Cover von Beitragen und äquivalentes Tauschen wird in neuem Tab geöffnet

Beitragen und äquivalentes Tauschen

alternatives Wirtschaften
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Preissing, Sigrun
Verfasser*innenangabe: Sigrun Preissing
Jahr: 2016
Verlag: Sulzbach am Taunus, Ulrike Helmer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.AV Prei / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / Zwei Jahre lang begleitete Sigrun Preissing zwei alternative Projekte, in denen Menschen gemeinsam wirtschaften, ohne miteinander äquivalent zu tauschen, also abzurechnen. Geben und Nehmen zu trennen, so zeigt ihre Ethnographie anschaulich, verändert die Vorstellung von Wert wie auch die Wahrnehmung von sich selbst und den Beziehungen zur verdinglichten Mitwelt. /
 
AUS DEM INHALT: / 1 Vorwort9 / 2 A usgangspunkte.12 / 2.1 Der Pappelhof und die Bedürfnisorientierte Produktion (B O P ).14 / 2.1.1 Finanzielles System der BOP und der Bewohnerinnen19 / 2.1.2 Andere Herausforderungen.21 / 2.1.3 Bewohnerjnnen 22 / 2.1.4 Alltag.33 / 2.1.5 Entwicklungen.35 / 2.2 Die Gemeinsame Ökonomie der Frauen36 / 2.2.1 GemÖk-Treffen. 38 / 2.2.2 Die drei Teilnehmerinnen der GemÖk. 39 / 3 Beitragen, äquivalentes Tauschen, G eld44 / 3.1 Beitragsökonom ie 44 / 3.1.1 Die Alltags- und Vermögensökonomie der GemÖK 44 / 3.1.2 Alltagsökonomie der Bewohnerjnnen des Pappelhofs 53 / 3.1.3 Beitragsökonomie der BOP60 / 3.1.4 Motivationen des Beitragens.69 / 3.1.5 Luxus und Mangel in Beitragsökonomien 78 / 3.2 Im Spannungsfeld von Beitragen und äquivalentem T auschen. 83 / 3.2.1 Schnittstellen ökonomischer Kreisläufe83 / 3.2.2 »Soziale Zeit< oder >Im Takt des Geldes

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Preissing, Sigrun
Verfasser*innenangabe: Sigrun Preissing
Jahr: 2016
Verlag: Sulzbach am Taunus, Ulrike Helmer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.AV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89741-385-X
2. ISBN: 978-3-89741-385-6
Beschreibung: 427 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Projekt, Solidarische Ökonomie, Tausch, Teilnehmende Beobachtung, Werttheorie, Austausch <Wirtschaft>, Gemeinwesenökonomie, Solidarwirtschaft, Solidarökonomie, Soziale Ökonomie, Wertlehre <Wirtschaft>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch