Cover von Homo cerebralis wird in neuem Tab geöffnet

Homo cerebralis

der Wandel vom Seelenorgan zum Gehirn
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hagner, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Hagner
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.HN Hagn / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-4 Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wenige Phänomene im Bereich der Lebenswissenschaften üben eine so starke Faszination aus wie das Gehirn und seine Funktionen. Michael Hagner führt in seinem Buch durch die kulturhistorische Entwicklung der Hirnforschung von Descartes bis in die Gegenwart. Galt das Gehirn bis ins späte 18. Jahrhundert als »Wohnsitz der Seele«, als »Seelenorgan« und als materielles Band zwischen Körper und Seele, so waren es im 19. Jahrhundert die Hirn- und Schädellehre Franz Joseph Galls und die romantische Naturphilosophie, die den Weg zur modernen Wissenschaft vom Hirn und zu einer Neubestimmung des Verhältnisses von Körper und Seele bestimmten. Michael Hagners Buch zeigt die Geschichte des Homo cerebralis und der Hirnforschung bis hin zu den aktuellen Diskussionen über den freien Willen und den Hirntod.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hagner, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Hagner
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.KHN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-29514-4
Beschreibung: 1. Aufl., 380 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch