Cover von Imre Kertész wird in neuem Tab geöffnet

Imre Kertész

Leben und Werk
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Heidelberger-Leonard, Irene
Verfasser*innenangabe: Irene Heidelberger-Leonard
Jahr: 2015
Verlag: Göttingen, Wallstein
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.M Hei Kertész / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Lange vor der Niederschrift seines weltberühmten 'Romans eines Schicksallosen' hat Imre Kertész einen kurzen Text geschrieben, der sich wie eine Grundschrift seines Werkes liest: In 'Ich, der Henker', einem lange Zeit unpublizierten Textfragment aus den 50er Jahren, schreibt der Holocaust-Überlebende nicht, wie zu erwarten wäre, aus der Perspektive des Opfers, sondern aus der des Täters: Ein Massenmörder legt Rechenschaft ab, zeichnet sich selbst als Rädchen im Getriebe, als Henker wider Willen und verwischt die Grenzen zwischen Täter und Opfer. Bereits in diesem frühen Text zeigt sich Kertész` Überzeugung, dass Opfer und Täter im Totalitarismus austauschbar geworden sind. Sie fügen sich beide in ihre 'Schicksallosigkeit', ihren Verlust der Persönlichkeit. Ein überlebender kann laut Kertész nicht ohne Schuld sein - nur die Toten sind frei von Schuld.
Irene Heidelberger-Leonard legt erstmalig eine Werkbiographie dieses Ausnahme-Schriftstellers vor. Sie zeigt, wie eng Kertész` Leben mit seinem Werk verknüpft ist, aber auch wie groß die Freiheiten sind, mit denen er sein Leben in der Literatur gestaltet: Das Schreiben seiner Lebensgeschichte ist für ihn eine existentielle Notwendigkeit, es ist die einzige Möglichkeit, aus der Passivität der Opferrolle auszubrechen und seine Individualität zurückzugewinnen. Irene Heidelberger-Leonard zeichnet ein feinsinniges Porträt des Nobelpreisträgers, der die Selbsterforschung und deren ästhetische Verwandlung zu seinem Lebensinhalt gemacht hat. (Verlagstext)
 
 
AUS DEM INHALT:
Inhalt
KAPITEL I
"Ein seltsamer Roman, mein Leben." (1929-2014)
KAPITEL 2
"Abwechselnd Opfer und Henker [...] sein" (1959-1977)
Ich, der Henker I Roman eines Schicksallosen | Der Spurensucher 39
KAPITEL 3
"Das Scheitern, das Fiasko ist heute die einzige Erfahrung, die zu erfüllen ist." (1977-1988)
Detektivgeschichte | Fiasko 59
KAPITEL 4
">Nein!

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Heidelberger-Leonard, Irene
Verfasser*innenangabe: Irene Heidelberger-Leonard
Jahr: 2015
Verlag: Göttingen, Wallstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8353-1642-3
2. ISBN: 3-8353-1642-7
Beschreibung: 1. Aufl., 190 S.
Schlagwörter: Biographie, Kertész, Imre, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Kertes, Imre, Kertesz, Imre, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch