Cover von 30 Jahre U4 wird in neuem Tab geöffnet

30 Jahre U4

eine Legende feiert Geburtstag
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Conny de Beauclair präsentiert
Jahr: 2010
Verlag: Wien, Echomedia-Buchverl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MN54 30 / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Anfang der 80er, im Jahrzehnt des Zeitgeists, geboren und trotzdem noch aktuell, in der schnelllebigen Szenelandschaft modern seit 30 Jahren und in dieser Modernität zeitlos: die Kultdiskothek U4 feiert Ihr 30-jähriges Jubiläum und ihre Wegbegleiter ergründen, warum das so ist.Prince, Sade, Grace Jones, Kurt Cobain mit Nirvana, Courtney Love, Johnny Depp, Meredith Brooks, Nina Hagen, Toto, David Guetta, Pet Shop Boys, Rammstein, Die Ärzte und natürlich immer wieder Falco – sie waren alle zu Gast in der Wiener Diskothek U4 – starteten hier ihre Weltkarrieren oder gastierten im Meidlinger Keller, obwohl sie am Höhepunkt ihrer Weltkarrieren waren. Die U-Mode im U4, juriert von Elfriede Jelinek, Fred Adlmüller, Helmut Lang u.a. katapultierte Wien mitten in die internationale Modeavantgarde , die Heavens Gay Night war Wiens erster wöchentlicher und in Folge erfolgreichster Schwulenclub, das „Flamingo“ überhaupt das erste „Clubbing“ in Österreich. Über das U4 wurde in Liedern gesungen (Falco: „Ganz Wien“, STS: „Fürstenfeld“ etc.), einige LPs und CDs produziert und jetzt das 2. Buch geschrieben.„30 Jahre U4“ sind 312 Seiten voller Party & Szene, Kultur & Exzess, Trachten & Latex, Rock & House, Live & Konserve. Internationale Stars & lokale Größen, Promis & Nobodys, Reiche & Arme, bunte Vögel & dunkle Gestalten, Scheiß-drauf-Typen & gestylte Dandys, Freaks & Ikonen, Banker und Punker, Schöne & Schiache – Bühne für Selbstdarsteller und Wohnzimmer unterschiedlichster Charaktere. Und so verschiedene Menschen wie Dieter Chmelar, Andrea Dee, Gottfried Distl, Eberhard Forcher, Marie-Christine Giuliani, Walter Gröbchen, Angelika Hager alias „Polly Adler“, la Hong, Erich Joham, Isabella Klausnitzer, Rudi Klausnitzer, Doris Knecht, Alex Knechtsberger, Andreas Köstler, Brigitte Lang, Hansi Lang, Andreas Mailath-Pokorny, Rudi Nemeczek, Thomas Rabitsch, Thomas Rottenberg, Franz J. Sauer, Ossi Schellmann, Mario Soldo, Stefan Weber, Peter Weibel, Andrea Weidler, Christiane Wenckheim, Marcus Wild, Brigitte R. Winkler, u.v.a. erklären im Buch, was das U4 aus ihrer Sicht ausmacht, was sie dort erlebt haben, was man dort erleben kann.Diese unterschiedlichen Ansätze und Ansichten, illustriert von hunderten Fotos von Conny de Beauclair, erzählen nicht bloß die Geschichte einer Diskothek in Meidling, bzw. die Geschichte der Wiener Szene, sondern auch die Geschichte vom Aufblühen Wiens zu einer modernen, offenen Großstadt. Und sie helfen zu verstehen, warum das U4 seit 30 Jahren bei all den wechselnden Moden, Musikstilen, Szenen modern und damit eine singuläre Erscheinung in der österreichischen Szenelandschaft geblieben ist.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Conny de Beauclair präsentiert
Jahr: 2010
Verlag: Wien, Echomedia-Buchverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MN54
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-902672-29-2
2. ISBN: 3-902672-29-3
Beschreibung: 314 S. : überw. Ill.
Schlagwörter: Diskothek, Musikszene, Wien, Disco, Discothek, Disko, Vindobona, Wenia, Wien <Land>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Beauclair, Conny de
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch