Cover von Traumafolgen wird in neuem Tab geöffnet

Traumafolgen

Forschung und therapeutische Praxis
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Julia Müler, Martina Ruf-Leuschner, Bernhard Grimmer, Christine Knaevelsrud, Gerhard Dammann (Hrsg.)
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Trau / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Körperliche und sexuelle Gewalt, Krieg, Unfälle - traumatische Ereignisse sind mannigfaltig, können jeden treffen und zu schweren psychischen Erkrankungen führen. Inzwischen verfügen wir über ein umfangreiches Wissen über die psychophysischen Entstehungsprozesse posttraumatischer Belastungsstörungen. Gleichzeitig sind verschiedene störungsspezifische Psychotherapiemethoden zu ihrer Behandlung entwickelt worden. In diesem Sammelband stellen renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis neue und bewährte, evidenzbasierte Therapieformen für Traumafolgestörungen aus Sicht unterschiedlicher psychotherapeutischer Verfahren vor. Dabei werden ambulante und stationäre Behandlungsmethoden sowie Therapien für Erwachsene wie auch für Kinder und Jugendliche berücksichtigt.
 
Inhalt
 
Die Reihe »Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik« .......... 5
 
Vorwort der Herausgeber........................................................................... 9
 
Zur Einführung - Rückblick auf eine Traumatherapie aus Sicht
einer Patientin.............................................................................................. 11
 
I Manualisierte und störungsspezifische Therapieverfahren
bei verschiedenen traumainduzierten Symptomkomplexen
 
1 Traumatherapie - quo vadis?.......................................................... 15
Birgit Klein und Laura Meister
 
2 Soziale Traumatisierung durch Eltern und Gleichaltrige -
unterschätzt und übersehen................................................ 26
Benjanin Iffland und Frank Neuner
 
3 Epigenetisch gestützte Vererbung von Trauma-
und Gewalterfahrungen....................................................... 43
Thonas Elbert und Maggie Schauer
 
4 Zur Biologie des Überlebens - Ätiologie und Behandlung
traumainduzierter Dissoziation........................................... 58
Maggie Schauer und Inga Schalinski
 
5 Anhaltende Trauerstörung - Diagnose und Behandlung............ 82
Birgit Wagner
 
6 Narrative Expositionstherapie zur Behandlung von multipel
und komplex traumatisierten Patienten in der klinischen Praxis 96
Martina Ruf-Leuschner und Patricia Westerhausen
 
II Traumatherapie in unterschiedlichen Settings und
Entwicklungsphasen
 
7 Onlinetherapeutische Behandlungsmöglichkeiten
der Posttraumatischen Belastungsstörung 113
Christine Knaevelsrud und Noemi Lorbeer
 
8 Traumatherapie mit schwer traumatisierten Menschen ............ 125
Julia Müller
 
9 Trauma und Persönlichkeitsstörung -
Vorstellung und Diskussion eines Behandlungsverlaufs. 137
Emilie Frigowitsch und Bernhard Grimmer
 
10 Therapie der Posttraumatischen Belastungsstörung
bei Kindern und Jugendlichen........................................... 147
Anna Vogel, Rebekka Eilers und Rita Rosner
 
III Psychoanalytische Therapieverfahren
 
11 Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) bei Patienten
mit Persönlichkeitsstörung und Traumatisierung 163
Michael Rentrop und Agnes Schneider-Heine
 
12 Trauma - neuere psychoanalytische Konzeptionen
und Behandlungsstrategien ................................................ 176
Werner Bohleber
 
Verzeichnisse
 
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren................................................ 193
 
Sachwortregister 197

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Julia Müler, Martina Ruf-Leuschner, Bernhard Grimmer, Christine Knaevelsrud, Gerhard Dammann (Hrsg.)
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783170375635
Beschreibung: 1. Auflage, 199 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Posttraumatische Belastungsstörung, Posttraumatische Störungen, Traumaforschung, Traumatherapie, Traumatisierung, traumatischer Stress, Psychotherapie, Traumafolgestörung, Behandlung / Psychologie, Psychologische Behandlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Müller, Julia; Ruf-Leuschner, Martina; Grimmer, Bernhard; Knaevelsrud, Christine; Dammann, Gerhard
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch