Cover von Alex im Wunderland der Zahlen wird in neuem Tab geöffnet

Alex im Wunderland der Zahlen

eine Reise durch die aufregende Welt der Mathematik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bellos, Alex
Verfasser*innenangabe: Alex Bellos. Aus dem Engl. von Bernhard Kleinschmidt
Jahr: 2011
Verlag: Berlin, Berlin-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.M Bell / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Erinnern wir uns nicht alle mit Schrecken an die ratlosen Momente vor der Tafel im Matheunterricht? Mit Kurvendiskussionen und Dreisatz dürften jedenfalls nur wenige Spaß und Spannung verbinden. Bis jetzt! Denn nun wagt sich Alex Bellos in den Kaninchenbau der Mathematik: in das Reich von Geometrie und Algebra, von Wahrscheinlichkeitsrechnung, Statistik und logischen Paradoxa. Auf der anderen Seite des Erdballs, am Amazonas, zählen die Mitglieder des Indianerstammes der Munduruku nur bis fünf und halten die Vorstellung, dass dies nicht genügen solle, für reichlich lächerlich. Bei uns in Deutschland dagegen finden jährlich die Meisterschaften der besten Kopfrechner der Welt statt - 2010 wurde in Magdeburg eine elfjährige Inderin zur Nummer eins unter den "Mathleten" gekürt. Die Mathe-Weltmeisterin unter den Tieren ist hingegen die Schimpansin Ai, die Alex Bellos im japanischen Inuyama aufspürt und über deren Rechenkünste er nur staunen kann. Auch wenn er von den bahnbrechenden Überlegungen Euklids erzählt oder erklärt, warum man in Japan seine Visitenkarten keinesfalls zu Dodekaedern falten sollte - Bellos führt uns durch das wahrhaft erstaunliche Reich der Zahlen und bringt uns eine komplexe Wissenschaft spielerisch nahe. Mit seiner Mischung aus spannender Reportage, Wissenschaftsgeschicht und mathematischen Kabinettstückchen erbringt er souverän den Beweis, dass die Gleichung Mathematik = Langeweile eindeutig nicht wahr ist. Quod erat demonstrandum. (Verlagsinformation)Alex Bellos studierte Mathematik und Philosophie, ehe er als Journalist in London und Rio de Janeiro arbeitete. Sein Buch Futebol. Fußball: Die brasilianische Kunst des Lebens wurde auch in Deutschland hochgelobt. Als Ghostwriter schrieb er die Autobiographie Mein Leben von Pelé (2006). Das vorliegende Buch war in Großbritannien ein Bestseller und für den renommierten Samuel Johnson Prize nominiert. Alex Bellos lebt in London. (www.alexbellos.com)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bellos, Alex
Verfasser*innenangabe: Alex Bellos. Aus dem Engl. von Bernhard Kleinschmidt
Jahr: 2011
Verlag: Berlin, Berlin-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8270-0838-1
2. ISBN: 3-8270-0838-7
Beschreibung: 480 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Einführung, Mathematik, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Reine Mathematik, Repetitorium <Formschlagwort>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kleinschmidt, Bernhard
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Here's looking at Euclid
Fußnote: Literaturangaben. - Orig.-Ausg. u.d.T.: Bellos, Alex: Alex's adventures in numberland
Mediengruppe: Buch