Cover von Burnout und chronischer beruflicher Stress wird in neuem Tab geöffnet

Burnout und chronischer beruflicher Stress

ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hillert, Andreas; Koch, Stefan; Lehr, Dirk
Verfasser*innenangabe: Andreas Hillert, Stefan Koch, Dirk Lehr
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, Hogrefe-Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.PRK Hill / College 6d - Beruf & Karriere Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GW.PRK Hill Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Angesichts der aktuellen, von zunehmendem Druck dominierten Arbeitswelt, erleben viele berufstätige Menschen andauernden Stress, nicht wenige fühlen sich überlastet und ¿ausgebrannt¿. Chronischer beruflicher Stress und Erschöpfungszustände beeinträchtigen die Lebensqualität und sind u.a. ein Risikofaktor dafür, psychisch zu erkranken. Der Ratgeber informiert über die Zusammenhänge von beruflicher Belastung sowie von Stress- und Burnouterleben. Er stellt wissenschaftlich fundierte und praktisch bewährte Strategien vor, wie chronischem Stress begegnet werden kann.
Im Mittelpunkt des Ratgebers steht das Modell der beruflichen Gratifikationskrise. Es besagt, dass das Erleben eines Ungleichgewichtes zwischen beruflichem Engagement und den dafür erhaltenen Gratifikationen, z.B. von Gehalt und Wertschätzung, zu anhaltendem Stress und einem erhöhten Risiko für die körperliche und psychische Gesundheit führt. Anhand von Fallbeispielen und konkreten Anleitungen werden die Leser darin unterstützt, das eigene Gratifikationserleben, seine Rahmenbedingungen und das eigene Verhalten im Umgang mit beruflichem Stress zu überprüfen und ggf. zu verändern. Es werden Strategien vorgestellt, wie z.B. trotz beruflicher Belastungen wichtige Entscheidungen getroffen werden können, wie mit ausbleibender Wertschätzung umgegangen werden kann, die Fähigkeit zur gedanklichen Distanzierung nach der Arbeit gestärkt und die Erholungskompetenz verbessert werden kann. Der Ratgeber eignet sich sowohl als persönlicher Einstieg in die Thematik als auch als Ergänzung zu Coaching oder ambulanter Psychotherapie.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hillert, Andreas; Koch, Stefan; Lehr, Dirk
Verfasser*innenangabe: Andreas Hillert, Stefan Koch, Dirk Lehr
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, Hogrefe-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.PRK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8017-2833-5
2. ISBN: 3-8017-2833-1
Beschreibung: 1. Auflage, 89 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Beruf, Burnout-Syndrom, Psychotherapie, Stress, Behandlung / Psychologie, Berufe, Burnout, Nervöse Belastung, Physischer Stress, Psychischer Stress, Psychologische Behandlung, Stresssituation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 82
Mediengruppe: Buch