Cover von Warum man lieber nicht Jura studieren sollte wird in neuem Tab geöffnet

Warum man lieber nicht Jura studieren sollte

und trotzdem: eine Ermutigung
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Jörn Griebel, Roland Schimmel (Hg.)
Jahr: 2022
Verlag: Paderborn, Brill Schöningh
Reihe: UTB; 5888
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.A Waru / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: Entscheidungshilfe für Studierwillige, die ein Jurastudium beginnen wollen. Das Jurastudium ist eine Herausforderung und nicht für alle das Richtige. Studieninteressierte sollten wissen, was sie erwartet. Zur Orientierung nennt der Band die Vor- und Nachteile des Jurastudiums, ehrlich und wo nötig kritisch, von fünf Autoren, die es wissen müssen. Weder beschönigend noch belehrend, sondern auf Augenhöhe – alles in allem: eine Ermutigung für das Jurastudium!
-----------------------------------------
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Einführung oder: Was Sie von diesem Buch erwarten können 9
Kapitel 1: Jura als Studienfach oder: Eine Welt, die faszinieren kann… 15
Kapitel 2: Unendliche Weiten oder: Jura als Beruf 23
Kapitel 3: Eine Zukunft als Staubfresser? oder: Ist Jura knochentrocken? 29
Kapitel 4: Einigen liegt es, anderen so gar nicht oder: Von hilfreichen Interessen und hinderlichen Haltungen 37
Kapitel 5: Wozu? Was? Wo? oder: Das sind die Ziele und Lernthemen, so läuft es ab und hier kann man‘s studieren 51
Kapitel 6: Atmosphärisches oder: Was das Studium mit Ihnen anstellen könnte 77
Kapitel 7: Erfolgreich studieren lernen oder: Was man übers Lernen und Jura-Lernen wissen sollte 91
Kapitel 8: Und das dicke Ende kommt am Schluss? oder: Lernen aus Fehlern (nicht nur) in der Examensvorbereitung 109
Kapitel 9: „Auswendig lernen macht inwendig leer“ oder: Lernen Jurastudenten alles auswendig? 129
Kapitel 10: Only the Lonely? oder: Ist Jura ein Fach für konkurrenzbewusste Einzelkämpfer? 137
Kapitel 11: Universität als Fortsetzung der Schule? oder: Die neue Freiheit kommt mit großer Eigenverantwortung 143
Schlusswort oder: Schon entschieden? 149
Zum Weiterlesen Nützliche Literatur 151
Anhang: Gesetzestexte 155
Stichwortverzeichnis 169

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Jörn Griebel, Roland Schimmel (Hg.)
Jahr: 2022
Verlag: Paderborn, Brill Schöningh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GR.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783825258887
Beschreibung: 174 Seiten
Reihe: UTB; 5888
Schlagwörter: Deutschland, Rechtswissenschaft, Studium, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Hochschulbesuch, Hochschule / Studium, Hochschulstudium, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Universitätsstudium
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Griebel, Jörn; Schimmel, Roland; Basak, Denis; Kuhn, Thomas (Jurist); Lange, Barbara
Mediengruppe: Buch