Cover von Platos Ideenlehre wird in neuem Tab geöffnet

Platos Ideenlehre

eine Einführung in den Idealismus
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Natorp, Paul
Verfasser*innenangabe: Paul Natorp
Jahr: 2004
Verlag: Hamburg, Meiner
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.Q Plato / 1. Nato / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als Paul Natorp 1903 die erste Ausgabe von "Platos Ideenlehre" vorlegte, begründete er eine neue Epoche der Platoforschung: die Epoche der – im kantischen Sinne – "idealistischen" Auslegung der Platonischen Dialoge, die deren Mitte und Ziel erstmals im Begriff der "Idee", in der "Entdeckung des Logischen" ausmachte. Natorps Gleichsetzung der Philosophie Platos mit der Entfaltung der Ideenlehre blieb seither für die Auseinandersetzung mit den Dialogen Platos bestimmend; sein großes Platobuch gilt noch heute als die herausragende und maßgebende Einführung in dessen Werk und den philosophischen Idealismus. Für Natorp selbst stand seine Arbeit an Plato in unmittelbarem Zusammenhang mit der Arbeit an seiner eigenen Philosophie; sosehr sein großes Buch sich als Hinführung zu Plato verstand, sosehr bildet die Ausarbeitung von Platos Ideenlehre auch einen originären Teil der Philosophie Paul Natorps.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Natorp, Paul
Verfasser*innenangabe: Paul Natorp
Jahr: 2004
Verlag: Hamburg, Meiner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.Q
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7873-1681-7
2. ISBN: 978-3-7873-1331-0
Beschreibung: Sonderausg., XII, 571 S.
Schlagwörter: Ideenlehre, Plato, Platon
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch