Cover von Der seidene Schuh oder das Schlimmste trifft nicht immer ein wird in neuem Tab geöffnet

Der seidene Schuh oder das Schlimmste trifft nicht immer ein

spanische Handlung in vier Tagen ; live von den Salzburger Festspielen 1985
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Claudel, Paul; Salzburger Festspiele <1985, Salzburg>
Verfasser*innenangabe: Paul Claudel
Jahr: [2008] (1985)
Verlag: [Halle (Saale)], Arthaus Musik
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.DD.D Clau / College 1h - Hörbuch & Film Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Welttheater – nicht mehr und nicht weniger ist das Hauptwerk des französischen Dichters und Diplomaten Paul Claudel (1868–1955). Welttheater, weil es die gesamte menschliche Existenz umfasst, die Themen Glaube, Mystik, Liebe, Leidenschaft und ebenso das Possenhafte des Lebens. Dem Regisseur Hans Lietzau – der schon früh mit Gustav Gründgens zusammen arbeitete – stand in seiner tiefgründigen, humorvollen, sprachgewaltigen Inszenierung eine grandiose Besetzung zur Verfügung: Allen voran der Charaktermime Maximilian Schell. Der unter anderem mit dem Oscar und Golden Globe ausgezeichnete Schell war auch schon immer ein „Theatermann“, spielte in den wichtigsten Häusern von München bis London. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Claudel, Paul; Salzburger Festspiele <1985, Salzburg>
Verfasser*innenangabe: Paul Claudel
Jahr: [2008] (1985)
Verlag: [Halle (Saale)], Arthaus Musik
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.DD.D
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-939873-75-4
2. ISBN: 3-939873-49-7
Beschreibung: 2 DVD-Videos (PAL, Regioncode 0, 213 Min.) : farb., Dolby digital + Beih. (10 S. : Ill.)
Schlagwörter: Film, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Filmaufnahme, Filme, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Kino <Film>, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Spielfilm, Spielfilme, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schröder, Ernst; Canonica, Sibylle; Hamel, Lambert; Schell, Maximilian; Barylli, Gabriel
Originaltitel: Le soulier de satin ou Le pire n'est pas toujours sûr <dt.>
Fußnote: Orig.: Theateraufführung, Österreich 1985. - Sprache: dt. - Interpr.: Ernst Schröder [Don Balthasar].Sibylle Canonica [Dona Proeza]. Lambert Hamel [Don Camilo]. Maximilian Schell [Don Rodrigo]. Gabriel Barylli [Vizekönig von Neapel]. Joachim Bißmeier [Jesuitenpater Bruder León]. Kurt Meisel [Don Pelayo]. Ernst Meister [König von Spanien] ...
Mediengruppe: DVD