Cover von Philosophie des 20. Jahrhunderts wird in neuem Tab geöffnet

Philosophie des 20. Jahrhunderts

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ehlen, Peter ; Haeffner, Gerd ; Ricken, Friedo
Verfasser*innenangabe: Peter Ehlen ; Gerd Haeffner ; Friedo Ricken
Jahr: 2009
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.GBP Ehle / College 3c - Philosophie / Regal 3c-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese Darstellung will in zentrale Probleme und Methoden der Philosophie des 20. Jahrhunderts einführen. Sie ist so angeordnet, dass Diskussionszusammenhänge, die immer zugleich Sach- oder Schulzusammenhänge sind, deutlich werden. Sie umfasst die Entwicklung von der Phänomenologie zur Hermeneutik (u. a. Husserl, Heidegger, Gadamer, Derrida); die Dialogphilosophie; die Philosophie der Existenz (u. a. Berdjajew, Jaspers, Sartre, S. Weil); die philosophische Anthropologie und Kulturphilosophie (u. a. Cassirer, Scheler, Gehlen, Arendt) sowie neue Formen der Metaphysik (u. a. Whitehead, Frank, Bloch). Das Kapitel über politische Philosophie führt über Max Weber, Horkheimer, Adorno, Habermas und Taylor zu Rawls. Schwerpunkte der Darstellung der angelsächsischen Philosophie sind der klassische amerikanische Pragmatismus, die Anfänge der Analytischen Philosophie (Frege, Moore, Russell), Wittgenstein, die Oxford-Philosophie, der Wiener Kreis und die Realismus-Antirealismus-Debatte (Kripke, Putnam).

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ehlen, Peter ; Haeffner, Gerd ; Ricken, Friedo
Verfasser*innenangabe: Peter Ehlen ; Gerd Haeffner ; Friedo Ricken
Jahr: 2009
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.GBP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-020780-6
2. ISBN: 3-17-020780-6
Beschreibung: 3., vollst. neu bearb. Aufl., 320 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch