Cover von Verliebt um drei Ecken wird in neuem Tab geöffnet

Verliebt um drei Ecken

Roman
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bredow, Katarina von
Verfasser*innenangabe: Katarina von Bredow. Aus dem Schwed. von Maike Dörries
Jahr: 2006
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz und Gelberg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: DR.JG Bred Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

»Die erste Liebe ist nicht nur der Himmel auf Erden. Hoffnung, Freude, Angst - Katharina von Bredow beschreibt sie überzeugend direkt und dabei sehr unterhaltsam.« lesen & leute Adam, der Neue in der Klasse, hat Augen zum Eintauchen. Wenn er Katrin ansieht, werden ihre Knie weich. Verlieben darf sie sich aber nicht in ihn, undenkbar, denn ihre beste Freundin Frida hat ein Auge auf Adam geworfen. Und Frida ist das tollste Mädchen, das Katrin kennt: schön, klug, reich, und zu alldem auch noch nett. Katrin ist stolz, dass sie ihre beste Freundin ist. Doch warum kann sie mit Adam über Dinge reden, die Frida einfach nicht verstehen würde? "Ein Roman über Freundschaft und die erste große Liebe. Spannend und auch literarisch überzeugend" Neue Ruhr Zeitung "Ein bisschen Soap, ein bisschen Kitsch, viele Schmetterlinge im Bauch - eine wunderbare Lektüre für sehnsüchtige Gedanken." Bulletin "Die erste Liebe ist leider nicht nur der Himmel auf Erden, sie bringt ihre Gefühlswelt völlig durcheinander. Hoffnung, Freude, Angst - die seelische Verfassung des Mädchens beschreibt Katharina von Bredow überzeugend direkt und dabei sehr unterhaltsam." lesen & leute "Überzeugend und nachvollziehbar, in frischer, jugendnaher Sprache, gewährt von Bredow einen Einblick in das Innenleben der Ich-Erzählerin Katrin, lässt den Leser an der Entwicklung ihrer Protagonistin teilhaben. Ein überaus unterhaltsamer Roman mit Tiefgang." Bulletin Jugend & Literatur "Verliebt um drei Ecken beschränkt sich nicht auf die schon so oft beschriebenen Konflikte, sondern erzählt eine Geschichte, die der Gefühlswelt von Teenagern sehr nahe kommt. Sie bleibt nicht an der Oberfläche, sondern entwickelt Charaktere mit vielschichtigen Problemen und Gedanken - ohne dabei die Leichtigkeit des Themas zu verlieren." Rheinische Post (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bredow, Katarina von
Verfasser*innenangabe: Katarina von Bredow. Aus dem Schwed. von Maike Dörries
Jahr: 2006
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz und Gelberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DR.JG
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Antolin Jugendbuch
ISBN: 978-3-407-74008-3
2. ISBN: 3-407-74008-5
Beschreibung: 1. Aufl., 354 S.
Schlagwörter: Erste Liebe, Freundin, Jugendbuch, Weibliche Jugend, Wettbewerbsverhalten, Kompetitives Verhalten, Konkurrenz <Soziologie, Konkurrenzverhalten, Mädchen <12-20 Jahre>, Weibliche Jugendliche, Wettbewerb / Sozialverhalten, Wettbewerb / Wirtschaftliches Verhalten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dörries, Maike
Originaltitel: Hu kär far man bli? <dt.>
Mediengruppe: Buch