Cover von Les Fetes d'Hébé wird in neuem Tab geöffnet

Les Fetes d'Hébé

ou Les Talents lyriques : ballet en un prologue et trois actes, Paris, 1739
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rameau, Jean-Philippe; Purcell Choir; Orfeo Orchestra
Verfasser*innenangabe: György Vashegyi
Jahr: 2022
Verlag: Glossa
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.03 Rame / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Füllhorn an Einfallsreichtum
Anders als Jean-Philippe Rameaus erste Ballettoper Les Indes Galantes von 1735 ist die zwischen seinen beiden großen Tragédies lyriques Castor et Pollux und Dardanus entstandene Ballettoper Les Fêtes d’Hébé (1739) heute weitaus weniger populär – und das sogar weder auf der Bühne noch auf Tonträger. Einmal mehr liegt das allerdings nicht an Rameaus Musik, sondern vielmehr an der Tatsache, dass man sich in der Moderne mit dem eher revuehaften Charakter einer barocken Ballettoper generell etwas schwer tat. Mit über 70 Aufführungen nach der Premiere darf das Stück freilich zu einem der größten Erfolge des Komponisten gezählt werden, das in Teilen sogar bis weit in die 1770er Jahre im Repertoire der Pariser Oper verblieb. Kein Wunder, denn für dieses im besten Sinne des Wortes »Unterhaltungsstück« hat Rameau ein ganzes Füllhorn an musikalischem Einfallsreichtum ausgeschüttet. Bei unvoreingenommener Betrachtung besticht es durch besonders reizvolle Tanzsätze, grandiose Chorszenen, gefühlvolle Arien sowie eine raffinierte Orchestrierung. Mit György Vashegyi, dem Purcell Choir und dem Orfeo Orchestra sowie einem großen Aufgebot an Stars des französischen Barockgesangs (u. a. Chantal Santon Jeffery, Reinoud Van Mechelen und Mathias Vidal) erhält Rameaus Meisterwerk auf GLOSSA jetzt eine mitreißende und farbenfrohe Neueinspielung, die dem bislang vernachlässigten Stück ganz ohne Zweifel viele neue Freunde einbringen wird. Die Einspielung präsentiert die Fassung vom Juni 1739 und berücksichtigt dabei aber auch kleinere Änderungen und Ergänzungen, die bei den Wiederaufnahmen der folgenden Jahrzehnte vom Komponisten selbst vorgenommen wurden. Als besondere Zugabe bietet sie uns zudem im Anhang die ursprüngliche Fassung des 2. Akts, den Rameau kurz nach der Uraufführung nahezu komplett überarbeitet hat.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rameau, Jean-Philippe; Purcell Choir; Orfeo Orchestra
Verfasser*innenangabe: György Vashegyi
Jahr: 2022
Verlag: Glossa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.03, KM.MT10
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: franz. ges., 3 CDs + Beiheft (mit franz., engl. Libretto)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Santon-Jeffery, Chantal; Perbost, Marie; Doray, Olivia; Wanroij, Judith van; Mechelen, Reinoud van
Mediengruppe: Compact Disc