algebra nicht bloß als Obskurantismus, der das Lacan’sche Spätwerk einläutet, sondern gehen auf ihre philosophischen, politischen und klinischen Konsequenzen ein.
 
Inhalt
 
Irene Steinlechner
Vom analytischen Diskurs
Eine Fallvignette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Eva Laquièze-Waniek
"Herrensignifikant": Diskurs, symbolische Ordnung
und Machtwechsel bei Jacques Lacan . . . . . . . . . . . 165
Sándor Ivády
"Das ist die Antwort: Das ist ein Rätsel" . . . . . . . . . 197
Zu den Autorinnen und Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Ivo Gurschler, Sándor Ivády und Andrea Wald
Jahr: 2013
Verlag: Wien [u.a.], Turia + Kant
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85132-714-4
2. ISBN: 3-85132-714-4
Beschreibung: 215 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Lacan, Jacques, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gurschler, Ivo
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch