Cover von Friedrich II. und der Film wird in neuem Tab geöffnet

Friedrich II. und der Film

Heiteres und Ernstes aus fünf Jahrzehnten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zelnik, Friedrich; Jutzi, Phil; Beyer, Frank
Verfasser*innenangabe: Frank Beyer
Jahr: 2012.Filme v.1910-57
Verlag: Berlin, absolut MEDIEN GmbH
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KT.12 Frie / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Heiteres und Ernstes um Friedrich II. Herausgeber: Filmmuseum Potsdam, Guido Altendorf Zum 300. Geburtstag des Alten Fritz
Seit der Erfindung des Kinos ist der Preußenkönig auf deutschen Leinwänden präsent. Allein in 15 Filmen wurde er von dem Schauspieler Otto Gebühr (1877-1954) dargestellt. Die DVD FRIEDRICH II. UND DER FILM präsentiert vorwiegend heitere Beispiele aus fünf Jahrzehnten, die zeigen, wie die Figur Friedrich II. eingesetzt wurde, um das offizielle Geschichtsbild der jeweiligen Zeit, die Tagespolitik und das Unterhaltungsbedürfnis des breiten Publikums miteinander zu verbinden.
Erstmals auf DVD DIE TÄNZERIN VON SANSSOUCI (1932, 85 Min.) mit Otto Gebühr und Lil Dagover als schöner Tänzerin Barberina, der ganz Europa zu Füßen liegt. Weitere Filme u. a. von Phil Jutzi, Frank Beyer und Helmut Käutner, ein Interview mit Otto Gebührs Sohn Michael sowie eine Bildergalerie. Eine höchst amüsante Entdeckungsreise!
Inhalt: Der Spielfilm: Die Tänzerin von Sanssouci (1932) 86 Min., Regie: Friedrich Zelnik
Historische Komödie der Weimarer Zeit: Friedrich II. als charmanter, erotischer König. Fast kommt es zum Kuss zwischen der Tänzerin Barberina und Friedrich. Doch damit wäre das Bild des Monarchen ins Wanken geraten. Der Film macht in letzter Konsequenz davor Halt.
Filmhistorische Archivfunde:
König und Page (1910) 5:13 Min., Regie: Walter Schmidthässler
Der älteste erhaltene Streifen über Friedrich II. Er verarbeitet die gleichnamige Anekdote zu einem rührenden Sketch und will dem zeitgenössischen Publikum die Nähe der Hohenzollern zum Volk vorführen. Ein filmischer Hofknicks.
Ausschnitt aus: Was unsere lieben Kinobesucher nicht zu sehen bekamen ¿ Fröhliche Filmschau in 14 Ausschnitten »Europa-Filmverleih AG« (1932) 2 Min., Regie: Friedrich Pflughaupt Diverse Outtakes, unter anderem aus dem Friedrich-Film DER CHORAL VON LEUTHEN (1933).
Heiteres und Ernstes um den Großen König (1936) 19:25 Min., Regie: Phil Jutzi
Zusammenstellung von Ausschnitten aus folgenden Filmen:
1. Heiteres: Der Alte Fritz und der Invalide. Eine Verwechlungskomödie
2. Ernstes: Der Alte Fritz und der Jäger Kappel. Verfilmung einer überlieferten Anekdote - eine Unterrichtstunde in Sachen Untertanentreue.
WHW (Winterhilfswerk) - Werbefilm mit Otto Gebühr als Friedrich II. (ca. 1935) 1:18 Min.
Aus den Dreharbeiten von FRIDERICUS (1937, Regie: Johannes Meyer) tritt Otto Gebühr heraus und richtet in Friedrichs Uniform einen Appell an das Wochenschaupublikum, für das Winterhilfswerk zu spenden. Ungeschminkte Propaganda.
Fridericus Rex - elfter Teil (DDR 1957) 10:03 Min., Regie: Frank Beyer
aus der satirischen Kurzfilmreihe DAS STACHELTIER, Folge 106/107
Die Neugründung der Ufa in Westdeutschland ist der reale Anlass für diese STACHELTIER-Folge der DEFA. Der Geist Friedrichs ist die Hauptperson und soll für alles stehen, was die DDR offiziell an ihrem deutschen Nachbarn verabscheut, inklusive der Filmproduktion.
Ausschnitt aus: "Annoncentheater" - "Meet the Press - Friedrich II. von Preußen im Gespräch mit drei Journalisten" (BRD 1962) 10:27 Min., Regie: Helmut Käutner Der heitere Fernsehfilm ANNONCENTHEATER erfindet ein abendliches TV-Programm im Jahr 1776 nach dem Vorbild des Sendeablaufs der ARD. Als aktuell-politisches Gespräch interviewen drei Journalisten - Sebastian Haffner, Thilo Koch, Kurt Wessel in Rokokokostümen - den preußischen König.
(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zelnik, Friedrich; Jutzi, Phil; Beyer, Frank
Verfasser*innenangabe: Frank Beyer
Jahr: 2012.Filme v.1910-57
Verlag: Berlin, absolut MEDIEN GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.KT.12
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 159 Min.
Schlagwörter: Deutsch, Sprache, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch, Sprachen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gebühr, Otto; Dagover, Lil
Sprache: Deutsch
Fußnote: Sprache: Deutsch.
Mediengruppe: DVD